Erhard Busek

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Heimat, Lebensbilder und weiteren Büchern.

Lebenslauf

geboren 1941, gestorben 2022. Wissenschaftsminister, Unterrichtsminister und Vizekanzler a.D. Seit 1996 Koordinator der South East European Cooperative Initiative, 2002–2008 Koordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa, 2000 bis 2012 Präsident des Europäischen Forums Alpbach. Präsident des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, Präsident des Gustav-Mahler- Jugendorchesters.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Erhard Busek

Cover des Buches Heimat (ISBN: 9783218012393)

Heimat

(1)
Erschienen am 05.10.2020
Cover des Buches Lebensbilder (ISBN: 9783218009317)

Lebensbilder

(0)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Mitteleuropa revisited (ISBN: 9783218011082)

Mitteleuropa revisited

(0)
Erschienen am 05.03.2018

Neue Rezensionen zu Erhard Busek

Cover des Buches Heimat (ISBN: 9783218012393)
Sikals avatar

Rezension zu "Heimat" von Erhard Busek

Sikal
Literarische und philosophische Betrachtungen

Was ist Heimat? Der Ort an dem ich lebe oder wo ich geboren bin? Meine Familie? Wo man mir vertraut und wo ich mich zugehörig fühle? Ist Heimat ein Gefühl oder ein Ort? Gehören Erinnerungen ebenso zum Begriff Heimat wie Kultur?

 

„Heimat ist Bindung.“ „Wo Bindung ist, ist Verantwortung.“

 

Oft ist der Begriff negativ besetzt und von nationalistischem Gedankengut durchzogen. Doch die beiden Autoren Erhard Busek und Muamer Bećirović versuchen Antworten auf eine Vielzahl an Fragen zu finden während sie Gedankengängen nachhängen, die unterschiedlicher nicht sein können. Und bei den beiden Autoren treffen Welten aufeinander: Einerseits Erhard Busek als geborener Österreicher, der natürlich einen ganz anderen soziologischen Hintergrund hat wie Muamer Bećirović, dessen Mutter aus Bosnien während der Jugoslawienkriege geflüchtet ist und der in München geboren wurde. Seine Kindheit war von häufigen Umzügen und einer kulturellen Vielfalt durchzogen. Der Begriff Heimat war für ihn lange Zeit kein Thema – bis er sich diesem nun mit diesem Essay stellen musste/durfte.

 

Interessante Gedankengänge und viel Stoff für Diskussionen und Anregungen zum Nachdenken. Ich wäre den beiden gerne noch länger gefolgt. 5 Sterne

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks