Inhaltsangabe zu "Selfie mit Zuckerguss":
Louisa ist nicht perfekt. Sie hat Speckröllchen, liebt flauschige Hausschuhe und ihre gemütliche Couch. Ganz anders als die Instagram-Models, denen sie folgt. Als sie dann Johannes, den Traumtypen mit den blauen Augen, kennenlernt, fasst sie einen Plan: Weg mit der alten Louisa und her mit dem trainierten Beach-Body! Sie will endlich das perfekte Leben, von dem sie schon immer geträumt hat: Perfekter Body, perfekter Freund und perfektes Instagram-Feed! Louisa ist bereit, alles dafür zu geben, um endlich die beste Version ihrer selbst zu sein. Doch sie erkennt, dass die schöne Selfie-Welt nicht das ist, wofür sie sie gehalten hat ... Kann Louisa sich selbst lieben wie sie ist? Und was ist an einem unperfekten Ich eigentlich so verkehrt?
Meine Meinung:
Das Buch Selfie mit Zuckerguss hat mich mit seiner Message positiv überrascht. Louisa fängt an ihren Körper sportlich zu verändern. Zunächst um sich besser zu fühlen, anderen Menschen zu gefallen und um ihren Traummann Johannes zu erobern. Das Buch wird aus der Sicht von Louisa erzählt. Für mich persönlich waren es viel zu viele Informationen über das Essverhalten von Louisa. Das bis ins kleinste Detail aufgezählte Essen, die Kalorien usw. fand ich teilweise der fade und auch etwas langweilig. Bei diesen Stellen habe ich meistens den Text überflogen.
Louisa schafft es tatsächlich an ihr Ziel zu gelangen und sie lebt ein komplett neues Leben. Dies schafft sie durch Sport, Schweiß, Ehrgeiz und eine Menge Selbstdisziplin. Für Sportbegeisterte und Menschen die auf ihre Ernährung besonders achten, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es ein gutes Buch für sie ist.
Mit der Zeit hat diese Lebensweise nicht nur ihre positiven Seiten, sondern auch negative. Louisa muss zu sich selbst finden und überlegen ob dies wirklich ihr kompletter Lebensinhalt ist.
Mich hat das Buch etwas Zwiegespalten. Am Anfang dachte ich, oje, wie soll ich dieses Buch nur je zu Ende lesen. Zum Glück habe ich es fertig gelesen. Denn hinter all dem was Louisa durchmacht, wird eine ganz tolle Message weitergegeben.
Der Mensch sollte sich nicht nur Medien wie Instagram, etc. beeinflussen lassen, sondern sich selbst so lieben und akzeptieren können wie er ist! Wie Louisa zu dieser Erkenntnis kommt, das sollte man unbedingt selbst lesen!
Fazit:
Ein gutes Buch, dass gut erzählt wie die Medien einen beeinflussen können, etwas haben zu möchten oder auszusehen wie manche sportliche Stars. Das Thema Magersucht wird auch aufgegriffen und gut umgesetzt. Einen Stern gibt es als Abzug von mir, da ich die Kalorienzählerei etwas anstrengend fand!