Emma Cline

 3,8 Sterne bei 559 Bewertungen
Autorin von The Girls, Die Einladung und weiteren Büchern.
Autorenbild von Emma Cline (© Megan Cline / Quelle: Hanser)

Lebenslauf

Emma Cline, geboren 1989 in Sonoma County in Kalifornien, wächst mit fünf Geschwistern auf. Sie studiert in New York an der Columbia und schließt mit einem Master of Fine Arts ab. Auch nach ihrem Abschluss bleibt sie in New York und wohnt und arbeitet heute in Brooklyn. Sie schreibt unter anderem für den New Yorker und das Magazin O. von Oprah Winfrey. Sie wird mehrmach ausgezeichnet, u.a. mit dem Plimpton Ürize for Fiction der Paris Review. 

2016 erscheint ihr erster Roman „The Girls“ bei Hanser und erhält auf Anhieb positive Kritiken. „The Girls“ schafft es auf die Shortlist für den First Novel Prize des Center for Fiction und gewinnt den Shirley Jackson Award. 2017 wird Emma Cline zu einer der Granta’s Best Young American Novelists ernannt. Sie gewinnt außerdem den Plimpton Prize. 2021 erscheint ihr Erzählungsband "Daddy" und im Jahr 2023 ihr Buch "Die Einladung", ebenfalls im Hanser Verlag.

Alle Bücher von Emma Cline

Cover des Buches The Girls (ISBN: 9783423146203)

The Girls

(289)
Erschienen am 09.02.2018
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)

Die Einladung

(176)
Erschienen am 24.07.2023
Cover des Buches Daddy (ISBN: 9783446270732)

Daddy

(16)
Erschienen am 26.07.2021
Cover des Buches The Girls (ISBN: 9783869092324)

The Girls

(22)
Erschienen am 09.02.2018
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783987853463)

Die Einladung

(1)
Erschienen am 31.08.2023
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: B0CCYYMQ5L)

Die Einladung

(0)
Erschienen am 31.08.2023
Cover des Buches The Girls (ISBN: 9780812989861)

The Girls

(54)
Erschienen am 04.07.2016
Cover des Buches The Guest: A Novel (ISBN: 9780593597248)

The Guest: A Novel

(1)
Erschienen am 16.05.2023

Videos

Neue Rezensionen zu Emma Cline

Cover des Buches The Guest: A Novel (ISBN: 9780593597248)
Nicolai_Levins avatar

Rezension zu "The Guest: A Novel" von Emma Cline

Nicolai_Levin
Der ungebetene Gast

Alex ist zweiundzwanzig und sieht gut aus. Anfang August hat Simon sie für die Sommerferien aus der Stadt nach Long Island mitgenommen, wo er ein Sommerhaus besitzt. Simon ist älter als Alex und ziemlich reich. Als es bei einer Dinnerparty zu einer Missstimmung zwischen den beiden kommt (und sie zudem eine Delle in sein teures Auto fährt), schickt Simon sie kurzerhand zurück nach New York.

Aber es gibt so einiges, was Simon nicht weiß. Etwa, dass Alex sich in New York als Prostituierte durchschlagen musste, ehe sie ihn als Sugardaddy kennengelernt hat. Oder dass sie nach Rückständen beim Mietbeitrag aus ihrer WG rausgeflogen ist. Oder von Dom, ihrem - ja, was eigentlich? Kumpel? Freund? Dealer? Zuhälter? -, dem sie eine Menge Drogen und Bargeld geklaut hat (von beidem ist nichts mehr übrig) und der seither immer wieder anruft und textet und sich mit ihr treffen will.

Zurückgehen nach New York ist also keine Option. Und in einer Woche ist schon Labor Day, an dem Simon in seiner Ferienvilla eine Riesenparty schmeißen wird, bei der Alex einfach nur auftauchen muss, als sei nichts gewesen, um alles wieder ins Lot zu bringen, davon ist sie fest überzeugt. Jetzt muss sie bis dahin nur noch sechs Tage auf Long Island überstehen.

So mogelt sie sich durch, mit Lächeln und Lügen, irgendwo am Rand dieser Edelgesellschaft, die hier den Sommer verbringt, als Freundin eines Freundes, als Schulbekanntschaft des Sohnes, als Flirt für den Majordomus. Die Reichen mit ihren großen Entouragen, mit ihren Heerscharen an Angestellten und Hilfskräften, mit ihren oberflächlichen Freund- und Bekanntschaften machen es möglich.

Ich finde diese Idee des ungebetenen Gastes bestechend. Hier hätte das Buch richtig gut und relevant werden können und uns noch viel mehr aus dem Innenleben jener eigenartigen Kastengesellschaft der Ostküsten-Oberschicht berichten, die einerseits total hermetisch ist (schon Max, der "nur" ein Einheimischer ist und nicht aus New York einpendelt, zählt nicht mehr dazu), wo aber andererseits jeder jeden irgendwo schon mal getroffen hat und die Grade, in denen Loyalität, Dienstbarkeit, Zuneigung und Sex mit Geld erkauft werden, sehr fein gestaffelt sind.

Stark fand ich das erste Drittel, in dem Alex (die klug ist) sorgsam lauert, wie sie sich als Freundin an Simons Seite etablieren kann, um nicht wie all die andern wieder fallengelassen zu werden, und dann doch endet wie Dutzende junger Frauen vor ihr. Sie ist kein Teil dieser Gesellschaft, und sie hat einen scharfen Wahrnehmungssinn. Schade, dass die Geschichte zum Ende hin wieder ganz auf die Schiene der persönlichen Probleme zwischen Alex und Simon und Dom abbiegt, was uns zwar ein spannendes Leseerlebnis beschert (und ein irgendwie unbefriedigend offenes Ende), aber eben alles liegen lässt, was man an Soziopsychologie aus diesem Thema hätte rausholen können und was ich nur zu gern genauer erfahren hätte.

Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)
kristinaliests avatar

Rezension zu "Die Einladung" von Emma Cline

kristinaliest
Null spannend

Leider konnte mich dieses Buch so gar nicht packen. Die Protagonistin Alex war mir überhaupt nicht sympathisch und ich fand ihr Verhalten teilweise echt super nervig. Ich habe mich zwar die ganze Zeit gefragt was Alex auf dem Gewissen hat und was sich da in ihrer Vergangenheit abgespielt hat, aber so wirklich spannend wurde es meiner Meinung nach leider überhaupt nicht. Ich fand auch, dass Alex null Persönlichkeit hat und eher langweilig und verzweifelt gewirkt hat, anstatt dem Miststück das sie eigentlich verkörpern sollte, die sich an Männer ranmacht um diese auszunehmen. Auf den große Twist habe ich leider verzweifelt gewartet und das Ende lässt mich leider sprachlos zurück. Was war das bitte?

Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)
YoliKikis avatar

Rezension zu "Die Einladung" von Emma Cline

YoliKiki
Ein Buch von dem ich nicht weiss was ich halten soll....

Emma Cline entführt uns mit "Die Einladung" in die glitzernde Welt der Hamptons und lässt uns einen Sommer lang am Leben der Reichen und Schönen teilhaben. 

Alex, die Protagonistin, bleibt trotz ihrer zentralen Rolle eine für mich eher langweilige Figur. Ihr ständiges Streben nach Anerkennung in der Welt der Reichen und Schönen wirkt oberflächlich und hat mich leider nicht überzeugt. Auch die Nebenfiguren wirken oft wie Klischees: die eitlen It-Girl’s, der gelangweilte Millionär. Diese eindimensionalen Figuren tragen dazu bei, dass die Geschichte trotz ihrer spannenden Idee an Tiefe verliert.Trotz der interessanten Thematik bleibt der Roman an der Oberfläche. An einigen Stellen im Buch wurden die Ereignisse in die Länge gezogen und ich habe die Lust daran verloren, trotzdem habe das Buch zu Ende gelesen. 

Wer gerne Bücher mit solch einer Thematik liest kommt hier sicher auf seine Kosten, für mich war es leider nichts. Auch das gehört dazu und ich glaube hier gehen die Meinungen auch auseinander. 

 

Gespräche aus der Community

Alex wird von Simon eingeladen, ihm den August über in seinem Sommerhaus Gesellschaft zu leisten. Doch ein Fehltritt bei einem Dinner, und schon setzt der ältere Mann sie vor die Tür. Und so geistert Alex durch die Gärten und Dünen in den Hamptons, driftet von einer Zufallsbekanntschaft zur nächsten und hinterlässt eine Spur der Zerstörung. 

Lies jetzt die abgründige, hochaktuelle Geschichte über Abhängigkeit und
Macht, mit welcher Emma Cline nach ihrem gefeierten Debüt "The Girls"
beweist, dass sie eine der großen Autorinnen ihrer Generation ist.

478 BeiträgeVerlosung beendet
Fee04s avatar
Letzter Beitrag von  Fee04vor 2 Jahren

Hätte anders ausarbeiten können 🫤

Daddy ist ein funkelndes Psychogramm unserer Gegenwart: Erzählungen über die fragilen Machverhältnisse zwischen Jung und Alt, Mann und Frau, Eltern und ihren Kindern. „Clines scharfes Verständnis der Demütigungen unserer Zeit lässt dieses Buch vor Leben vibrieren. Brillant.“ New York Times

157 BeiträgeVerlosung beendet
ElliPs avatar
Letzter Beitrag von  ElliPvor 4 Jahren

Kannst du da etwas empfehlen? Würde mich interessieren.

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "The Girls" von Emma Cline zu lesen. 

Wir beginnen am  01.05.2017 und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
25 BeiträgeVerlosung beendet
Insider2199s avatar
Letzter Beitrag von  Insider2199vor 8 Jahren
Ich schließe mich den anderen an, war auch nicht begeistert, magere 2,5 Sterne, hier endlich meine Rezi https://www.lovelybooks.de/autor/Emma-Cline/The-Girls-1235959336-w/rezension/1457560145/

Zusätzliche Informationen

Emma Cline wurde am 01. Januar 1989 in Sonoma County geboren.

Emma Cline im Netz:

Community-Statistik

in 766 Bibliotheken

auf 120 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks