„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor
„Zu Gast in Cornwall“ von Emily Scott
„Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Ort vor, an dem sich das Meer mit dem Himmel vereint, an dem das Wetter von einem Moment zum anderen plötzlich umschlägt, wo eindrucksvoll zerklüftete Küsten endlosen Sandstränden weichen, wo die rauschende Brandung alles andere übertönt. Das ist Cornwall.“
Aufbau des Buches:
Einleitung / Cornwall / Erinnerung aus Kindertagen / Die Köchin und ihre Küche / Im Einklang mit der Umgebung / Küchenausstattung
Grundrezepte z.B.:
Schoko – Haselnuss – Fudge
Haferkekse mit Sirup
Parmesan-Thymian-Blätterteigstangen
Das Meer zur Winterzeit z.B:
Pistazienkuchen
Fenchel-Parmesan-Gratin
Hähnchen mit Orangen, Creame double und Estragon
Kleine Weihnachtswunder z.B:
Tarteletten mit Ziegenkäse und karamellisierten roten Zwiebeln
Räucherlachs-Röllchen
Weihnachtlich glasierter Schinken mit Gewürznelken
Frühlingsgefühle z.B:
Krabben- Linguine mit Chili, Zitrone und Petersilie
Gebratene Jakobsmuscheln mit Thymian, Knobloch und Butter
Schoko-Haselnuss-Brownies
Sommer am Meer z.B:
Roter Carmarque-Reis-Salat mit Feta und Sommer-Kräutern
Orangen-Fenchel-Salat mit roten Zwiebeln und Brunnenkresse
Erdbeeren mit dunkler Schokolade
Hochsommer z.B:
Zucchiniblüten-Risotto
Pfirsich-Mandel-Tarte
Stachelbeermarmelade
Herbstgezeiten z.B:
Entenbrust mit weissen Bohnen, Knoblauch und Rosmarin
Fischeintopf mit Safran-Aioli
Herbstsuppe mit Kürbis, Sellerie und Salbei
Bezugsquellen / Emily Scott / Register / zur guter Letzt
Fazit:
„Zu Gast in Cornwall“ ist eine kulinarische Reise von über 90 leckeren Rezepten, die die wunderbare und bezaubernde Welt Cornwalls widerspiegeln. Raue, steile Felsen, die sich mit langen Stränden und malerischen Buchten abwechseln. In ihrem ersten Buch kombiniert die mehrfach ausgezeichnete Köchin Emily Scott schöne Landschaftsaufnahmen und Geschichten mit ansprechenden leckeren Rezepten. Eine wirklich gelungene Mischung aus Kochbuch und Bildband.
Die Autorin hat sich zu eigen gemacht mit wenig Zutaten zu kochen, saisonal und vor Ort einzukaufen. Und genau so entstehen ihre schmackhaften Speisen, die sie in ihrem Restaurant an der Watergate Bay kredenzt. Einige Gerichte hat sie nun für dieses Buch ausgewählt und hofft so viele zum Kochen zu inspirieren. Für die einzelnen Rezepte benötigt man tatsächlich nur wenige Zutaten und die meisten davon sind leicht und bequem vor Ort, auf dem Markt, beim Metzger oder in einem gut sortierten Supermarkt, erhältlich. So wie das Buch gut strukturiert ist, so sind es auch die Rezepte. Die einzelnen Kochschritte sind ausführlich und verständlich erklärt, sodass auch Kochanfänger*innen gut klarkommen. Hilfreich und anregend ist, dass jedes Rezept mit ein paar kurzen Worten, einer kleinen Anekdote, oder förderlichen Tipps der Autorin versehen sind.
Ich habe tolle Rezepte kennengelernt und als Nudel-Fan habe ich als erstes die „Krabben-Linguine mit Chili, Zitrone und Petersilie“ nach-gekocht; allerdings den Chili durch Paprika ersetzt, da bei uns keiner so gerne Chili isst. Auf jeden Fall ein sehr leckeres Gericht, für das man wenige Zutaten benötigte und das wirklich schnell gekocht war und alle begeistert hat.
Den glutenfreien „Schoko-Mandel-Kuchen“ und die „Schoko-Hafer-Kekse“ habe ich dann zum Kaffee/Teetrinken am 1. Advent gebacken. Auch eine sehr leichte Zubereitung, wenige Zutaten und einfach lecker. Der "Schoko-Mandel-Kuchen" – natürlich mit Sahne – zerläuft im Mund und ist einfach der Hammer!
Mit ihrem Buch gelingt Emily Scott eine herrliche Hommage an ihre Wahlheimat Cornwall, zugleich inspiriert sie mit wunderbaren Gerichten!
Die ganze Rezi mit Bildern auf meinem Literaturblog:
https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2021/11/28/zu-gast-in-cornwall-von-emily-scott/
Besten Dank an den "Gerstenberg Verlag" für das Rezensionsexemplar