Emma Lidia Squillari

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Alle in den Garten!.

Lebenslauf

Emma Lidia Squillari ist 1991 im Nordwesten Italiens als Tochter einer Amerikanerin und eines Italieners geboren. Schon als Kind tauchte sie gerne in die langsame Welt der Bilderbücher ein. Heute empfindet sie die gleiche Freude, wenn sie Geschichten zeichnet. Emma Lidia Squillari studierte Illustration in Bologna. Bereits während ihres Studiums veröffentlichte sie zwei Bilderbücher in italienischen Verlagen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Emma Lidia Squillari

Cover des Buches Alle in den Garten! (ISBN: 9783715207261)

Alle in den Garten!

(3)
Erschienen am 09.02.2018

Neue Rezensionen zu Emma Lidia Squillari

Cover des Buches Alle in den Garten! (ISBN: 9783715207261)

Rezension zu "Alle in den Garten!" von Emma Lidia Squillari

Ein LovelyBooks-Nutzer
Ein Bilderbuch zum Gernhaben

Ernesto wohnt zusammen mit Bertram, seinem alten Hund, in einem kleinen Haus am Stadtrand. Das Haus hat einen Garten, der der ganze Stolz von Ernesto ist. Er harkt und sät, jätet und gießt darin. Doch nachts, wenn Ernesto und Bertram schlafen, kommen viele Tiere in den Garten und fressen soviel sie können. Ernesto ist sauer. Gemeinsam mit Bertram jagt er den Tieren einen so großen Schrecken ein, dass sie bestimmt nicht wiederkommen. Nun gedeihen die Planzen im Garten prächtig. Jeden Tag erntet Ernesto mehr als er und Bertram essen können. Was tun, mit dem übrigen Obst und Gemüse?

"Alle in den Garten!" ist ein Bilderbuch wie man es gern hat. Es ist lustig und spannend erzählt, ist dabei eigen und hat einen schönen Ausgang, eine gute "Moral", wenn man das so bezeichnen mag. Es geht ums Zusammenleben, ums Teilen und um eine Gemeinschaft von der jeder profitiert. Der Text ist ganz einfach und deutlich, und die Bilder von Emma Lidia Squillari geben die Geschichte perfekt wieder. Sie sind sehr detailliert und echt, zusätzlich noch mit viel Witz und Charme versehen. Ein Bilderbuch, das man gut im Frühjahr betrachten und Vorlesen kann, das aber das ganze Jahr über begleiten wird. Schön!

Cover des Buches Alle in den Garten! (ISBN: 9783715207261)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Alle in den Garten!" von Emma Lidia Squillari

Flaventus
Die sind aber gut gemalt!

Dieses Bilderbuch lebt von seinen Zeichnungen. Und so wundert es auch kaum, dass der erste Kommentar meiner Jungs zu diesem Buch folgender war: „Die sind aber gut gemalt!“.

 

wunderbare Zeichnungen

Gemeint sind die Zeichnungen der Tiere und der beiden Hauptprotagonisten, Ernesto und Bertram. Die Tiere sind mit so viel Liebe und in einem derartigen Detailreichtum gezeichnet, dass sich selbst unser Neunjähriger die entsprechenden Doppelseiten gern und intensiv anschaut.

Und ich kann vollkommen nachvollziehen, dass sich unsere Kinder (vollkommen losgelöst von der erzählten Geschichte) gerne die Bilder in diesem Bilderbuch angeschaut haben und diese sogar als Malvorlage verwendeten, um eigene Werke zu erstellen.

 

Erzählung

Nichts desto trotz gibt es natürlich eine Geschichte, die hier erzählt wird. Der erwachsene Leser wird Ernestos Wunsch nach Ruhe und einem gepflegten Garten teilen. Der kindliche Leser hat dann eher Verständnis dafür, dass ein Zusammenleben mit derart unterschiedlichen Tieren wünschenswert ist.

Ich als Erwachsener finde in der Geschichte den ein oder anderen unlogischen Passus, die bei meinen Kinder eher weniger Gewicht haben. Diese haben eher zum Ende der Geschichte die Frage gestellt, ob ein solches Zusammenleben überhaupt möglich ist (ist es natürlich nicht).

 

Fazit

Die erzählte Geschichte in »Alle in den Garten!« konnte weder mich als Erwachsenen noch meine drei Jungs im Alter von vier bis neun gänzlich überzeugen. Dieses Bilderbuch lebt in meinen Augen aber auch viel eher von den wahnsinnig toll gezeichneten Bildern, für die wir uns alle begeistern können. Mit viel Liebe zum Detail gibt es viel zu entdecken und in unserem Fall diente das Buch mehrfach als Malvorlage für eigene kreative Werke.

Wer Kinder hat, die sich für Tiergeschichten begeistern können, werden mit diesem Buch alles richtig machen.


Diese und weitere Buchbesprechungen finden sich auf meinem Bücherblog.

Cover des Buches Alle in den Garten! (ISBN: 9783715207261)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Alle in den Garten!" von Emma Lidia Squillari

Kinderbuchkiste
Éin wundervolles Buch über Geben, Nehmen, Teilen, Miteinander, einen Garten + einen alten Mann+Hund

Eine Geschichte über Geben und Nehmen und Teilen
eine Geschichte für Kinder ab 3 Jahren


Diese Geschichte haben unsere Lesekinder sofort ins Herz geschlossen und das nicht nur weil es um Tiere geht denn er alte Herr, den wir gleich zu Beginn der Geschichte kennenlernen, den muss man einfach sofort gern haben.
Es ist der alte Ernesto, der mit seinem ebenfalls schon betagtem Hund Bertram ein gemütliches Senioren Leben führt.
Ernesto liebt das Gärtnern. In seinem großen Garten baut er mit sehr viel Liebe Gemüse an immer bei ihm sein treuer Gefährte Bertram.
Was er so alles anbaut und welche Arbeiten im Garten zu erledigen sind, das fängt Emma Lidia Squillari auch wunderbar in ihren Illustrationen ein.
Eines Tages jedoch wird dieses Gartenidyll je gestört.
Während Ernesto und Bertram unterwegs sind machen sich kleine Eindringlinge im Garten zu schaffen. Die fressen und knabbern überall umher. An den Tomaten, dem Salat, den Zucchini, dem Kohl, einfach überall.
Ich glaube nicht, dass sie in böser Absicht gekommen sind doch so ein Fressparadies dem kann man wohl einfach nicht widerstehen.
Das sie damit jemanden sehr traurig machen, daran hast wohl keiner der Eindringlinge gedacht.
Man kann sich gut vorstellen wie traurig Ernesto und Bertram  sind als sie nach Hause kommen und das Schlachtfeld entdecken.
In der Nacht kann keiner der beiden richtig schlafen und als dann auch noch seltsam ungewohnte leise Geräusche die von draußen kommen, zu vernehmen sind gibt es für Bertram kein Halten mehr. Wütend, kläffend rennt er in den Garten und verscheucht die unliebsamen Gäste , doch die Verwüstung ist groß. Einziger Trost, die ungebetenen Besucher werden vermutlich solch einen Schrecken bekommen haben, das sie sich vermutlich nicht wieder blicken lassen werden.
Und tatsächlich, es bleibt von da an ruhig.
Ernestos Gemüse wächst und wächst. Es wird eine richtig gute Ernte. Eigentlich ein Grund sich zu freuen, doch irgendwie ist  die Stille dann doch nicht so schön.
Da hat Ernesto eine Idee.
Was er macht verrate ich hier noch nicht. Nur so viel in den nächsten Tagen hört man immer wieder Gesäge und Gehämmer. Ernesto baut etwas. Was er wohl vorhaben mag?
Ich glaube er hat eine richtig gute Idee, die auch den vielen Tieren die Bertram vertrieben hat gefallen wird.
*
Emma Lidia Squillari erzählt die Geschichte mit wenigen Sätzen und mehr ist überhaupt nicht nötig denn sie lässt ihre Bilder erzählen.
Mich hat Ernesto genauso fasziniert wie die Kinder. Sein unglaublich ausdrucksstarkes Gesicht mit den feinen Gesichtszügen gleicht schon fast einem Foto. Ein älterer Herr den man sofort ins Herz schließt. Auch Bertram ein Basset, wie er besser nicht gezeichnet werden kann. Charakter in jeder Falte. Mimi und Gestik sind so unglaublich gut eingefangen, das es einfach Spaß macht die Bilder zu betrachten.
Die Vertrautheit und Zuneigung der beiden zueinander bedarf keiner Worte. Aber auch die anderen Tiere und die Pflanzen im Garten sind absolut genial gezeichnet. Realistisch und dennoch sehr fein nicht so hart wie ein Foto.
*
Als ich das Buch das erste Mal in die Hände bekam war ich mir etwas unsicher, wie es auf Kinder wirken würde. Da ich die meisten unsere Lesekinder aber mittlerweile sehr gut kenne war mir schon klar, das es eigentlich gut ankommen würde. Dabei richtet sich mein Augenmerk in diesem Zusammenhang mehr auf die Affinität der Kinder zu Tieren. Das Ausgerechnet Ernesto der Schlüssel zur Geschichte sein würde, damit hatte ich ehr nicht gerechnet. Dann schon ehr der gutmütige, etwas trottelig wirkende Bertram.
Umso mehr freute es mich jedoch, als ich erkannte, das die Kinder Ernesto sofort ins Herz geschlossen hatten und so auch in seine Gefühlswelt im Laufe der Handlung einsteigen konnten. Das ist nicht immer selbstverständlich. Grade wenn es um Tiere geht sind die Kinder häufig geneigt ihnen emotional mehr zu folgen.
Hier jedoch fühlten sie mit Ernesto mit. Sie verstanden wieso er traurig war und das er kein böser Mensch ist nur weil er sich über die Tiere ärgerte. Sie fanden es aber auch unheimlich lieb von ihm das er..... nein das verrate ich hier dann doch noch nicht.
*
Ein tolles Buch von einen wunderbaren Bilderbuchmacherin!

*
p.s.
Ich glaube ich muss nicht erwähnen, das unsere Seniorenriege dieses Buch auch liebt!


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks