Emma Cooper

 4,4 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Biritsche Literatur: Emma Cooper , geboren in England, ist eine britische Schriftstellerin. Nach ihrem Lehramtsstudium arbeitete sie einige Jahre las Lehrerin, bis sie diesen Job aufgab um Vollzeit-Autorin zu werden. Mit dem Roman „Der Klang unseres Herzens“ gab sie ihr Debüt und machte sich einen Namen unter den erfolgreichen britischen Romanautoren.

Alle Bücher von Emma Cooper

Neue Rezensionen zu Emma Cooper

Cover des Buches Der Klang unserer Herzen (ISBN: 9783442487899)
LydisBookss avatar

Rezension zu "Der Klang unserer Herzen" von Emma Cooper

Vom Suchen und Finden der Liebe . . .
LydisBooksvor 3 Jahren

»Der Klang unserer Herzen« von Emma Cooper, hat mir als E-Book sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Kapitel schön gestaltet. 

Es geht um Malory, die sich gemeinsam mit ihren Kindern auf die Suche nach ihrem verschwundenen Mann und Vater Dev macht. Währenddessen lernen sie Tom kennen, der Malory gleich sehr vertraut ist und in ihr Erinnerungen weckt, die sie für immer verloren geglaubt hatte. 

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und gibt so einen vielseitigen Einblick in die Geschichte. 

Besonders schön fand ich die Beziehung von Tom zu den Kindern, die mit der Situation auch sehr zu kämpfen hatten. Obwohl die Geschichte ein trauriges Ende nimmt, behält sie jederzeit sowohl Spannung, als auch Herzlichkeit und ist ein in sich sehr gelungenes Werk. 

Ich kann die Geschichte von ganzem Herzen empfehlen! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Klang unserer Herzen (ISBN: 9783442487899)
M

Rezension zu "Der Klang unserer Herzen" von Emma Cooper

Unscheinbares Buch, mit überraschenden Wendungen
Madisbuecherweltvor 4 Jahren

*unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar*
🎶
▫️Der Klang unserer Herzen von @emmacooper aus dem @goldmannverlag ▫️

Sind wir mal ehrlich. Auf den ersten Blick wirkt dieses Buch etwas unscheinbar. Vielleicht könnte sich ja eine süße Story hinter verstecken, aber viel mehr auch nicht. Das war jedenfalls mein erster Gedanke.
Jedoch wurde ich unfassbar und extrem überrascht.

Die Geschichte ist im Präsens geschrieben, mit Ausnahme von einem Protagonisten. Insgesamt waren es vier verschiedene Sichtweisen. Der Schreibstil ist nicht schlecht, aber manchmal etwas zu langatmig gewesen, war jedoch nur teils so.
Was ich sehr interessant fand, war, dass der Leser persönlich angesprochen wurde und dadurch viel mehr am Geschehen teilhaben konnte.

Mit den verschiedenen Protagonisten bin ich sehr warm geworden. Jeder hatte seine eigene Geschichte zu erzählen, mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen.

Die Story hat mich sehr mitgenommen. Ich habe mitgefiebert, ultra viel gelacht und am Schluss konnte ich kaum noch Luft holen, weil ich so weinen musste.
Das Buch spricht mehrere Krankheiten an und bringt sogar das Thema Selbstverletzung etwas näher an den Menschen.

Und wie konnte man Melody nicht lieben? Sie war ultra verpeilt, fing ungewollt an zu singen und zu tanzen, nahm es trotzdem mit Humor und versuchte, alles für ihre Familie zu tun.

Dieses Buch hat mich in dem Moment, als ich nicht mit gerechnet habe, eiskalt erwischt und mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Das bei mir zu schaffen ist ziemlich schwer und deshalb beeindruckend.
Ich möchte auf keinen Fall spoilern, deshalb ich kann trotzdem sagen, dass ich noch NIE ein so tieftrauriges, romantisches und gleichzeitig wunderschönes Ende gelesen habe.
Und genau das hat mir den Rest gegeben.

Ich habe kaum Worte für dieses Buch. Wow.

4,5 von 5 Sternen🌟

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Klang unserer Herzen (ISBN: 9783442487899)
Becci5997s avatar

Rezension zu "Der Klang unserer Herzen" von Emma Cooper

Ein Lied im Herzen tragen ♥
Becci5997vor 4 Jahren

Inhalt:
„JEDER SOLLTE SEINE GROßE LIEBE FINDEN – UND EIN LIED IM HERZEN TRAGEN
Melody King hat ein seltenes Leiden, seit sie sich vor Jahren den Kopf verletzt hat: Sie singt, wenn sie in Stress gerät. Sie sing in den unpassendsten Momenten – an der Supermarktkasse oder mitten in der Schulaufführung ihres Sohnes. Kein Arzt, kein Psychologe kann ihr helfen. Ihren beiden Kindern, Flynn und Rosie, ist das furchtbar peinlich, aber seit ihr Vater vor elf Jahren verschwand, hält die Familie liebevoll zusammen. Doch als die Kings auf eine Vermisstenanzeige stoßen, die auf Melodys Mann passt, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt …“
Quelle: Buchrücken „Der Klang unserer Herzen“ von Emma Cooper

Das Buch „Der Klang unserer Herzen“ ist eine überaus mitreißende, herzerweichende und dramatische Geschichte. Die Familie King hat mit Schwierigkeiten ohne Ende zu Kämpfen und meistert diese mit Bravour. Letztendlich schweißt es sie nur noch stärker zusammen und sie lernen, dass Beste aus ihrer Situation zu machen.

Melody King hat ihr singendes Problem absolut nicht unter Kontrolle. Deshalb ist sie ziemlich emotional und mitgenommen nach jeder „Attacke“ und selbstverständlich auch peinlich berührt.
Für ihre Kinder ist die Situation ebenfalls absolut nicht einfach. Rose ist von den dauerhaften Peinlichkeiten ihrer Mum total genervt und will nicht mehr mit ihr zusammen gesehen werden.
Flynn hingegen hat noch ein eigenes Problem – er ist auf einem Auge blind und prügelt sich des Öfteren, weil er nicht anders mit doofen Bemerkungen seiner Mitschüler umgehen kann.
Dem Vater der beiden ist noch etwas ganz anderes passiert – da ist das Chaos wirklich „perfekt“.

Die Geschichte ist aus den verschiedenen Sichtweisen von Melody, Rose, Flynn und noch zwei weiteren Charakteren geschrieben. So erlangt man einen perfekten Einblick in ihre Gedanken und ihre jeweiligen Umgangsweisen mit verschiedenen Situationen.
Emma Cooper’s Schreibstil sorgt dafür, dass man die Geschichte regelrecht in sich einsaugt und nicht aufhören kann zu lesen. Es war sehr angenehm, aber auch sehr emotional das Leben der Familie King zu verfolgen.
Der Titel des Buches – „Der Klang unserer Herzen“ – passt perfekt zu der Hauptprotagonistin Melody. Es sind nicht irgendwelche Lieder, die sie schmettert, sondern alle haben eine situationsabhängige Bedeutung.
Ich muss gestehen, dass Cover wirkt, im Hinblick auf die Handlung, auf mich viel zu fröhlich. Klar, es ist hübsch gestaltet und so wird man auf das Buch aufmerksam – aber so fröhlich, wie das Cover ist, war das Buch für mich leider nicht.

Eine schöne Geschichte zum mitfiebern und mitfühlen. Meine Emotionen sind Karussell gefahren. Ich habe geweint und gelacht, mich gefreut und mitgelitten. Es war ein tolles Leseerlebnis, auch wenn es etwas traurig war. Aber eine Anmerkung habe ich noch: Ehrlich gesagt fände ich eine kleine „Triggerwarnung“ notwendig, denn das Buch behandelt einige sehr ernste Themen, auf die man so vorher nicht vorbereitet war. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

Zum Thema
99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks