Emil Bock
Autor*in von Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Könige und Propheten, Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit, Bd. 6: Die drei Jahre und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Emil Bock wurde 1895 in Wuppertal geboren. Nach dem Studium der Theologie begegnete er 1921 Rudolf Steiner und wurde 1922 einer der Gründungspriester der Christengemeinschaft, deren Leitung er 1938 übernahm. Während des Verbots durch das NS-Regime war er inhaftiert und wurde von 1945 an zu einer maßgeblichen Gestalt des Wiederaufbaus. Seine Werke, unter anderem die Übersetzung des Neuen Testaments, gehören zu den wichtigsten Schriften der Christengemeinschaft. Emil Bock starb 1959 in Stuttgart.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Emil Bock
Apokalypse: Betrachtungen über die Offenbarung des Johannes
Erschienen am 01.01.1997
Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Cäsaren und Apostel
Erschienen am 01.01.1999
Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Moses und sein Zeitalter
Erschienen am 01.01.1978
Bibelausgaben, Das Neue Testament
Erschienen am 01.04.2025
Das Evangelium: Betrachtungen zum Neuen Testament
Erschienen am 01.01.2009
Der Kreis der Jahresfeste
Erschienen am 23.08.2023
Neue Rezensionen zu Emil Bock
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel