Emiko Jean

 4,2 Sterne bei 329 Bewertungen

Lebenslauf

Emiko Jean ist eine vom unabhängigen Buchhandel in den USA als Indie Next Pick ausgezeichnete Jugendbuchautorin. Sie lebt in Washington State mit ihrem Mann und ihren Kindern (liebreizende Zwillinge). Und, ja, sie liebt den Regen dort.

Quelle: dtv

Im Juni 2023 erscheint ihr Buch "Mika im echten Leben" bei dtv.

Neue Bücher

Cover des Buches Küsse unter Kirschblüten – Tokyo Ever After (ISBN: 9783423741033)

Küsse unter Kirschblüten – Tokyo Ever After

Erscheint am 11.01.2024 als Taschenbuch bei dtv Verlagsgesellschaft.

Alle Bücher von Emiko Jean

Cover des Buches Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe (ISBN: 9783423763929)

Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe

 (188)
Erschienen am 20.07.2022
Cover des Buches Mika im echten Leben (ISBN: 9783423263573)

Mika im echten Leben

 (60)
Erschienen am 15.06.2023
Cover des Buches Feuerschwester (ISBN: 9783473401482)

Feuerschwester

 (44)
Erschienen am 24.01.2017
Cover des Buches Tokyo dreaming – Prinzessin im Rampenlicht (ISBN: 9783423764261)

Tokyo dreaming – Prinzessin im Rampenlicht

 (19)
Erschienen am 20.04.2023
Cover des Buches Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe (ISBN: 9783732406784)

Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe

 (4)
Erschienen am 07.04.2023
Cover des Buches Mika im echten Leben (ISBN: 9783732406661)

Mika im echten Leben

 (3)
Erschienen am 15.06.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Emiko Jean

Cover des Buches Tokyo dreaming – Prinzessin im Rampenlicht (ISBN: 9783423764261)
wordworlds avatar

Rezension zu "Tokyo dreaming – Prinzessin im Rampenlicht" von Emiko Jean

Eine solide Fortsetzung!
wordworldvor 7 Tagen

Handlung: Nachdem mir "Tokyo Ever After" überraschenderweise so gut gefallen hat, habe ich die Fortsetzung "Tokyo Dreaming" ebenfalls lesen müssen.  Zwar endete Band 1 so abgeschlossen, dass es Band 2 eigentlich nicht mehr gebraucht hätte, ich habe mich aber so über ein Wiedersehen mit den Figuren gefreut, dass ich die Fortsetzung kaum auslassen konnte. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder in dieser zuckersüßen und humorvollen Geschichte angekommen und habe Izumis Herausforderungen und Entscheidungen auch in diesem Band gespannt mitverfolgt. Nach einem holprigen Plötzlich-Prinzessin-Start, in dem das Leben der jungen Amerikanerin komplett umgekrempelt wurde, ist Izumi nun in ihrer Rolle als japanische Prinzessin angekommen. Mit der Hochzeit ihrer Eltern, Vorbereitungen für die Uni und ausstehenden wichtigen Lebensentscheidungen, ist aber auch hier wieder einiges los im Leben der frischgebackenen Prinzessin. Damit sind also viel Drama, lustige Fettnäpfchen, aber auch große Fortschritte und herzergreifende Momente wieder garantiert! Einige Umwege der Handlung wie zum Beispiel die recht konstruierte Trennung von Akio und ein sich daraufhin entspinnendes Liebesdreieck hätte die Geschichte zwar aus meiner Sicht nicht benötigt, insgesamt wird die Geschichte hier aber stimmig weitererzählt. 

Schreibstil: Emiko Jean erzählt hier genau wie in Band 1 in einfachen Worten eine schwungvolle, lustige Geschichte, deren Situationskomik mich mehrmals laut zum Lachen gebracht hat. Neben ihrem Humor hat mich an ihrer Schreibweise aber vor allem das Setting positiv überrascht. Wie bereits gesagt besuchen wir zusammen mit Izumi Japans Hauptstadt Tokio und entdecken dabei nicht nur den kaiserlichen Palast und das Nachtleben der Stadt, sondern unternehmen auch den ein oder anderen Ausflug in andere Ecken des Landes. Dabei bekommen wir nicht nur wunderbares Kopfkino der besonderen Landschaft, sondern lesen auch von einer Menge traditioneller Köstlichkeiten, erhaschen einige Schnipsel der Sprache und kulturelle Gepflogenheiten. Japan war eigentlich noch nie ein Land, das besonders mein Interesse geweckt hat, oder mit dem ich mich zuvor viel beschäftigt habe. Deshalb hat es mich umso mehr gefreut, dass ich hier nebenbei einiges über die japanische Kultur lernen konnte.

Figuren: Positiv überrascht hat mich auch die Hauptfigur Izumi, die mich schon in Band 1 überzeugen konnte. Als impulsiver, unordentlicher und schulisch durchschnittlich begabter Teenager aus der US-amerikanischen Kleinstadt Mount Shasta entspricht sie so gar nicht dem Bild, das man bei einer Prinzessin im Kopf hat. Mit ihrem eignen Kopf, ihrer herzlichen Art und dem Mut, den sie immer wieder in Bezug auf neue Herausforderungen an den Tag liegt, wächst sie einem beim Lesen aber sehr schnell ans Herz und bald wird klar, dass sie der Aufgabe durchaus gewachsen ist. Auch abseits der Sympathie für sie ist sie als Figur sehr spannend angelegt. Vor allem ihren Konflikt rund ihre Suche nach ihren Wurzeln und ihrer Heimat finde sehr gelungen. Trotzdass ich es nicht aus erster Hand nachfühlen kann, wie es sich anfühlt, zwischen zwei Kulturen zu stehen, konnte ich mich gut in Izumi hineinversetzen wenn sie beschreibt, in ihrem Zuhause aufgrund ihres japanischen Aussehens herauszustechen und in ihrer Heimat hingegen aufgrund ihrer westlichen Eigenheiten zu amerikanisch zu sein. Wie sie hier ihren Weg geht, sich bei ihrer Identitätssuche nicht abbringen lässt und schließlich einen gelungenen Mittelweg findet, fand ich sehr beeindruckend und weitaus tiefgründiger, als ich es dem Buch zugetraut hätte. Neben dem Zugehörigkeitskonflikt, der hier stimmig fortgesetzt wird, steht hier auch die Frage im Vordergrund, wie sehr Izumi sich verbiegen und anpassen kann, ohne sich selbst zu verlieren. Auch diesen Konflikt fand ich - besonders in Bezug auf ihre Mutter am Ende - sehr gut angelegt. 

Leider muss ich allerdings meine Kritikpunkte zu Band 1 nochmal anbringen: Izumis Beziehung zu ihrem Vater und zu ihrem Leibwächter Akio kommen hier ebenfalls wieder zu kurz. Während ersterer für einen Großteil der Handlung einfach keine Rolle spielt und Izumis Mutter mehr im Vordergrund steht, ist letzterer durch die zuvor erwähnte konstruierte Trennung kaum Gegenstand des Buches. Stattdessen bekommen wir hier mit dem jungen Studenten Eriku einen neuen Love Interest präsentiert, den ich aufgrund seiner vielen Ähnlichkeiten zu Izumi bald viel lieber mochte als Akio. Auch wenn ich absolut kein Fan von Liebesdreiecken bin, fand ich die Auflösung am Ende recht gut gelöst, kann aber auch alle kritischen Stimmen zur Entscheidung der Autorin nachvollziehen. Ganz toll fand ich allerdings, dass Izumis als "Shining Zwillinge" bekannte Cousinen Akiko und Noriko, die in Band 1 eindeutig ihre Endgegnerinnen waren, hier nochmal deutlich vielschichtiger werden und ihre Beziehung zu Izumi vertieft und weiterentwickelt wird. Das hat die Geschichte in meinen Augen nochmal sehr bereichert. Nach 384 Seiten endet die Geschichte dann wieder abgeschlossen, ich hätte aber noch Lust, ein weiteres Mal zu den Figuren zurückzukehren und würde auch einen dritten Teil noch lesen, sollte sich die Autorin dazu entschließen, einen zu schreiben!!!


Das Urteil

Zwar hat "Tokyo Dreaming" ein unnötiges Liebesdreieck und Umwege der Handlung, dennoch kann die Fortsetzung mühelos an den Zauber von Band 1 anknüpfen! Ich bin sehr gerne nochmal zu Izumi nach Japan zurückgekehrt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tokyo dreaming – Prinzessin im Rampenlicht (ISBN: 9783423764261)
LeosUniversums avatar

Rezension zu "Tokyo dreaming – Prinzessin im Rampenlicht" von Emiko Jean

Und plötzlich bist du Prinzessin von Japan
LeosUniversumvor 17 Tagen

Inhalt:
Izumi Tanaka ist im Grunde ein ganz normaler amerikanischer Teenager, ein Mädchen, das kurz vor dem Abschluss der High School steht. Doch dann erfährt Izumi, dass der Kronprinz Japans ihr Vater ist. Um ihren Vater, die Königsfamilie und Japan kennenzulernen, entscheidet sie sich schließlich für ein Leben im Kaiserpalast – stets an ihrer Seite sind ihr innig geliebter Hund und ihr Freund Akio, der bis vor kurzem noch ihr Bodyguard war. Eigentlich könnte sie kaum glücklicher sein, doch dann verbietet das Kaiserliche Hofamt die Eheschließung ihrer Eltern. Muss Izumi nun ihr eigenes Glück opfern, um das Happy End ihrer Eltern zu retten?

Meinung:
Den ersten Band der „Tokio Ever After“-Reihe habe ich tatsächlich gelesen, weil die Story Ähnlichkeiten mit der „Plötzlich Prinzessin“-Reihe von Meg Cabot hat. Ich liebe solche Geschichten, in denen die Protagonistin eben noch ein ganz normaler Teenager war und schwuppdiwupp urplötzlich zur Prinzessin wird. In Izumis Fall sogar die kaiserliche Kronprinzessin Japans, was sich als äußerst schwierig gestaltet, da sie trotz ihrer japanischen Abstammung eigentlich gar keine Ahnung von der Kultur und den Traditionen am kaiserlichen Hof hat. In diesem zweiten Band gefiel mir die Story in der Tat sogar noch besser als beim Auftaktband, denn irgendwie wirkte die Geschichte etwas runder und stimmiger. Nur mit dem Ende bin ich irgendwie nicht ganz so glücklich, denn in meinen Gedanken hatte ich mir einfach ein anderes Happy End ausgemalt. Izumi, die junge Protagonistin, die uns in der Ich-Form sehr lebhaft und authentisch ihre Gedanken und Gefühle mitteilt, ist innerlich gereift und wirkt daher endlich selbstbewusster und nicht so kindlich naiv wie im ersten Band. Sie ist so liebenswert und tollpatschig, dass man ihr das Leben als Prinzessin von Herzen gönnt. Manchmal ist es aber gar nicht so leicht, Entscheidungen zu treffen, die dein Leben komplett verändern. Ich will nicht zu viel verraten, aber es gibt tatsächlich ein paar unerwartete Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Die Handlung ist dementsprechend ereignisreich und steckt voller Überraschungen. Ich bin gespannt, ob es eventuell noch Folgebände geben wird, von denen ich bisher aber noch nichts in Erfahrung bringen konnte.

Fazit:
„Prinzessin im Rampenlicht“ von Emiko Jean ist die Fortsetzung des modernen Märchens eines amerikanischen Mädchens, das sich plötzlich in der Rolle der kaiserlichen Kronprinzessin Japans wiederfindet. Die lebensnahen Berichte der frischgebackenen Prinzessin empfehle ich Jugendlichen ab 13 Jahren. Für mich punktet die „Tokyo Ever After“-Reihe mit dem außergewöhnlichen Setting und den Einblicken in die Tradition und Kultur Japans und deshalb vergebe ich sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Und das ist der aktuelle Stand der Dinge. Mein Herz ist gebrochen, mein Wille aber nicht.“ (S. 88)
und
„Das Leben ist ein Gedicht. Ich werde es schreiben.“ (S. 376)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mika im echten Leben (ISBN: 9783732406661)
Sternenstaubs avatar

Rezension zu "Mika im echten Leben" von Emiko Jean

Leider enttäuschend.
Sternenstaubvor einem Monat

Diese Geschichte klang für mich vielversprechend, da sie die Thematik der Adoption aufgreift und thematisiert. Vorgestellt hatte ich mir eine Mischung aus Humor, Tiefe und dennoch auch Leichtigkeit. Bekommen habe ich leider eher eine ziemlich zähe Geschichte, die auch so einige Längen mit sich brachte.  Zudem empfand ich die Protagonistin Mika teilweise etwas nervig und vor allem etwas naiv. Ihr Lügenkonstrukt und ihr Verhalten, waren für mich doch sehr fragwürdig für ihr Alter. Nicht das diese Geschichte kein Potenzial hat, das hat sie und an mehreren Stellen hoffte ich, jetzt wird es besser. Leider brach es immer wieder schnell ab. Vanida Karun als Synchronsprecherin mag ich sehr gerne, wobei ich sie hier nicht als ganz passend empfand, da ihre Stimme so jung und frisch wirkt, für Penny die Tochter von Mika passte sie allerdings sehr gut. :) Insgesamt keine Geschichte für mich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was, wenn sich plötzlich dein Kind meldet, das du vor 16 Jahren zur Adoption freigeben musstest, und dich kennenlernen möchte? Mika stellt das vor einige Herausforderungen, denn ihr Leben ist eine ziemliche Katastrophe und deshalb erfindet sie einfach ein anderes. Ob das gut gehen kann?
Für diese Premiere suchen wir 50 Leser*innen, die das Buch lesen und auf LovelyBooks sowie mindestens 3 weiteren Seiten rezensieren möchten.

286 BeiträgeVerlosung beendet
Claudia107s avatar
Letzter Beitrag von  Claudia107vor 5 Monaten

Vielen herzlichen Dank für das Buch und ich entschuldige mich hier vielmals um die verspätete Rezension. Leider geht es mir derzeit emotional nicht wirklich gut, weil meine Mutter im Sterben liegt. Aber die Verlinkungen sind oben zu sehen.

"Tokyo ever after" ist der erste Band einer neuen, romantischen Jugendbuchreihe ab 13 Jahren von Emiko Jean. Euch erwartet eine packende Cinderellastory in Japan, die wir euch bei #youngadultreads vorstellen und gemeinsam lesen möchten. Darin findet Hauptfigur Izzy heraus, dass sie ausgerechnet die Tochter des zukünftigen Kaisers von Japan ist. Und plötzlich gerät ihr ganzes Leben durcheinander ...

978 BeiträgeVerlosung beendet
Giselottes avatar
Letzter Beitrag von  Giselottevor einem Jahr

Hier noch meine Rezension, hatte leider verpennt die Rezension zu posten:

https://www.lovelybooks.de/autor/Emiko-Jean/Tokyo-ever-after-Prinzessin-auf-Probe-5070987475-w/rezension/6973247905/

Auch zu finden auf Amazon, Thalia, Hugendubel, Weltbild, goodreads und Vorablesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks