Ema Toyama

 4,2 Sterne bei 897 Bewertungen
Autor*in von xx me! 01, xx me! 02 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Ema Toyama

Cover des Buches xx me! 01 (ISBN: 9783770486779)

xx me! 01

(73)
Erschienen am 05.03.2015
Cover des Buches xx me! 02 (ISBN: 9783770486786)

xx me! 02

(50)
Erschienen am 05.03.2015
Cover des Buches xx me! 03 (ISBN: 9783770487196)

xx me! 03

(43)
Erschienen am 02.04.2015
Cover des Buches xx me! 04 (ISBN: 9783770487202)

xx me! 04

(41)
Erschienen am 02.04.2015
Cover des Buches An deiner Seite 01 (ISBN: 9783770471157)

An deiner Seite 01

(40)
Erschienen am 09.11.2009
Cover des Buches xx me! 05 (ISBN: 9783770487219)

xx me! 05

(36)
Erschienen am 07.05.2015
Cover des Buches An deiner Seite 02 (ISBN: 9783770471164)

An deiner Seite 02

(32)
Erschienen am 08.02.2010
Cover des Buches An deiner Seite 03 (ISBN: 9783770471171)

An deiner Seite 03

(31)
Erschienen am 03.05.2010

Neue Rezensionen zu Ema Toyama

Cover des Buches xx me! 09 (ISBN: 9783770488438)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "xx me! 09" von Ema Toyama

Blutmaedchen
xx me 09

Die Liebe ist schon etwas verrücktes. Etwas, was man nicht immer verstehen kann. Die Hauptperson der "xx me!" Mangas Yukina hat absolut keine Ahnung von Liebe oder vom Verliebtsein und ihre Anstrengungen dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, bringen sie von Band zu Band in sehr verschiedene - und für den normaldenkenden Leser nicht immer in verständliche - Situationen.
Das Chaos komplettieren ihr "Test-Lover" Shigure, mit dem sie verschiedene Missions veranstaltet und der selbst ein recht komplexer Charakter ist, den man schwer durchschauen kann, seine beste Freundin Mami, die in diesem Band endlich ihre eigenen Gefühle offenbart und Yukinas Cousin Akira, der hoffnungslos in Yukina verliebt ist.

Ich habe mir schon mehrere Meinungen über diese Mangareihe gebildet und doch schafft es Ema Toyama mit jedem weiteren Band neue Leseanreize zu schaffen und bringt Wendungen in die Handlung, die für Spannung und Drama pur sorgen.
In diesem Band passiert natürlich auch wieder einiges und so manches komische Gefühl aus dem letzten Band, vorallem wegen Kirishima, dem Kindergärtner, haben sich nochmal aufgeplustert um dann in eine Verständnisblase eingehüllt zu werden. Band neun macht vieles für den Leser verständlich und auch die Gefühle werden offener ausgesprochen. Den ersten Schritt macht Mami, die Shigure ihre Gefühle gesteht. Aber auch Shigures Gefühle sind bereit für weitere Schritte, was Akira wieder in Zugzwang bringt. Es ist ein offeneres Katz-und-Maus-Spiel, was mich diesmal nicht so sehr aufgeregt hat, wie in den letzten Bänden.
Auf Aktion folgt Reaktion und Toyama verzichtet diesmal auf zu aggressive Zeichnungen, sondern schlägt einen verständlicheren Ton an, mit dem ich ganz gut klar kam. Ein paar Fäden aus dem Wirrwarr haben sich nun gelöst, was der Geschichte auf jeden Fall gut tut.

Yukinas Handyromane sind bei ihren Lesern weiterhin sehr gefragt, doch ihre eigenen Gefühle blockieren sie und obwohl Akira ihr Ratschläge gibt und sie ihr bestes versucht, diese umzusetzen, gibt es auch andere Romane, die ihre Leser mögen und so sinkt Yukina im Ranking ziemlich ab. Alles dreht sich darum, dass all ihre Handlungen als persönliche Recherchen gelten sollen, aber ich denke der Zeitpunkt könnte gekommen sein, an dem Yukina endlich sieht, dass sie eben nur ein Mensch ist, der auch verschiedene Gefühle haben kann und das man Liebe nicht wie ein Roboter abrufen kann. Sie hat noch viel Arbeit vor sich und ich werde sie als Leserin weiterhin begleiten. Jetzt fängt es schließlich erst an ;)

Cover des Buches xx me! 08 (ISBN: 9783770487240)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "xx me! 08" von Ema Toyama

Blutmaedchen
xx me 08

Nach dem letzten Band, in dem gefühlsmäßige Spielchen mir das Lesen richtig erschwert haben und ich stellenweise nur den Kopf schütteln konnte, setzt Ema Toyama im achten "xx me!" Band erneut einen drauf. Gemäß dem Motto, dass alles noch kurioser werden kann.

Yukina als Hauptperson in diesen Mangas zu begleiten, war bisher immer ein kleines Auf und Ab. Sie hat ihre Schwächen und will endlich verstehen, was Liebe wirklich bedeutet, wofür sie ziemlich verrückte Dinge anstellt. Ihr Cousin Akira würde alles für sie tun, aber sie selbst hat nur ihren Mitschüler Shigure im Blick. Nach dem dessen beste Freundin Mami ebenfalls das Spielfeld betreten hat, wurde aus dem Liebesdreieck ein Viereck, obwohl es mir schwer fällt das Wort Liebe ernst zu nehmen. Drama und überreizte Reaktionen prägen diese Reihe mittlerweile und obwohl ich es, wenn ich mich versuche in Yukina hineinzuversetzen, nachvollziehen kann, ist es schwer das gelesene für selbstverständlich zu nehmen. Mangas sind scheinbar so und Gefühle werden oft überspitzt.

In Band acht überschlagen sich die Ereignisse mit der Ankunft eines neuen Charakters: Kirishima. Er war Yukinas Kindergärtner und löst in dem Moment, wo sie ihn durch Zufall wiedersieht, etwas in ihr aus. Sie fängt an zu zittern und auch ihr Cousin ist auf 180, als er die beiden zusammen sieht. In Yukinas Gefühlschaos hat sich wieder ein weiteres eingenistet, das sie nun versuchen will zu ergründen. Sie ist sich sicher, dass Gefühl der Liebe bald wirklich verstehen zu können.
Aber nicht nur Akira gerät bei Kirishimas Anblick in Rage, auch Shigures Emotionen geraten außer Kontrolle und präsentieren dem Leser einen Shigure, der den Vorhang fast fallen lässt. Zu Beginn der Reihe hatte ich meine Probleme mit ihm, aber in diesem Band mag ich ihn sogar.

Ich kann nicht wirklich verstehen, wieso ein Kindergärtner plötzlich für soviel Furore sorgt, denn der Altersunterschied ist schließlich nicht gerade klein. Sein Lächeln wirkt freundlich und er ist um Yukina besorgt, aber wie ist er wirklich?

Ema Toyama entfacht den Gefühlssturm noch mehr und bringt Gedanken und Gefühle ans Licht, die vielleicht schwer zu verstehen sind, dafür aber wieder neue Anreize für die Geschichte bringen. Ich kann mich mit dieser Gefühlswelt nicht wirklich anfreunden und finde einiges seltsam und manches Mal wurden meine Nerven überstrapaziert, aber dennoch bin ich weiterhin angetan von dem Grundkonzept. Als Leser weiß man einfach nicht wohin die Reise geht und dieses Liebesviereck (oder fünfeck?) will noch entwirrt werden. Soviele Entscheidungen, die noch getroffen werden müssen, halten den Lesereiz jedenfalls aufrecht.

Cover des Buches xx me! 07 (ISBN: 9783770487233)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "xx me! 07" von Ema Toyama

Blutmaedchen
xx me 07

In den "xx me!" Mangas erforscht Yukina nach wie vor noch das Gefühl des Verliebt seins. Die Unbeholfenheit der Protagonistin hat mich immer auf eine gewisse Art begeistert, denn man wusste nie, was sie als nächstes tun würde. Weil sie einen Liebesroman schreibt, muss sie natürlich auch wissen worüber sie schreibt. Männliche, unfreiwillige Hilfe bekommt sie von ihrem Klassenkameraden Shigure, dem sie Missions aufträgt, die er mit ihr machen soll. Umarmen oder bestimmte Aussagen, oder, oder, oder. Ihre gewonnenen Erkenntnisse waren bisher recht schräg, aber manchmal auch ganz lustig und ein kleines bisschen zum fremdschämen.
Ihr Cousin Akira ist sehr um sie bemüht und auch Shigure hat ein Mädchen, dass er schon ewig kennt und für die er sich verantwortlich fühlt.
Die Paarkonstellationen könnten unterschiedlicher nicht sein und so manches Mal habe ich gedacht, wenn Shigure diese und diese Entscheidung treffen könnte, wäre die Geschichte vorbei. Aber natürlich bauscht man das ganz noch ein wenig auf und Ema Toyama hat schon so manche plötzliche Handlung für sich sprechen lassen.

Was sie ihren Lesern im siebten Band präsentiert, war für mich als relativ normal fühlenden Menschen, richtig unglaublich. Ich verstehe die Geschichte und ich verstehe, dass die Charaktere einfach null Ahnung haben, aber hier wird so extrem mit den Gefühlen rumgespielt, dass ich mich echt zwingen musste weiter zu lesen.
Für die Story selbst geht es auf, weil es zu dem bisherigen Chaos und bestimmenden Ton passt, aber für mich persönlich war das recht übertrieben und sehr überspitzt.
Und gerade wenn ich denke Yukina ist die komplizierteste Person, setzt Shigure einen drauf! Ich glaube die bräuchten alle mal eine kalte Vernunftsdusche ;)

Nach sechs bisherigen xx me! Mangas kenne ich den Zeichenstil der Mangaka ja ein wenig, aber trotzdem war ich wieder überrascht, wie riesig einzelnde Szenen gezeichnet waren und wie groß die Schrift war. Zu manchen Szenen passte es, wenn die Charaktere gebrüllt haben oder etwas deutlicher werden sollte. In diesem siebten Manga fand ich es aber klein wenig zu viel des Guten...

Für diesen Band habe ich definitiv ein größeres Nervenkostüm gebraucht, aber trotzdem bleibt es spannend, kurios und ich denke ein paar angedeutete Handlungen können in den Folgebänden noch für so manche Erschütterung sorgen. Ich werde die Reihe auch weiter lesen und hoffe, dass dieser Band in Punkto Schwierigkeit ein Aurutscher war ...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 204 Bibliotheken

auf 26 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks