Einer der größten Mathematiker aller Zeiten - auf jeden Fall der produktivste. 760 Veröffentlichung auf verschiedenen Gebieten, von Algebra bis Zahlentheorie, von Schiffswesen bis Theologie. Aufgewachsen in Basel und ausgebildet von Bernoulli, danach eine großartige Karriere in St. Petersburg, Berlin und wieder Petersburg. Bewundert und verehrt von seinen Mathematiker Zeitgenossen. Euler hatte ein offenes, heiteres Gemüt, war humorvoll und gesellig und niemals nachtragend. Nach 25 Jahren in den Diensten Friedrichs II. ging Euler weg aus Berlin, denn Friedrich verwehrte dem biederen Schweizer den Vorsitz in der Akademier der Wissenschaften, weil es Euler an weltmännischem Schliff, französischer Eleganz, adeliger Herkunft und dergleichen mangelte, wie er meinte. Katharina II. hingegen scheute keine Kosten und Mühen, um den Einäugigen an ihren Hof zu bekommen. Eulers populärstes mathematisches Buch, die zweibändige "Vollständige Anleitung zur Algebra" ist das zweit-erfolgreichste Mathematikbuch der Geschichte. Nur die "Elemente" von Euklid war auflagenstärker.
Rezension zu "Leonhard Euler" von Emil A. Fellmann