Schon in seinem ersten Buch "Oma hat Reservehaut am Arm" hat Enno Münster total witzige Sprüche von Kindern zusammengetragen, die mich richtig zum Lachen gebracht haben.
Wer selbst Kinder hat, der weiß, dass diese manchmal unbewusst Sprüche raushauen, bei denen man sich lachend auf den Boden werfen möchte. Im Alltag geht das manchmal so schnell, dass man sich gar nicht alles merken kann.
Zum Glück hat der Autor Enno Münster in seiner Fortsetzung "Mama mäht sich unter den Armen" wieder eine ganze Reihe davon zusammengetragen.
Zu den bereits bekannten Kategorien wie Schwangerschaft & Geburt, Schule & Kindergarten oder Weihnachten & Geschenke, kommen nun noch weitere hinzu wie "Digital Natives" und "Andere Länder, andere Sprachen". Besonders auf die beiden neuen Kategorien war ich sehr gespannt.
Ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt, um vor sich hin zu schmunzeln und das einem auch mal den ein oder anderen lauten Lacher entlockt.
Fazit:
Enno Münster bereichert uns erneut mit einer gelungenen Sammlung von Weisheiten, Anekdoten und flotten Sprüchen, die Kinder im Alltag so loslassen und über die man sich köstlich amüsieren kann. Für zwischendruch, unterwegs und zum immer wieder mal reinlesen. Lacher sind gaarantiert =).
Enno Münster
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Enno Münster
Oma hat Reservehaut am Arm
"Mama mäht sich unter den Armen!"
Neue Rezensionen zu Enno Münster
Dieses Buch sorgt sogar in der vollen Straßenbahn, in der man eigentlich nicht laut sein möchte, für beherzte Lacher. Diese Kindersprüche zeigen mit so viel Witz und Charme wie Kinder denken und was für eine Weltsicht sie haben. Es ist nicht nur unglaublich witzig, sondern teilweise einfach nur süß und entzückend. Es hat ganz schön lange gebraucht, bis Julians Mama begriffen hat, dass er Gulasch meinte, wenn er sagt er hätte im Kindergarten Viereck-Fleisch gegessen. Und Thore ist sich nach Betrachten des Ultraschallbilds ziemlich sicher, dass sein Geschwisterchen ein Frosch ist. Kinder können einen aber auch ganz schön in die Bredouille bringen und für peinliche Stille sorgen. Beispielsweise als die kleine Stefanie der Rektorin beim Einschulungsgespräch weismacht, dass Mama im Supermarkt immer nur Nudelsuppe und Zigaretten einkauft. Oder wenn der kleine Sohn in der vollen U-Bahn seine Mutter lauthals auf eine Nutte aufmerksam macht, wenn es sich doch um eine Nonne handelt. Dieses Buch ist einfach nur herrlich zum immer Mal wieder hineinschauen und sich erheitern lassen!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 17 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen