Emily St. John Mandel

 3,8 Sterne bei 613 Bewertungen
Autorin von Das Licht der letzten Tage, Das Glashotel und weiteren Büchern.
Autorenbild von Emily St. John Mandel (© Deserae L. Stage)

Lebenslauf

Emily St. John Mandel wurde 1979 geboren und wuchs an der Westküste von British Columbia in Kanada auf. Sie studierte zeitgenössischen Tanz in Toronto und lebte für eine Weile in Montreal, bevor sie in New York begann für das literarische Online-Magazin „The Millions“ zu schreiben. „Das Licht der letzen Tage“ stand auf der Shortlist des National Book Award, einem der renommiertesten Literaturpreise der USA, und monatelang auf der New-York-Times-Bestsellerliste.

Alle Bücher von Emily St. John Mandel

Cover des Buches Das Licht der letzten Tage (ISBN: 9783492310239)

Das Licht der letzten Tage

(394)
Erschienen am 01.02.2017
Cover des Buches Das Glashotel (ISBN: 9783548066806)

Das Glashotel

(115)
Erschienen am 27.07.2023
Cover des Buches Das Meer der endlosen Ruhe (ISBN: 9783550202155)

Das Meer der endlosen Ruhe

(35)
Erschienen am 27.07.2023
Cover des Buches Station Eleven (ISBN: 9783548066592)

Station Eleven

(8)
Erschienen am 02.02.2022
Cover des Buches Das Licht der letzten Tage (ISBN: 9783956390111)

Das Licht der letzten Tage

(18)
Erschienen am 14.09.2015
Cover des Buches Das Meer der endlosen Ruhe (ISBN: B0D1QZ85R1)

Das Meer der endlosen Ruhe

(3)
Erschienen am 29.04.2024
Cover des Buches Das Glashotel (ISBN: 9783844928273)

Das Glashotel

(2)
Erschienen am 30.08.2021

Neue Rezensionen zu Emily St. John Mandel

Cover des Buches Das Meer der endlosen Ruhe (ISBN: 9783550202155)
claudiaZs avatar

Rezension zu "Das Meer der endlosen Ruhe" von Emily St. John Mandel

claudiaZ
Großartig, wie sich die Episoden immer stärker miteinander verbinden

Das Buch startet in der Vergangenheit und hat zunächst so überhaupt keinen Bezug zu Science-Fiction. Dies ändert sich in den folgenden Episoden, in denen die Handlung über unsere Gegenwart bis ins Jahr 2401 reicht und plötzlich sind wir in der Zukunft der Menschheit angelangt mit einem Leben in Kolonien auf dem Mond oder Reisen mit Luftschiffen von und zu Weltraumbahnhöfen. Doch was hat dies mit Edward St. Andrew im Jahr 1912 zu tun, der in Kanada sein Glück sucht? Hier kommt Gaspery-Jacques Roberts ins Spiel, dessen Job es ist, durch die Zeit zu reisen.  

Die Stärke des Buchs, ist die großartige Erzählkunst der Autorin. Am Ende einer jeden Episode habe ich ein Bedauern verspürt, dass es hier nicht weitergeht. Und im weiteren Verlauf ist es umso großartiger, dass sich die einzelnen Handlungsstränge so raffiniert miteinander verbinden und aus anderen Blickwinkeln wieder Teil des Gesehehens werden. 

Die Handlung zeigt, dass die Menschen immer wieder mit Problemen ihrer jeweiligen Zeit zu kämpfen haben, jedoch Wege finden können, um diese hinter sich zu lassen. Bleibt zu hoffen, dass dies nicht reine Fiktion ist.      

 

Cover des Buches Station Eleven (ISBN: 9783548066592)
Meinbuecherregals avatar

Rezension zu "Station Eleven" von Emily St. John Mandel

Meinbuecherregal
4 sehr gute Sterne

Station Eleven von Emily St. John Mandel aus dem #ullsteinverlag 

🗺️

Ein tödlicher Grippevirus hat zugeschlagen und die Welt verändert.

.

Die Geschichte wird in Rückblicken und anhand aktueller Erlebnisse erzählt.

.

Arthur, ein Schauspieler, ist die Person, die alle Protagonisten miteinander verbindet. 

.

Wir entdecken all die Menschen in dieser Geschichte, die dem Lebenden oder Verstorbenen Arthur begegnet sind. 

.

Dieses Buch hat zu folgenden Dingen eine Erinnerung bei mir ausgelöst: 

🔘 es gibt Parallelen zu dem großartigem Buch „Der Übergang“ nur ohne Vampire und nicht so fesselnd.

🔘 es gibt Parallelen zu dem Buch „der Wal und das Ende der Welt“ nur ohne die herzerwärmende Gemeinschaft.

🔘 es gibt Parallelen zu der Serie „The Walking Dead“ nur ohne die Zombis und die Brutalität 

🔘 es gibt Parallelen zur Coronazeit nur ohne das Glück

.

Ich mag solche Bücher. Solche „Was wäre wenn Geschichten“ 

.

Bei den Endzeitgeschichten kenne ich aber trotzdem noch andere und für mich noch bessere Bücher.

.

Aber dieses hier hat mich trotzdem sehr gut unterhalten, interessiert und ich habe mich nie gelangweilt!

.

4 sehr gute Sterne 🌟 sind mein Fazit 

Cover des Buches Das Meer der endlosen Ruhe (ISBN: 9783550202155)
MrsMurphys avatar

Rezension zu "Das Meer der endlosen Ruhe" von Emily St. John Mandel

MrsMurphy
Wie kann man in so wenigen Seiten eine so tolle Geschichte unterbringen? Weltklasse!

Emily St. John Mandel schleicht sich langsam aber sicher in mein Herz und arbeitet an ihrem Status als eine meiner Literatur-Heldinnen und Helden. Vor ein paar Jahren las ich „Das Licht der letzten Tage“, auch unter dem Titel „Station Eleven“ bekannt und als Serie verfilmt. Ich mag Dystopien, das Weltende darf bei mir auch gern mal mit Zombies und anderen Monstern bevölkert sein. Aber die poetische, zutiefst menschliche Version, die Emily St. John Mandel von der Apokalypse entwirft, hat mich wirklich berührt. Als dann fünf Jahre später „Das Glashotel“ erschien, habe ich mir den Roman geholt, obwohl die Themen Finanzen, Investment, Schnellballsystem mich eher weniger interessierten. Deshalb lag der Roman tatsächlich ein paar Jahre rum, ehe ich ihn Mitte letzten Jahres gelesen und geliebt habe. Die Autorin kann einfach interessante Figuren kreieren, selbst die unsympathischen sind spannend. Und ihre Sprache ist einmalig leichtfüßig, ich komme bei ihr ganz schnell in einen Lesefluss, der den Roman quasi vorbeifliegen lässt. 

2023 ist dann ein neuer Roman „Das Meer der endlosen Ruhe“ erschienen, ein dünnes Bändchen von rund 280 Seiten, das ich jetzt gelesen habe. Welche Entdeckung! Protagonistin Vincent aus „Das Glashotel“ löst die Geschehnisse aus, weitere Figuren aus dem Glashotel haben Auftritte. Allerdings muss man „Das Glashotel“ nicht gelesen haben, um den aktuellen Roman genießen zu können. Aber wie die Autorin, quasi als Schicksalsgöttin der Neuzeit, ihre Fäden über Romane, Jahrhunderte und Planeten hinweg spinnt und alles am Schluss Sinn ergibt, das ist für mich ganz großes Kino! 

Die Handlung erstreckt sich über fünf Jahrhunderte. Wir begleiten Edwin St. Andrew, Spross einer Adelsfamilie, 1912 ins kanadische Exil, besuchen 2020 ein Konzert, das Vincents Bruder gibt und dabei ein Video verwendet, das Vincent als dreizehnjähriges Kind aufgenommen hat, Schriftstellerin Olive unternimmt 2203 eine Lesereise auf der Erde, eigentlich lebt sie mir ihrer Familie auf dem Mond, als plötzlich eine Pandemie das menschliche Leben bedroht, und den Abschluss bildet Gaspery-Jacques, der im Jahr 2401 als Zeitreise-Experte einer Zeit-Anomalie nachjagt. 

Ich bin immer noch völlig davon beeindruckt, wie dieses komplexe Leseerlebnis auf 280 Seiten möglich ist. Jedes Kapitel habe ich gerne gelesen, aber als dann immer mehr rote Fäden aufgelöst werden, Puzzleteile plötzlich Sinn ergeben und schlagartig alles aufgelöst vor mir liegt, das sind die Aha-Erlebnisse, die ich als begeisterte Leserin brauche und nach denen ich süchtig bin. Bereits am 5. Januar ein Jahres-Highlight.

Gespräche aus der Community

"Ich habe dieses Jahr viele gute Romane gelesen, aber einer überstrahlt alle anderen: 'Das Licht der letzten Tage' von Emily St. John Mandel. Es lässt mich einfach nicht mehr los!" George R.R. Martin

"Das Licht der letzten Tage" von Emily St. John Mandel ist ein Buch, das man nicht so einfach in eine Schublade stecken kann.  Es ist hoffnungsvoll düster, schrecklich zart und tragisch schön - und ganz anders als alle Bücher, die ihr bisher gelesen habt. Möchtet ihr eintauchen in eine Welt, die man sich am liebsten nicht einmal vorstellen möchte? Möchtet ihr euch einlassen auf eine literarische Reise zu den Grenzen der Menschheit? Dann ist die Lesechallenge im September zu "Das Licht der letzten Tage" genau das Richtige für euch!

Mehr zum Buch:

Niemand konnte ahnen, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Ein Wimpernschlag, und sie ging unter. Doch selbst jetzt, während das Licht der letzten Tage langsam schwindet, geben die Überlebenden nicht auf. Sie haben nicht vergessen, wie wunderschön die Welt war. Sie vermissen all das, was einst so wundervoll und selbstverständlich war, und sie weigern sich zu akzeptieren, dass alles für immer verloren sein soll. Auf ihrem Weg werden sie von Hoffnung geleitet – und Zuversicht. Denn selbst das schwächste Licht erhellt die Dunkelheit. Immer.

Hier geht es zur Leseprobe!

Wir vergeben gemeinsam mit dem Piper Verlag 50 Exemplare von Emily St. John Mandels "Das Licht der letzten Tage" für die LovelyBooks Lesechallenge im September. Wenn ihr Lust habt das Buch in der Lesechallenge zu lesen, zu diskutieren und die Aufgaben zu lösen, dann bewerbt euch über den blauen "Jetzt bewerben" - Button oben und verratet uns, warum ihr das Buch gerne lesen möchtet!

Jede Woche stellen wir euch eine neue Aufgabe, die es zu lösen gilt. Wer bis zum Ende der Challenge am 20. Oktober am meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt einen Hauptpreis, der euch für den Untergang bestens vorbereitet: Ihr könnt euch entscheiden, ob ihr euch einen Vorrat überlebenswichtiges Müsli bei mymuesli zulegen, oder euch lieber bei Globetrotter die passende Survival-Ausrüstung aussuchen möchtet - jeweils im Form eines Gutscheins im Wert von 100 Euro! Auch die Plätze 2-10 erhalten einen Preis und gewinnen jeweils ein Buchpaket aus dem Piper Verlag mit tollem neuen Lesestoff!

Alle, die mit ihrem eigenen Exemplar an der Lesechallenge teilnehmen möchten, sind natürlich herzlich willkommen! Ihr könnt jederzeit in die Challenge einsteigen.

Die Frist für die Bearbeitung der Aufgaben der Lesechallenge im September ist Dienstag, der 20. Oktober - d.h. alle Aufgaben müssen bis einschließlich diesen Datums vollständig bearbeitet sein, damit sie in die Punktewertung mit einfließen.
1.684 BeiträgeVerlosung beendet
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesing
Endlich ist es soweit und wir haben den Hauptgewinner unseres Lesechallenge Jahres 2015 gezogen. Dazu wurden wieder fleißig Lose gebastelt und Tasmin hat als Losfee ein kleines Video für euch gedreht. Wer gewonnen hat? Schaut doch gleich rein! Der Gewinner bekommt insgesamt 110 Bücher nach Wahl aus den Verlagen, die sich 2015 an der Lesechallenge beteiligt haben. https://youtu.be/KSdFPF_SaeU Genauere Infos dazu gibt es von uns dann noch mal in einer persönlichen Nachricht. Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich und wünschen wunderbare Lesestunden mit diesem riesigen Berg an Büchern :-) PS: Zur Lesechallenge 2016 geht es hier ... http://www.lovelybooks.de/aktion/lesechallenge-2016/

Zusätzliche Informationen

Emily St. John Mandel im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.148 Bibliotheken

auf 303 Merkzettel

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks