Eric Eaglestone

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Haus der fremden Erinnerungen, Wo ist Ana Lucia und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Eric Eaglestone ist 1951 in London geboren und in Recklinghausen im Ruhrgebiet aufgewachsen. Seit 1992 lebt er mit seiner Frau in Oer-Erkenschwick. Sie haben eine gemeinsame, erwachsene Tochter. In seinem ersten Beruf war er Bäcker, später, seit Mitte der achtziger Jahre, Betriebsschlosser. 2015 ging er in Rente und begann einen lang gehegten Wunsch in die Tat umzusetzen. Das Schreiben von spannenden Geschichten. 2020 wurde sein erstes Buch veröffentlicht. Mittlerweile sind zahlreiche Titel von ihm auf dem Markt. Das Genre, in dem er schreibt, sind mystische, aber auch fantasiereiche Thriller, in denen er Übernatürliches real werden lässt. Eric Eaglestone ist auch an mehreren Anthologien mit seinen Kurzgeschichten beteiligt. Dabei empfindet er es immer wieder erfrischend, die unterschiedlichsten Genres zu bedienen. Sein Credo: Immer bescheiden bleiben.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wo ist Ana Lucia (ISBN: 9783961741625)

Wo ist Ana Lucia

Neu erschienen am 26.05.2025 als Taschenbuch bei Edition Paashaas Verlag EPV.

Alle Bücher von Eric Eaglestone

Cover des Buches Bolle auf Abwegen (ISBN: 9783961741182)

Bolle auf Abwegen

(1)
Erschienen am 24.02.2023
Cover des Buches Haus der fremden Erinnerungen (ISBN: 9783961740710)

Haus der fremden Erinnerungen

(1)
Erschienen am 10.08.2020
Cover des Buches Dienerin der Angst (ISBN: 9783961740864)

Dienerin der Angst

(0)
Erschienen am 23.04.2021
Cover des Buches Hilfe aus Asgard (ISBN: 9783961741328)

Hilfe aus Asgard

(0)
Erschienen am 27.09.2023
Cover des Buches Wo ist Ana Lucia (ISBN: 9783961741625)

Wo ist Ana Lucia

(0)
Erschienen am 26.05.2025

Neue Rezensionen zu Eric Eaglestone

Cover des Buches Bolle auf Abwegen (ISBN: 9783961741182)
Coffeegirl83s avatar

Rezension zu "Bolle auf Abwegen" von Manuela Klumpjan

Coffeegirl83
Herrliche Anthologie

Ein vorgegebener Anfang einer Geschichte und mehrere Autoren und Autorinnen, die diesen Anfang weiter schreiben und ihre eigene Kurzgeschichte daraus machen. So entstehen mehrere individuelle Kurzgeschichten, die alle eins gemeinsam haben: Den Anfang. Hund Bolle huscht im Wald davon.

 

Grundgeschichte: Manuela Klumpjan Diese Autoren haben weitergeschrieben: Britt Glaser, Eric Eaglestone, Christiane Fischer, Michael Völkel, Claudia Kociucki, Olaf Lahayne, Martina Kast, Peter J. Scholz, Susanne Plitzko-Sié

 

Als ich von dieser Anthologie gehört habe, war ich sofort Feuer und Flamme diese zu lesen. Alle Stories haben den gleichen Anfang? Ich war direkt wahnsinnig neugierig in welche Richtung die neun Autoren ihre Fantasie schweifen lassen. Da kann ja alles passieren. Genau so kam es dann auch. Es sind die unterschiedlichsten Kurzgeschichten entstanden. Von emotional bis spannend ist wirklich alles dabei. 

 

Es geht ja schon los, was für einen Hund sich die Schreiberlinge aussuchen, den man dann als Leser vor Augen hat. Eher einen kleinen Wadenbeißer, oder doch lieber der große Beschützer? Man merkt auf jeden Fall die Liebe fürs Tier, was ich besonders schön fand 😊

 

Aber diese Anthologie ist nicht nur was für Hundefans, sondern für jeden, der sich gerne gut unterhalten lässt. 

 

Wenn man mich jetzt fragen würde, welche der Kurzgeschichten mein Favorit ist, könnte ich es nicht beantworten. Jede einzelne ist individuell und etwas Besonderes. Da möchte ich einfach niemanden ausnehmen. Jede für sich ist besonders und einzigartig. 

 

Amüsant fand ich einen Aspekt. Scheinbar kommt Mensch heutzutage nicht mehr allein in einem dunklen Wald zurecht. So viel Angst und Verletzungspech :D Da habe ich mich als Dorfkind, das sich ständig im Wald herumgetrieben hat, doch drüber amüsiert 😊

 

Die Idee dieser Anthologie finde ich großartig und absolut gelungen. So hat jeder der beteiligten Autoren seiner Fantasie freien Lauf lassen können und hat der Grundidee seine eigene Note verpasst. Also so etwas, könnte ich immer wieder lesen, herrlich. 

 

Fazit:

 

Eine wundervolle Anthologie, mit einer großartigen Grundidee. Sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. 

Cover des Buches Haus der fremden Erinnerungen (ISBN: 9783961740710)
Helen13s avatar

Rezension zu "Haus der fremden Erinnerungen" von Eric Eaglestone

Helen13
Hochspannende Story

Wow! Ein echter Mystik-Thriller mit einem so ausgeklügelten  Plot, der immer neue Wendungen hervorbringt und einen das Buch nicht aus der Hand legen lässt! Die Spannung steigert sich ständig während es Lesens. Die Charaktere wie auch die Nebenfiguren sind überzeugend gestaltet. Die Idee, die geheimnisvolle Waldpension Ansgar mit dem Ackerland der germanischen Welt in Verbindung zu bringen ist geistreich. Auch Runa und Mike sind ihr angepasst, Mike mit seinem Siegfried Aussehen und Runa – selbsterklärlich. Diese Geschichte ist bepackt mit überraschenden Elementen, die immer so weiter gehen und sich steigern bis zum Ende. Die Szenarien sind sehr unterschiedlich und vielfältig, alle super ausgearbeitet und zeugen von großer Sachkenntnis.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks