Emma Goodwyn

 4,1 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor*in von Tod im Tower, Tod im Kilt und weiteren Büchern.
Autorenbild von Emma Goodwyn (©privat)

Lebenslauf

Hinter dem Pseudonym Emma Goodwyn verbirgt sich eine erfolgreiche Psychologin, die mit John Mackenzie, dem Helden ihrer cosy mysteries nicht nur den Beruf teilt. Neben einer Vorliebe für die asiatische Küche und Darjeeling-Tee verbindet beide die Leidenschaft fürs Gärtnern und das Lösen von Rätseln. 

Seit 2010 schreibt sie gemütliche Häkelkrimis - oder wie so mancher Leser bemerkt hat, humorige Familiengeschichten, in denen jeweils auch ein Mord untersucht wird.... 

Auch wenn die Bücher jeweils in sich abgeschlossen sind, ist es sehr empfehlenswert, beim Lesen mit Band 1 zu beginnen.

Alle Bücher von Emma Goodwyn

Cover des Buches Tod im Tower (ISBN: 9781477524541)

Tod im Tower

 (32)
Erschienen am 01.07.2012
Cover des Buches Tod im Kilt (ISBN: 9781482682274)

Tod im Kilt

 (12)
Erschienen am 20.03.2013
Cover des Buches Tod im Museum (ISBN: 9781493533831)

Tod im Museum

 (7)
Erschienen am 31.10.2013
Cover des Buches Tod im Schatten der Tower Bridge (ISBN: 9781500374198)

Tod im Schatten der Tower Bridge

 (6)
Erschienen am 10.07.2014
Cover des Buches Tod in Westminster (ISBN: 9781514262450)

Tod in Westminster

 (3)
Erschienen am 29.06.2015
Cover des Buches Tod im Tropenhaus (ISBN: 9781537615523)

Tod im Tropenhaus

 (3)
Erschienen am 04.10.2016

Neue Rezensionen zu Emma Goodwyn

Cover des Buches Tod in Bletchley Park: John Mackenzies zehnter Fall (ISBN: 9798802355145)
talishas avatar

Rezension zu "Tod in Bletchley Park: John Mackenzies zehnter Fall" von Emma Goodwyn

Zu langweilig
talishavor 7 Monaten

Es ist ein Auf und Ab in dieser Reihe. Nach den ersten guten Bänden kamen einige, die mir nicht gefielen, bis mich Band 9 wieder begeistern konnte. 

Doch leider gehört Band 10, "Tod in Bletchley Park", wieder zu den langweiligen Bänden, denn es gibt haufenweise Mono- und Dialoge zu Dingen, die nicht relevant sind für den Fall. Das Meiste davon ist zwar interessant, und es fühlt sich an, als ob man direkt bei einer Führung durch Bletchley Park und andere Museen mit dabei wäre - einfach nur mit Text, ohne Bild. Diese Vorträge tragen aber rein gar nichts zur Lösung des Falles bei, was man ziemlich schnell ahnt. 

Alan, der eine neue Stelle angenommen hat - er soll das Cyber Security College in Bletchley Park aufbauen und als Dozent arbeiten - stolpert eines Abends über ein Mordopfer und wird als Täter verdächtigt. Die Medien belagern das Haus von Alan und Maggie, weshalb nun die ganze restliche Sippe zu ermitteln beginnt. 

Aber leider nicht mehr auf eine spannende Art und Weise. Es gibt lange quasi nur einen Verdächtigen und erst gegen Ende werden noch andere mögliche Täter aus dem Hut gezaubert. Vieles versandet irgendwo und auch all die Tiere, die im Laufe des Krimis vorkommen, spielen keine Rolle mehr. 

Hätte man etwas von den Vorträgen bei den Ermittlungen gebrauchen können, wäre eine gute Verbindung da gewesen, aber so haben wir Leser bloss ein bisschen Sightseeing und beobachten dabei eine Familie, die zusammen nach Argumenten oder Beweisen sucht, dass ihr Verwandter nichts mit dem Mord zu tun hat.

Deshalb ist dieser Band mehr ein Familienroman als ein Kriminalroman. Immerhin kurzweilig zu lesen, aber halt ohne Spannungsmomente.  

Fazit: Für einen Krimi leider zu langweilig. 

3 Punkte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tod im Tower (ISBN: 9781477524541)
Katjuschkas avatar

Rezension zu "Tod im Tower" von Emma Goodwyn

Teil 1 der Reihe
Katjuschkavor einem Jahr

Ein Mord während der Schlüsselzeremonie erschüttert den Tower of London.

John Mackenzie, neues Mitglied der königlichen Wachtruppe, findet sich unversehens in der Rolle des Undercover-Ermittlers. Superintendent Simon Whittington scheint den Fall schnell gelöst zu haben.

Doch hat er wirklich den Richtigen verhaftet?

John stürzt sich in eine riskante Suche nach der Wahrheit.


Dieser klassische britische Whodunit, angesiedelt innerhalb geschichtsträchtiger Mauern, ist der Auftakt zu einer Krimireihe um den "Beefeater" John MacKenzie.

Nachdem er aus dem aktiven Militärdienst ausgeschieden ist, hat MacKenzie einen der seltenen (und daher begehrten) Plätze in der königlichen Wachtruppe innerhalb des Towers erhalten.

Als es nicht nur zu einem Mordfall kommt, sondern auch noch einer seiner Kollegen verdächtigt und verhaftet wird, beauftragt ihn sein Chief in geheimer Mission intern Ermittlungen anzustellen.

Die Handlung spielt daher auch größtenteils im Tower von London und als Leser(in) ist man bei jedem Schritt an der Seite des Beefeaters.

So ganz nebenbei erfährt man viele interessante Dinge rund um die Historie des Ortes, so auch z.B. über die seit über 700 Jahren unverändert durchgeführte Schlüsselzeremonie!

Jeder, der einmal nach London kommt, sollte sich eine Besichtigung (incl. Führung!) nicht entgehen lassen!

Ich hatte schon das Vergnügen und kenne daher auch die beschriebenen Orte - ich fand alles sehr gut beschrieben!

Völlig neu war mir aber, dass die Mitglieder der königlichen Wache mit ihren Familien im Tower eine Wohnung beziehen und dort auch leben!

Der eigentliche Kriminalfall war eher ruhig angelegt, die Verdächtigen übersichtlich.

Alles in allem ein gelungener Auftakt zu einer Krimireihe, bei der John MacKenzie noch häufiger auf seinen "Widersacher" Simon Whittington treffen wird. Hoffentlich auch wieder unterstützt von Nichte Renie ;-)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tod in Bletchley Park: John Mackenzies zehnter Fall (ISBN: 9798802355145)
SuEdelmanns avatar

Rezension zu "Tod in Bletchley Park: John Mackenzies zehnter Fall" von Emma Goodwyn

Der zehnte Fall für John Mackenzie, Beefeater im Tower of London und Hobbydetektiv wider Willen
SuEdelmannvor einem Jahr

https://www.susanne-edelmann.de/2022/07/tod-in-bletchley-park-band-10/

Endlich gibt es Neues von John Mackenzie, Beefeater im Tower of London und Hobbydetektiv wider Willen! Gerade erst sind seine Nichte Renie und ihr Ehemann Geoff aus den Flitterwochen zurück (ihre Hochzeit wurde ganz am Ende des Vorgängerbandes „Tod auf dem Campus“ gefeiert), schon gibt es neue Aufregung. Denn Alan, Renies Vater und Johns Schwager, hatte der Familie damals angekündigt, dass er künftig beruflich kürzer treten wolle. Der bekannte IT-Spezialist hat seine Firma einem Geschäftsführer übergeben und will stattdessen eine Dozentenstelle in Bletchley Park annehmen. Bletchley Park ist jener geschichtsträchtige Ort, wo Kryptoanalytiker während des Zweiten Weltkriegs die Geheimnisse der Enigma lüfteten. Heute befindet sich hier ein Computermuseum, außerdem sollte dort eine Schule für IT-Spezialisten, das National Cyber Security College entstehen.

Kein Wunder also, dass der gesamte Mackenzie-Clan begeistert die Gelegenheit wahrnimmt, das Gelände dort zu besuchen und eine interessante Führung mitzumachen. Doch nur wenige Tage später passiert dort ein Mord: Als Alan spät abends als letzter das Büro verlässt und noch einen Spaziergang über die Baustelle macht, auf der das College entstehen soll, stolpert er zunächst über menschliche Gebeine, die offensichtlich schon seit Jahrzehnten dort liegen und durch die Bauarbeiten wieder zum Vorschein kamen. Doch damit nicht genug: Direkt daneben liegt die Leiche von Garrett Walsh, Alans ungeliebter Kollege, mit dem er am selben Tag noch Streit hatte. Prompt gerät Alan unter Mordverdacht und die örtliche Polizei tut wenig, um in andere Richtungen zu ermitteln.

Der Fall schlägt hohe Wellen in der Presse, die Verdächtigungen setzen Alan und seiner ganzen Familie extrem zu. Also bleibt John, Renie und dem Rest des Mackenzie-Clans mal wieder nichts anderes übrig, als auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei stellt sich heraus, dass das Mordopfer allgemein wenig beliebt war. Doch wer hatte wirklich ein Motiv, ihn umzubringen? War es eine Beziehungstat? Oder liegt die Mordursache in Walsh’s Arbeit begründet? Wie hängt die Tat mit dem älteren Skelett zusammen, über das seltsamerweise in der Presse überhaupt nicht berichtet wird? Und dann schaltet sich auch noch der Geheimdienst ein…

Wieder einmal war dieser Krimi spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Gerade als es so schien, als sei Alan entlastet und der Fall aufgeklärt, wendete sich das Blatt erneut, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin, um dem Kriminalfall auf die Spur zu kommen. Dazu kam noch, dass ich bei der Lektüre wirklich sehr viel über Bletchley Park und dessen Bedeutung im Zweiten Weltkrieg gelernt habe, wovon ich vorher keine Ahnung hatte. Ich muss mir nun unbedingt bald mal den Film „The Imitation Game“ anschauen, der vom Kryptoanalytiker Alan Turing handelt und zu großen Teilen in Bletchley Park spielt (wenngleich dort nicht gedreht wurde).

Wer mehr über die Krimiserie rund um den Beefeater John Mackenzie erfahren will, dem empfehle ich das Beefeater-Special auf meinem Blog, in dem ich die Figuren näher vorstelle und die Reihenfolge der bisher erschienenen zehn Bände erläutere. An sich enthält jeder Band einen in sich abgeschlossenen Kriminalfall, aber das „Stammpersonal“ der Reihe entwickelt sich natürlich weiter, was man am besten am Beispiel von Johns Nichte Renie sieht, die sich im Laufe der zehn Bände vom vorlauten Fast-noch-Teenager hin zur verheirateten Frau entwickelt. Insofern macht es Sinn, die Bücher der Reihe nach zu lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mögt ihr cosy mystery-Serien wie die 'Miss Daisy'-Reihe von Carola Dunn oder die 'Lady Georgiana Rannoch'-Reihe von Rhys Bowen? Die Fernsehkrimis um Inspector Barnaby oder die großartige neue französische Serie "Agatha Christies mörderische Spiele" (aktuell auf ONE)? Dann könnten euch auch John Mackenzies Fälle gefallen.

132 BeiträgeVerlosung beendet
Lesewunders avatar
Letzter Beitrag von  Lesewundervor 3 Jahren

Erstmal nochmals herzlichen Dank für das Buch ! Ich war so begeistert, dass ich mir Band 2 gekauft habe.

Meine Rezi habe ich eingestellt bei Thalia, bücher.de, Hugendubel, Weltbild, Ebooks.de und Was liest du. Amazon dauert ein wenig, weil ich keinen eigenen Account habe.

https://www.lovelybooks.de/autor/Emma-Goodwyn/Tod-im-Tower-1077593058-w/rezension/2922659895/

Zusätzliche Informationen

Emma Goodwyn im Netz:

Community-Statistik

in 61 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks