Enzo Fileno Carabba

 2,7 Sterne bei 35 Bewertungen

Lebenslauf

Enzo Fileno Carabba, geboren 1966 in Florenz, ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. 1992 wurde er mit dem renommierten Premio Calvino ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Enzo Fileno Carabba

Neue Rezensionen zu Enzo Fileno Carabba

Rezension zu "Wie zwei alte Schachteln einmal versehentlich die Welt retteten"

Giulia und Camilla sind zwei edle Damen älteren Geschlechts. Da sie mit der Welt draußen nicht mehr so klar kommen, bleiben sie im Haus und lassen sich alles liefern. Auch ihre Drogen, ihr Stöffchen zum Tee. 


Doch als eines Tages ihre Lieferung ausbleibt. Als sie mitbekommen, dass ihr Lieferant wohl tot ist, müssen sie notgedrungen doch ihr Haus verlassen. 


Doch wo findet man einen verlässlichen neuen Lieferanten, wenn man seit Jahren nicht mehr selbst auf der Straße war? 


Und dann legen sie sich mit den falschen Leuten an, bzw. die falschen Leute legen sich mit den beiden alten Damen an.


„Wie zwei alte Schachteln einmal versehentlich die Welt retteten“ ist ein Roman aus der Feder des Autors Enzo Fileno Carabba. 


Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen. Der Titel ist humorvoll und verspricht heitere Lesestunden. Der Spruch auf dem Buch hinten „Koks und Spitzenhäubchen“ erinnerte mich stark an den Film „Arsen und Spitzenhäubchen“. So freute ich mich total auf den Lesespaß. 


Leider war mir recht schnell klar, dass das Buch nicht so humorvoll ist, als ich mir wünschte. Eigentlich war es überhaupt nicht humorvoll. Die zwei alten Damen gingen mir schon nach den ersten Seiten gehörig auf die Nerven. 


Die Story ist so unsinnig, dass ich nur mit den Augen rollen konnte. Alleine am Anfang, als sich die beiden verdorbenes Fleisch für horrende Preise andrehen liesen, war die Sache für mich ja eigentlich schon erledigt. So dumm können auch zwei alte Schachteln nicht sein. 


Der Plan der beiden war auch absoluter Blödsinn. Sollte das wirklich alles humorvoll sein? Irgendwann, nachdem der Innenhof geflutet war, hab ich dann nur noch drüber gelesen. Beim Überfliegen fiel mir dann auch nicht wirklich auf, warum die beiden die Welt gerettet haben sollten. Kann sein, dass ich beim Überfliegen des Textes das wichtigste übersehen habe, was mir an dieser Stelle aber egal ist. Wenn das tolle in dem Buch so verborgen ist, kann es wegen mir, gerne weiter verborgen bleiben. 


Der Inhalt war die Zeit, die ich in das Buch investiert habe, nicht wert. Das Beste an dem Werk ist wirklich das Cover. 


"Koks und Spitzenhäubchen"

Worum geht's?

Giulia und Camilla, zwei alte italienische Damen, verlassen nach längerer Zeit zum ersten Mal wieder bewusst ihre eigene Wohnung, da ihr Drogendealer nicht mehr bei ihnen auftaucht und sie sich auf die Suche nach einem neuen machen wollen. Weil sie genauso reich aussehen, wie sie es tatsächlich sind, ziehen sie außerhalb ihrer vier Wände jede Menge Personen an, die hinter ihrem Geld her sind. Zum Glück wissen sich die beiden Damen kreativ zu verteidigen.

Meine Meinung

Für meinen Geschmack ist das Buch zu abgefahren. Die beiden Damen handeln größtenteils weltfremd und haben sehr ungewöhnliche Ansichten und Ideen. Meistens sind die beiden nur auf ihr eigenes Wohl bedacht. Dadurch entstehen jede Menge skurrile Situationen, die natürlich völlig überzogen dargestellt sind. Das Buch hat mich ein bisschen von der Art her an "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" erinnert, allerdings mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor. Ich bevorzuge jedoch Bücher, deren Handlung auch tatsächlich so stattgefunden haben könnte, was hier aber nicht der Fall ist. Auch der Schreibstil gefiel mir nicht so gut, z.B. weil Dinge nicht beim Namen genannt werden. Einige Beispiele: Die beiden Damen werden als Prinzessinnen bezeichnet, obwohl sie garantiert keine sind. Dass sie Koks konsumieren (und nicht z.B. Heroin), ist mir nur durch den Klappentext klargeworden usw.

Sehr gut gefallen hat mir eigentlich nur das Cover, das mich auch zum Kauf bewogen hat.

Insgesamt entspricht das Buch also nicht meinem Geschmack, weder inhaltlich, noch vom Schreibstil her. Dennoch wurde ich trotzdem relativ gut unterhalten, so dass ich dem Buch 3 Sterne gebe.

 

Mein Blog:

https://buechereckeweb.wordpress.com/

Dramatisch

Inhalt : 2 Alte exquisite Damen die ein Leben im Antiken wunderschönen Haus leben. 
Eine priese ''Zucker'' zu ihrem Tee gehört natürlich immer dazu. 
Doch als nun ihr Lieferant für ihr ''Zucker'' nicht mehr auftaucht müssen sie sich einen neuen suchen. Aber wie sollten sie dies anstellen wenn sie doch das haus nie verlassen? 
 

Fazit : Interessante Geschichte aber sehr schlecht umgesetzt. 
Wenige Seiten aber zieht sich extremst in die Länge und ist an vielen stellen langweilig. ich würde das Buch leider nicht weiterempfehlen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 65 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks