Enrique Cortés

 2,5 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Der 26. Stock, Der 26. Stock und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Enrique Cortés

Cover des Buches Der 26. Stock (ISBN: 9783423213042)

Der 26. Stock

 (3)
Erschienen am 01.06.2011
Cover des Buches Der 26. Stock: Mysterythriller (ISBN: 9783423410434)

Der 26. Stock: Mysterythriller

 (0)
Erschienen am 01.07.2011
Cover des Buches Der 26. Stock (ISBN: 9783423247610)

Der 26. Stock

 (18)
Erschienen am 22.03.2010

Neue Rezensionen zu Enrique Cortés

Cover des Buches Der 26. Stock (ISBN: 9783423247610)
abuelitas avatar

Rezension zu "Der 26. Stock" von Enrique Cortés

Ich wundere mich immer wieder
abuelitavor 5 Monaten

…was alles so als Thriller bezeichnet wird. Das hier ist jedenfalls eine doch seltsame Mischung aus allem Möglichen. Als ich das erste Mal - relativ bald - entdeckte, um was es unter anderem gehen soll, war ich wirklich versucht, das Buch abzubrechen.

Aber Isabel Alvardo, die Personalverantwortliche in dieser Holding, hat mich doch noch bei der Stange gehalten. Die Figur fand ich nämlich - bis auf das Ende hin - gut gezeichnet.

Auch sonst hörte sich das erst vielversprechend an - der Himmel über Madrid füllt sich mit Rauch in einer kalten Februar-Nacht. Die Zentrale eines internationalen Großkonzerns brennt lichterloh und die Feuerwehr kann nichts mehr ausrichten. Im obersten Stock sieht man Schatten - - aber: der Wolkenkratzer wurde doch  komplett evakuiert? Und man  findet später keine Leiche…und es wird auch niemand vermisst…..

Die Geschichte ist sehr verworren und auch langweilig erzählt und der Brand, den der Klappentext so reißerisch anpreist, kommt ohnehin erst am Ende des Buches vor. Spannend ist anders…..

Die Handlungsstränge sind teils sehr konfus und die „Horror“ Dinge dazwischen verleiteten mich nur zum Kopfschütteln. Mystisch fand ich daran wirklich gar nichts.

 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Der 26. Stock (ISBN: 9783423247610)
Sonnenwinds avatar

Rezension zu "Der 26. Stock" von Enrique Cortés

Anforderung an das Durchhaltevermögen
Sonnenwindvor 4 Jahren

Für dieses Buch habe ich zwei Anläufe gebraucht: Beim ersten Mal habe ich um die Seite 100 herum verzweifelt abgebrochen, weil aus dem Geschreibsel beim besten Willen kein Sinn zu entnehmen war. Beim zweiten Mal habe ich das Buch mitgenommen ins Krankenhaus, denn da kann ich nicht ausweichen und muß alles daransetzen, endlich zu Ende zu lesen.

Als Ergebnis vom Ganzen bin ich jetzt durch, aber der Begriff "Genuß" ist in dem Zusammenhang in weiter Ferne: Der Schreibstil ist dilettantisch, Figuren sind blaß und konturlos - aber dann kommt noch die Handlung! Kurz gesagt, nur grausam! Ein paar Seiten lang glaubt man, man ist jetzt in der Handlung angekommen, aber dann passieren Vorfälle ohne jeden Sinn und Verstand.

Im Grunde geht es um Wirtschaftskriminalität, aber doch auch wieder nicht. Vor allem im zweiten Teil ist man sich dann sicher: Das Buch ist unter Drogeneinfluß entstanden. Nein danke, einmal ist genug! Aber ich kann mich jetzt dafür loben, bei diesem Blödsinn die Disziplin aufgebracht und das Lesen abgeschlossen zu haben. Damit kann ich das Buch vergessen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der 26. Stock (ISBN: 9783423247610)
Krimifee86s avatar

Rezension zu "Der 26. Stock" von Enrique Cortés

Von Monstern und Helden
Krimifee86vor 10 Jahren

Inhalt: In einer kalten Februarnacht füllt sich der Himmel über Madrid mit Rauch: Die Zentrale eines internationalen Großkonzerns brennt lichterloh. Der Wolkenkratzer wird evakuiert. Trotzdem entdecken Schaulustige im 26. Stock menschliche Schatten – aber in den Tagen darauf wird keine Leiche gefunden und auch niemand vermisst.
Isabel Alvarado ist Personalverantwortliche in der Abteilung Human Resources der Holding. Wochen vor der unheilvollen Brandnacht wird die 30-Jährige durch seltsame Vorkommnisse plötzlich hellhörig: Ihr Vorgesetzter verschwindet spurlos; ein neues Zutrittskontrollsystem wird über Nacht installiert; ihr geistig behinderter Bruder Teo, der in dem Hochhaus als Putzmann arbeitet, erlebt im Lift einen haarsträubenden Albtraum; Kollegen werden befördert, worauf sie ebenfalls spurlos verschwinden; und dann taucht auch noch ein eigenartiges Video auf ...

Cover: Das Cover ist leider etwas verwirrend. In dem Buch geht es ja um den „Turm“. Der „Turm“ hat aber eigentlich nur 27 Stockwerke. Das Bild auf dem Cover könnte allerdings auch das Empire State Building mit über 100 Stockwerken sein. Das finde ich ziemlich unpassend. Auch so finde ich das Cover nicht allzu spektakulär.

Schreibstil: Der Schreibstil des Autors ist wirklich gut. Er hat eine schöne Art zu schreiben und die Geschichte für den Leser spannend darzustellen. Besonders gut fand ich auch, dass er versucht hat, einem die einzelnen Charaktere näherzubringen und auch ein wenig auf deren private Geschichten eingegangen ist. So ist mir besonders Isabel, aber auch Vera während des Lesens sehr ans Herz gewachsen.

Die Story: Das Buch hat gut 600 Seiten, von denen ich mich ungefähr 400 Seiten sehr gut unterhalten gefühlt habe. Bis dahin war es ein unglaublich spannender Thriller und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was es wohl für Erklärungen für die merkwürdigen Vorfälle geben würde. Zwar war auch schon einiges fragwürdiges / unrealistisches passiert, aber ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt immer noch auf eine logische Lösung gehofft. Tja und dann passierte das (Achtung – mehr oder weniger Spoiler in stark gekürzter Version):
Isabel und Vera (die zwischenzeitlich von ihrem toten Mann verfolgt wurde) sind kurz vor dem Brand im Turm und werden von Hugo ins 27. Stockwerk gebracht. Die Fahrzeugtüren schließen sich und der Fahrstuhl ist plötzlich verschwunden. Vera fällt auf eine Waagschale und fast in das Maul eines Monsters. Sie ist bewusstlos. Isabel bringt sie in die Toiletten, wo plötzlich ein kleines Mädchen eine Videokamera hinbringt. Dann taucht ein weiteres Monster auf. Isabel schleppt die bewusstlose Vera zur Feuertreppe (wo auch immer die herkam) und sie gelangen in den 26. Stock. Dort treffen sie Zac. Das Gebäude brennt mittlerweile lichterloh, sie kämpfen sich durch die Flammen in den 12. Stock, wo sie (Achtung!) eine Fahrstuhlkarte besorgen, mit der sie dann zurück in den 27. Stock fahren. (HÄH?). Der Fahrstuhl wird auf dem Weg vom Feuer was zerstört, aber sie schaffen es trotzdem in den 27. Stock, wo allerhand weiterer Schwachsinn passiert und als sie dann wieder fliehen wollen, funktioniert der Fahrstuhl auch wieder, wie praktisch!
Das nur mal so zum Inhalt. Wie gesagt, bis Seite 400 wirklich spannend, aber was danach geschah, war leider totaler Humbug.

Fazit: Da ich mich 400 Seiten lang gut unterhalten gefühlt habe, gebe ich mal drei Punkte. Leider konnte mich die Auflösung aber überhaupt nicht zufrieden stimmen – im Gegenteil. Ich bin maßlos enttäuscht von diesem Unsinn, den ich die restlichen 200 Seiten lang lesen musste. Zumal ich diesen teilweise nicht einmal in irgendeiner Art und Weise logisch fand.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks