Eric Bergkraut

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Eric Bergkraut, geboren 1957 in St-Maur bei Paris, ab 1961 aufgewachsen in Aarau. Ausbildung zum Schauspieler, Engagements am Theater sowie für Film und Fernsehen. Später Reportagen und seit 1991 Filme als Regisseur und Produzent, u. a. mit Anna Politkowskaja, Ágota Kristóf, Peter Bichsel und Michail Chodorkowski. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Vaclav Havel Award für «Letter to Anna».

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eric Bergkraut

Cover des Buches Hundert Tage im Frühling (ISBN: 9783039260751)

Hundert Tage im Frühling

(1)
Erschienen am 22.08.2024

Neue Rezensionen zu Eric Bergkraut

Cover des Buches Hundert Tage im Frühling (ISBN: 9783039260751)
Babsi123s avatar

Rezension zu "Hundert Tage im Frühling" von Eric Bergkraut

Babsi123
Sehr emotionale Reise

Mein Fazit: 

"Hundert Tage im Frühling" ist ein sehr emotionales, berührendes Epos, das die Leser sehr beeindrucken und zum Nachdenken bringen wird. Dieses Buch hat der Autor im Andenken an seine Partnerin Ruth Schweikert geschrieben, die 2019 an Brustkrebs gestorben ist. Ihr Buch" Tage wie Hunde" habe ich leider noch nicht gelesen, aber ich bin mir sicher, dass es sehr emotional ist. 


Der Autor nimmt uns mit diesem Buch auf eine emotionale, traurige und spannende Geschichte mit. Wie seine Frau den Kampf gegen den Krebs aufnimmt, kurz als geheilt gilt und 2023 erneut erkrankt. Die emotionale Achterbahn der Gefühle, die beide betroffen macht, ist schwer zu lesen. Wie sich Frau Schweikert gegen den Krebs wehrt, obwohl sie weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt und sie loslassen muss. 


Der Schreibstil des Autors ist nicht leicht zu lesen. Die Geschichte ist spannend aufgebaut, voller Emotionen, Dramatik und großer Gefühle. Die Besuche, die aufrichtigen Gespräche ihrer Söhne und Weggefährten im Krankenhaus gehen einem unter die Haut. Ihr unbändiger Mut, sich der Krankheit zu stellen und der erfolglose Kampf am Ende der Krankheit, ist trotz allem sehr bewundernswert. Für die Angehörigen ist es genauso schwer, loszulassen und dem Betroffenen Mut zuzusprechen. Man ist immer miteinander verbunden und die Stille am Ende macht das Herz schwer. Aber es sind die liebevollen Erinnerungen an einen lieben Menschen, die uns die Kraft geben das Leben zu meistern.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks