Vor nicht allzu langer Zeit habe ich einen außergewöhnlichen Reiseführer über Wien gelesen und dort bin ich das erste Mal auf den Namen Hans Becker aufmerksam geworden. Wer war dieser Mann, der Großes getan hat , aber vollkommen in Vergessenheit geraten ist ? Auf der Suche nach mehr Informationen bin ich im Czernin Verlag fündig geworden und habe mich dem Buch von Erhard Stackel voller Neugier und gespannter Erwartungen gewidmet.
Die Lebensgeschichte von Hans Becker liest sich wie ein Kinofilm und Stackl ermöglicht seinen Leser;innen, Leben und Wirken von Hans Becker genauer kennenzulernen. Spannende Eindrücke, die seinen Einsatz im Widerstand gegen Hitler und seinen braunen Sumpf mehr als deutlich belegen. Ich frage mich immer wieder, warum sich der Name Hans Becker bisher nicht in das geschichtliche Gedächtnis eingebrannt hat. Der Autor zeichnet ein sehr lebendiges und authentisches Bild, auch deshalb, weil er anhand Beckers Aufzeichnungen ganz nah dran ist - am Geschehen, an der Person und an detailreichen Fakten.
Eine lesenswerte Biografie, die einen vergessenen Helden ehrt
Erhard Stackl
Lebenslauf
Erhard Stackl wurde in Wien geboren, er arbeitete als Journalist beim Rundfunk und bei österreichischen Zeitungen und hat für sie die Welt bereist. Lateinamerika und Zentraleuropa interessieren ihn besonders. Seine Bücher haben zumeist mit diesen Regionen und mit der aktuellen Zeitgeschichte zu tun. Faszinierend findet er erzählende Sachliteratur, non-fiction creative writing.
Alle Bücher von Erhard Stackl
Hans Becker O5: Widerstand gegen Hitler
1989. Sturz der Diktaturen
Atención: Die besten Reportagen aus Lateinamerika
Neue Rezensionen zu Erhard Stackl
Eine geradlinige Biographie sieht anders aus: Am Ende des 19. Jahrhunderts in eine österreichische Adelsfamilie (allerdings ohne Pomp und Glanz) an der adriatischen Küste geboren. Royalist. Jurist. Künstler. Journalist. Wissenschaftler. Propagandaleiter für die Vaterländische Front. Einer der Ersten, die ins KZ deportiert wurden, nachdem die Nazis Österreich annektierten. Wieder in Freiheit beharrlicher Kampf gegen die Besatzer. Diplomatendienst in Südamerika. Ermordung. In Vergessenheit geraten.
Wer das nächste Mal Wien besucht, schaut am Stephansdom mal ganz genau hin. Neben dem Eingangsportal sieht man noch das O5 in einen der Steine geritzt. Wenn man es nicht sucht, findet man es auch nicht. Die 5 in O5 steht für den fünften Buchstaben im Alphabet, das E. Zusammen OE, ein Symbol für die Befreiung Österreichs vom braunen Terror. Im Gegensatz zum Rest der Welt, der unter dem Hassregime litt, erinnert aber nichts mehr an Hans Becker, der eine Woche vor Heiligabend im Jahr 1948 durch die Waffe in der Hand eines ukrainischstämmigen Querulanten ums Leben kam.
Der Journalist Erhard Stackl macht sich in seinem Buch auf Spurensuche. Diese Suche führte ihn nicht nur in Archive und zur Familie Beckers, sondern bis ans gegenüberliegende Ende der Welt. Seine Recherchen zur Person Hans Beckers sind von einer langen Suche und ausführlichen Ergebnissen geprägt. Sie führen den Leser in eine Zeit über die schon viel geschrieben wurde. Die Leben vieler führender Köpfe sind wie ein offenes Buch. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube an Neuentdeckungen.
Die Widerstandgruppe O5 war ein Sammelbecken für den Widerstand gegen Hitler. Hier engagierten sich Konservative, Linke, Künstler, Intellektuelle beseelt vom Kampf für ein freies Österreich. Ihr wichtigster Kopf – Hans Becker – ereilte das Schicksal, das so manch einer teilen musste: Er geriet in Vergessenheit.
Doch das ist nun Vergangenheit. Dank der vierhundert Seiten starken Biographie fällt das Licht der Erinnerung nun auf den Mann, der im Untergrund, teils im Hintergrund, Strippen zog, Aktionen plante, niemals aufgab. Die Jahre im Konzentrationslager konnten ihn nicht brechen. Im Gegenteil: Hier knüpfte er Kontakte und fand die Kraft, die ihm in der Zeit in relativer Freiheit die Hoffnung niemals verlieren ließ.
Immer wieder stößt man in den Kapiteln auf Menschen, denen bis heute ihrer Strahlkraft nicht entrissen wurde. Doch es sind diejenigen, die im Schatten kämpften, die dieses Sachbuch zu einem Abenteuerbuch machen, das man erst beiseite legt, wenn die letzte Seite gelesen ist.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt