Elzbieta

 5 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Floris und Maja und Floris & Maja.

Lebenslauf

Elzbieta (1936-2018), war Bildhauerin, Fotografin, Malerin, Illustratorin, Autorin, Dichterin – und Weltbürgerin. Geboren in Polen, wuchs sie im deutsch besetzten Elsass auf und lebte später in England und Paris. Von ihr erschienen weit über vierzig Bilderbücher und sie wurde 2006 und 2008 für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elzbieta

Cover des Buches Floris und Maja (ISBN: 9783895654367)

Floris und Maja

(5)
Erschienen am 19.04.2022
Cover des Buches Floris & Maja (ISBN: 9783895650062)

Floris & Maja

(0)
Erschienen am 01.07.1994

Neue Rezensionen zu Elzbieta

Cover des Buches Floris und Maja (ISBN: 9783895654367)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Floris und Maja" von Elzbieta

Gwhynwhyfar
Plötzlich ist Krieg.

«Der Krieg war unheimlich stark! Er beherrschte alle und nahm keine Rücksicht. Er machte schrecklichen Lärm. Er steckte Häuser an und schlug alles kaputt!»


Ein Klassiker – ein kurzes Buch mit der Wucht einer Bombe – mit zeitloser Empathie: Plötzlich ist Krieg. Floris und Maja sind beste Freunde, spielen jeden Tag glücklich miteinander. Der Vater liest in der Zeitung, es würde Krieg geben. Am nächsten Tag geht er fort: Er zieht in den Krieg. Hatten die Kinder gestern noch gemeinsam am Bach gespielt, trennt sie heute ein Stacheldraht. Sie verstehen es nicht. Die Mutter erklärt Floris: «Psst! Wir dürfen nicht mehr von Maja sprechen!». Es ist Krieg. Er verbietet alles. Floris will dem Krieg das verbieten, doch die Mutter erklärt, der Krieg würde niemandem gehorchen. Aber zum Glück ist der Krieg irgendwann fortgezogen … 


«Den Krieg kann man nicht töten, kleiner Floris. Er schläft nur hin und wieder ein.»


1994 ist dieses ausdrucksstarke Bilderbuch von Elzbieta erstmals erschienen. So lange es Menschen gibt, werden kriegerische Auseinandersetzungen sie begleiten. Elzbieta schafft es, den ganzen Schrecken und die Fragen, die ein Kind hat, empathisch einzufangen, ohne es ängstlich zu machen. Alles, was der Krieg mit sich bringt, wird in Schlüsselereignissen offengelegt, in 2-3 Sätzen pro Seite optisch untermauert mit zarten Illustrationen in Pastellfarben. Gewalt in Wort und Bild kombiniert. Die Zartheit der Bilder mit hohem Emotionsgehalt treffen ins Herz, ohne dabei kitschig zu wirken. Sie federn das Gesagte ein wenig ab. Stacheldraht, Grenzen ziehen; der rote Hase mit erhobenem Schwert auf dem Pferd, am unteren Bildrand liegen viele Hasen … ein düsteres Bild. Zerstörung im Hintergrund, vorn ein trauriger Floris, ein heimkehrender Vater – ihm fehlt ein Bein, der Arm steckt in einem Verband. Unfassbares die Frage nach dem Warum, die keine Menschenseele beantworten kann. Dieses Buch lässt niemanden kalt. Kurze, knappe Sätze, kurze Statements – besser kann man das Thema Krieg nicht darstellen, um den Begriff zu erklären. Der Moritz Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren; vielleicht auch schon ab 4 Jahren von mir.



Elzbieta (1936-2018) war Bildhauerin, Fotografin, Malerin, Illustratorin, Autorin, Dichterin – und Weltbürgerin. Geboren in Polen, wuchs sie im deutschbesetzten Elsass auf und lebte später in England und Paris. Von ihr erschienen weit mehr als 40 Bilderbücher. Sie wurde 2006 und 2008 für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert.


Cover des Buches Floris und Maja (ISBN: 9783895654367)

Rezension zu "Floris und Maja" von Elzbieta

Ein LovelyBooks-Nutzer
Großartiges Bilderbuch zum Thema Krieg

„Floris & Maja“ von Elzbieta, übersetzt von Barbara Haupt, ist eine ausdrucksstarke und dennoch zarte Geschichte über zwei befreundete Nachbarskinder, die von einem Tag auf den anderen wegen eines Kriegs durch einen Stacheldraht getrennt werden.


Krieg im Bilderbuch, kindgerecht dargestellt für alle ab 5: absolut (vor-)lesenswert und mit positivem Ende.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks