Emelia Jackson

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Emelia Jackson wurde durch ihren Sieg bei MasterChef Back to Win 2020 bekannt. Nach Studienabschlüssen in Psychologie, Management und Marketing baute sie sich erfolgreich eine Karriere in der Foodbranche auf –als Foodstylistin, Rezepttesterin und mit Show-Kochen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Emelia Jackson

Neue Rezensionen zu Emelia Jackson

Cover des Buches Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen ... (ISBN: 9783959618557)
P

Rezension zu "Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen ..." von Emelia Jackson

plansbymrsguevor 3 Monaten
Umfassende Sammlung mit leckeren Rezepten

Emelia Jacksons Backbuch „Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen…“ hat nicht nur einen etwas ausladenden Titel, sondern wiegt auch ganz schön schwer in der Hand: auf über 400 Seiten zeigt uns die ehemalige Master Chef Australia Gewinnerin über 150 verschiedene Rezepte, die man „in einem ganzen Backleben“ gebrauchen kann. Von einfachen Schokoladenkeksen bis zu festlichen Kuchen und Torten und auch entsprechenden Füllungen findet man in diesem Backbuch Köstliches zum Nachbacken: Medovik-Torte, Maracuja-Cheesecake-Windbeutel, nussiges Millionaire-Shortbread oder Opéra-Torte - hier ist wirklich sehr viel leckeres drin!


Mir haben besonders die kurzen Kapitel zu den Grundlagen am Anfang eines Abschnitts gefallen, in denen Jackson Tipps und Tricks für z. B. den perfekten Brandteig verrät. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind auch bebildert, daher würde ich eigentlich sagen, dass das Buch auch für Anfänger geeignet ist. Wieso eigentlich? Leider sind in manchen Rezepten Unklarheiten bei den Zutaten enthalten oder Tippfehler bei der Portionsangabe. Die Motiv-Kekstorte auf Seite 223 soll zum Beispiel für 810 Portionen reichen - aus ca. 600g Mürbeteigmasse. Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht 8-10 Portionen heißen sollte, vielleicht sogar 18, wenn man ganz kleine Stücke schneidet. Das ist jetzt natürlich meckern auf hohem Niveau, alle Rezepte, die ich aus diesem Backbuch ausprobiert habe, haben wirklich sehr gut geschmeckt! Die Brookies sind ein Traum, und auch die Financiers waren sehr lecker (hier musste ich aber bei der Creme improvisieren, dort haben die Zutatenangaben nicht gepasst - daher ist etwas Backerfahrung von Vorteil). Die Übersetzung aus dem Englischen von Katrin Marburger ist aber sehr gut verständlich.


Insgesamt wirklich ein wunderschönes Backbuch, in dem die Fotos von Armelle Habib schon Hunger auf mehr machen - allerdings mit kleinen Abstrichen. Und auch den Untertitel mit „für ein ganzes Backleben“ würde ich ergänzen mit „süßes Backleben“, denn salzige Rezepte gibt es hier nur sehr wenige (Parmesan-Chili-Kräcker, Toastbrötchen und Crumpets).


Jackson schreibt übrigens selbst, dass wenn man nur ein Rezept aus ihrem Buch nachbacken sollte, sie sich wünscht, dass es Paris-Brest sind. Das sind Brandteig-Kringel mit einer Crème Mousseline aus Haselnuss-Pralinémasse - ein Luxusgebäck!

„Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen… - Die ultimative Rezeptsammlung für ein ganzes Backleben“ von Emelia Jackson

Die Rezepte und Texte des am 29.07.2024 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-95961-855-7 stammen von der australischen Konditorei-Inhaberin, Reality-TV-Teilnehmerin und Marketingkoordinatorin Emelia Jackson. Sie ist eine der gefragtesten Kuchendesignerinnen Australiens. International ist sie hauptsächlich durch ihren Sieg in der Serie MasterChef Back to Win 2020 bekannt. Die Fotografien steuerte Armelle Habib bei. 

Auf 408 Seiten stehen 150 Rezepte. Das Buch ist die Übersetzung des Buches „First cream the butter and sugar“ mit der ISBN: 978-1911668572 erschienen 2022 bei Murdoch Books.


Was versprechen der Verlag bzw. die Autorin?

Die Autorin möchte einen auf „eine Entdeckungsreise in die Welt süßer, wundervoller Backwerke entführen.“ Sie hat die einzelnen Rezepte auf die notwendigen Arbeitsschritte heruntergebrochen, unnötiger „Schnickschnack“ wird in diesem Buch nicht zu finden sein. „Backen soll nicht mit Druck und Stress verbunden sein, es soll glücklich machen.“ Sie spricht von „der Magie des Backens.“ Die Rezepte sind so abgefasst, dass sie jedem gelingen sollten. Emelia Jackson besitzt von Jugend an eine Vorliebe fürs Backen - „für klassisches Gebäck in Perfektion“. Dafür gibt sie dem Leser einige Backregeln mit auf den Weg und stellt fest, dass „Backen mehr als eine Wissenschaft ist, es ist Instinkt, Kunst und Erfahrung.“ Im Wesentlichen rät sie dem Leser: „Habt beim Backen Geduld, lest das Rezept immer genau durch, wiegt die Zutaten genau ab und heizt den Backofen vor“….


 

Aufbau des Buches

Das Buch beginnt mit dem Inhalt. Die Autorin schreibt über ihren Werdegang und ihre Liebe zum Backen, gibt ihre Backregeln bekannt und erläutert die verwendeten Grundzutaten. Sie erklärt die landestypischen Unterschiede, bzw. wie man welche Zutaten aus australischen Rezepten anpasst für deutsche Rezepte (z.B. Mehltypen, Zuckerarten).  Und sie stellt das erforderliche Backequipment vor.

Dann folgt der eigentliche Rezeptteil des Buches: Er ist in sechs Abschnitte unterteilt: 

  • Plätzchenliebe
  • Die Welt der Kuchen und Torten von einfach bis festlich
  • Alle lieben Tartes
  • Meine große (Back-)Liebe: Brandteig
  • Hefegebäck – (sie geht von Trockenhefe aus)
  • Köstliche Füllungen, Saucen und Toppings

Das Buch schließt mit dem Dank, dem Register und dem Impressum.

Jedes Rezeptkapitel wird mit einleitenden Sätzen begonnen. Die Rezepte sind strukturiert übersichtlich aufgebaut: Unter der Überschrift folgen ein paar Sätze zum Gebäck, zur Herkunft und wie die Autorin auf das Gebäck aufmerksam wurde. In der linken schmalen Spalte stehen wichtige Angaben und die Zutaten, in der rechten breiten Spalte stehen die detaillierten Arbeitsschritte. Es gibt Tipps zur Aufbewahrung und oftmals werden Varianten des Gebäcks beschrieben. Und zu den meisten Rezepten gibt es ein wunderschönes Foto mit dem Endresultat. Auf den rechten Seiten steht das jeweilige Kapitel zur leichten Orientierung in der untersten Zeile.


An wen richtet sich das Buch?

Das Buch ist „perfekt für Anfänger und Genießer, die beim Backen keine Kompromisse eingehen wollen“, ihren selbstgebackenen Kuchen aber ohne überflüssigen Aufwand herstellen möchten.


 

Was hat mir besonders gefallen?

Ich mag Rezepte, die das Warum und den Hintergrund zu den einzelnen Arbeitsschritten miterklären und nicht nur den reinen Ablauf schildern. Das wird in diesem Buch mit angeboten. Die Rezepte sind von manchen traditionellen „verstaubten“ Schritten bzw. Regeln befreit worden, sie sind modern und auf heutige Küchenmaschinen und Backzubehör zugeschnitten, z.B. wird ein Digitalthermometer zur Garprobe empfohlen.

Und wo ich anfangs skeptisch war bei der Ankündigung „die ultimative Rezeptsammlung“, muss ich nach eingehender Beschäftigung mit dem Buch sagen: Ja – das stimmt tatsächlich! Ich finde diese Sammlung wirklich gelungen, weil es aus jedem Winkel der Welt Rezepte gibt.


 

Fazit: Hier bekommt man eine phantastische Rezeptsammlung einmal um den Globus herum mit modernen gelingsicheren Rezepten und dem Hintergrund, warum man gerade den einzelnen Arbeitsschritt so ausführen soll – perfekt! 5*.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks