Emiko Davies

 3,8 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Bàcari e Cicchetti und Florenz.

Lebenslauf von Emiko Davies

Emiko Davies lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Florenz. Sie schreibt in ihrem Blog über regionales italienisches Essen und über das Reisen, aber auch für Publikationen wie „Gourmet Traveller“, „Food52“ und „Conde Nast Traveller“. Dies ist ihr fünftes Kochbuch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Emiko Davies

Cover des Buches Bàcari e Cicchetti (ISBN: 9783959616904)

Bàcari e Cicchetti

 (3)
Erschienen am 12.08.2022
Cover des Buches Florenz (ISBN: 9783831032624)

Florenz

 (1)
Erschienen am 20.02.2017

Neue Rezensionen zu Emiko Davies

Cover des Buches Bàcari e Cicchetti (ISBN: 9783959616904)
S

Rezension zu "Bàcari e Cicchetti" von Emiko Davies

hatte mehr erwartet
sab-mzvor 4 Monaten

Ich hatte vom Buch mehr erwartet.
Versprochen werden 55 köstliche Kleinigkeiten aus der venezianischen Küche.
Beim ersten Durchblättern sehe ich nur Text, Fotos, Feste der Renaissance..
Ab Seite 27 dann die Zutaten und viele schöne Fotos.

So nach und nach findet man auch einzelne Rezepte.
Mein Anspruch an das Buch, ich hatte ein Buch mit 55 Rezepten für "Kleinigkeiten aus der venezianischen Küche" wie das Titelbild verspricht, ist leider nicht erfüllt worden.
Wer wie ich ein Buch mit Rezepten sucht, wird enttäuscht sein.
Glücklich werden die sein, die grundsätzlich etwas zum Thema Venedig und die venezianische Küche erfahren wollen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bàcari e Cicchetti (ISBN: 9783959616904)
SeilerSeites avatar

Rezension zu "Bàcari e Cicchetti" von Emiko Davies

vielfältiges Genusserlebnis
SeilerSeitevor 7 Monaten

Venedig ist eine bemerkenswerte Stadt mit einer bemerkenswerten Küche. Typisch für die Lagunenstadt sind die kleinen Appetithäppchen, die cicchetti, die es überall zu kaufen gibt. Man isst sie im Stehen, auf dem Heimweg oder in einem bàcaro, einer der vielen Bars, am Tresen sitzend. Um diese kleinen Häppchen und die traditionellen Bars geht es im Kochbuch von Emiko Davies.

Wobei Kochbuch eigentlich nicht der richtige Begriff ist. Eher würde Koch-, Erlebnis- und Reisebuch passen, denn alle drei Elemente spielen eine Rolle. Natürlich, und das macht auch einen Großteil des Buches aus, gibt es viele Rezepte für das Zubereiten von cicchetti zu Hause. Als Grundlage dient oft Polenta oder geröstetes Weißbrot (Crostini), die dann unterschiedlich garniert werden. Man findet aber auch viele Salate und andere kleine Gerichte, frittierte cicchetti und moderne Varianten der klassischen Zubereitung. Natürlich fehlen auch die passenden Getränke und Süßspeisen nicht.

Die Zubereitung reicht von einfach und schnell bis aufwendig und zeitintensiv. Bei vielen Rezepten kommt z. B. der typische Baccalà zum Einsatz, in Salz gepökelter Kabeljau, der dem Stockfisch ähnelt. Er muss sehr lange und aufwendig in Wasser eingeweicht werden und ist außerdem nicht so leicht zu bekommen. Weil uns das zunächst zu aufwendig war, haben wir diese Rezepte noch nicht ausprobiert, dafür viele, die etwas leichter zuzubereiten waren. Das ist schon mal ein Vorteil des Buches: Jeder kann so tief in die venezianische Küche eintauchen, wie er möchte.

Zwischen den Rezepten erfährt man einiges über die kulinarische Geschichte Venedigs. Außerdem gibt die Autorin Einblicke in ihre eigenen Reiseerfahrungen in Venedig. Auch zu jedem Rezept gibt es eine kleine Einleitung, die über die Hintergründe des Gerichts informiert. So erhält das Buch durchgehend eine sehr persönliche Note und erinnert an ein Venedig-Erlebnis-Tagebuch.

Das Buch wird abgerundet durch eine Karte von Venedig, einige Tipps zum Essen und Trinken in Venedig, Bezugsquellen für italienische Lebensmittel und natürlich einem Register.

Nicht nur für eingefleischte Italien-Fans ist dieses Kochbuch interessant. Für alle, die einmal einen ungewöhnlichen Aspekt der italienischen Küche kennenlernen wollen, bietet sich hier eine Fülle an Inspirationen. Fazit: Mal was anderes als das typische Streetfood, das man in Deutschland so kennt!

Originaltitel: "Cinnamon and Salt. Cicchetti in Venice. Small Bites from the Lagoon City"

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bàcari e Cicchetti (ISBN: 9783959616904)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Bàcari e Cicchetti" von Emiko Davies

Venezianische Häppchen
Kristall86vor 8 Monaten

Klappentext:

„Die Aromen der echten venezianischen Küche 

Lassen Sie sich verführen von der traditionellen Küche Venedigs und dem Zauber der Lagunenstadt!

Cicchetti, die typischen Häppchen auf die Hand werden in Venedig traditionell zu einem Glas Wein an der Bar genossen. Doch die venezianische »Tapas-Küche« kann noch mehr. Egal ob warm oder kalt, Fisch, Fleisch oder Gemüse – Emiko Davies kennt sich bestens aus in der italienischen Küche und gewährt den Lesern dieses Buchs einen einzigartigen Einblick in zauberhafte Rezepte und Geschichten rund um die kleinen italienischen Köstlichkeiten aus der Mittelmeer-Küche.“


Dieses Buch ist etwas mehr als nur „Kochbuch“. Die Autorin Emiko Davies gibt uns erstmal genaue Instruktionen was denn Cicchetti überhaupt sind, welchen Ursprung sie haben und warum diese Leckereien es manchmal eben ausmachen das der Abend einfach nur entspannt und lecker sein kann. Ihre Erzählungen dazu sind wirklich sehr ausführlich und ihre Rezepte dazu ebenfalls. Die netten Kleinigkeiten, wir würden sie eher als Tapas benennen, erfordern verschiedenen Aufwand. Egal ob Zutaten oder Zeitaufwand, manchmal sind diese leckeren Kleinigkeiten in der Herstellung etwas anspruchsvoll. Als Leser bzw. Nachkocher muss man schauen wie viel Aufwand und eben auch Zutaten man für wieviel Personen benötigt um nichts wegwerfen zu müssen. Manchmal nicht ganz einfach, denn das erfordert Organisationstalent. 

Alles in allem ein besonderes „Kochbuch“ mit venezianischen Rezepten die wahrlich verführerisch sind aber es bedarf hierbei etwas Fingerspitzengefühl in jeglicher Weise.  

3 von 5 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks