Emilie Franzo

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Tartes rustiques.

Lebenslauf

EMILIE FRANZO ist seit ihrer Kindheit begeistert von allem, was mit Essen zu tun hat, hätte jedoch niemals gedacht, dass sie einen Beruf daraus machen könnte. Inzwischen ist sie freiberufliche Kochbuchautorin und Marketingberaterin für Food-Produkte. Ihr Blog Plus une miette dans l’assiette ist einer der bekanntesten in Frankreich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Emilie Franzo

Cover des Buches Tartes rustiques (ISBN: 9783799513333)

Tartes rustiques

 (2)
Erschienen am 18.02.2019

Neue Rezensionen zu Emilie Franzo

Cover des Buches Tartes rustiques (ISBN: 9783799513333)
MoniqueHs avatar

Rezension zu "Tartes rustiques" von Emilie Franzo

Backen ohne Backform
MoniqueHvor 4 Jahren

Wer kennt das nicht. Im Urlaub gibt es eine Küche mit Backofen aber keine Backform und selber hat man auch keins mitgenommen. Dieses Buch hat tolle Rezepte für backen ohne Backform. Backblech und Backpapier mehr braucht man als Ausstattung nicht.

 

Im Anfang werden 3 verschiedene Mürbeteig Rezepte beschrieben die als Basis gelten. Dann folgen mehrere Rezepte Süß und Herzhaft, manche bekannt manche mit außergewöhnliche Ingredienzen . Das Ergebnis sieht aus wie eine Quiche aber nicht so hoch oder dick und schmeckt wunderbar.

 

Einfach, schnell, lecker und rustikal!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tartes rustiques (ISBN: 9783799513333)
Carolinchen89s avatar

Rezension zu "Tartes rustiques" von Emilie Franzo

Optisch und inhaltlich ein Highlight!
Carolinchen89vor 4 Jahren

Zum Inhalt & Meine Meinung:

Tartes kennen bestimmt viele von euch. Auch ich selbst habe ab und an schon eine gemacht oder gegessen. Dies ohne Backform zu machen, ist allerdings neu für mich und wohl auch ein neuer Instagram-Trend (von dem ich ohne das Buch aber nichts mitbekommen hätte). Außerdem waren mir Tartes bisher nur salzig im Kopf, dass man sie auch süß machen kann, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Und so war ich sehr gespannt, was mir das Buch alles bieten würde.

Das Buch macht von der Optik schon mal einiges her. Das Format ist recht klein und quadratisch, das Cover ist richtig schön und macht total viel Lust darauf, sofort los zu legen. Sobald man das Buch aufschlägt bekommt man eine Übersicht über die enthaltenen Rezepte, sowohl in Schrift- als auch in Bildform. Danach folgt eine Übersicht über Mürbteig und wie man ihn süß, salzig oder auch neutral herstellt, denn die Basis aller Tartes ist ja bekanntlich der Mürbteig. Zudem gibt es die verschiedensten Tipps für die Herstellung jenes Teigs. 

Und dann folgt auch schon der Rezepteteil. Und der ist ebenfalls richtig schön aufgemacht. Ich liebe Kochbücher, bei denen es zu jedem Rezept ein Foto gibt. Gibt es das nicht, habe ich schon weniger Lust das Rezept nach zu kochen, als wenn eines vorhanden ist. Zudem sind neben dem Texteil nochmal die einzelnen Zutaten als Fotos zu sehen. Also bei einer Apfel-Tarte sieht man dann Apfelstücke, eine Zitrone, Mehl usw. sprich das Rezept wird dekonstruiert. 

Das Rezept selbst ist schön übersichtlich. Ich mag es sehr, wenn man auf den ersten Blick die wichtigsten Dinge, wie die Zutaten und vor allem die Zeiten, die das Rezept braucht. Und genau das ist der Fall. Die Zeitangabe ist sogar dreifach unterteilt, in Zubereitung, Ruhezeit und Backzeit und das finde ich genau richtig so. Ich hatte es in Kochbüchern schon so oft, dass die Zeiten nicht genau ersichtlich waren und es plötzlich versteckte Ruhezeiten gab. Die gibt es hier nicht, was ich einen absoluten Pluspunkt finde. 

Ich finde das Buch rundum gelungen. Vor allem die schönen Fotos stechen extrem heraus. Die Rezepte sind recht übersichtlich und so auch keine wahnsinnige Herausforderung zum Nachmachen. Zudem finde ich es toll, dass es nun ein Buch gibt mit Rezepten ohne Form, denn die hat ja nun nicht jeder Zuhause.

Fazit:
Ein tolles Kochbuch, sowohl optisch als auch von den Rezepten her. Ein echtes Schmuckstück in meinem Regal.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks