Eric Frank Russell

 4,3 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Eric Frank Russell (geboren am 6. Januar 1905 in Sandhurst, Surrey; gestorben am 28. Februar 1978 in Liverpool) war ein britischer Science-Fiction-Autor, bekannt vor allem für seine humoristisch-satirischen Kurzgeschichten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eric Frank Russell

Cover des Buches Menschen, Marsianer und Maschinen (ISBN: B0000BTBP2)

Menschen, Marsianer und Maschinen

(0)
Erschienen am 01.01.1968
Cover des Buches Die große Explosion (ISBN: 9783548311333)

Die große Explosion

(5)
Erschienen am 01.04.1997
Cover des Buches Der Stich der Wespe (ISBN: 9783548029658)

Der Stich der Wespe

(2)
Erschienen am 01.06.1978
Cover des Buches Gedankenvampire (ISBN: 9783548310435)

Gedankenvampire

(0)
Erschienen am 01.10.1985
Cover des Buches Sechs Welten von hier (ISBN: 9783442231584)

Sechs Welten von hier

(0)
Erschienen am 01.06.1978

Neue Rezensionen zu Eric Frank Russell

Cover des Buches Der Stich der Wespe (ISBN: 9783548029658)
ralluss avatar

Rezension zu "Der Stich der Wespe" von Eric Frank Russell

rallus
007 auf einem fremden Planeten

Mowry wird vom terranischen Geheimdienst angeworben eine "Wespe" auf einem  feindlichen Planeten von Sirius zu spielen. Ausgestattet mit der höher technologisierten terranischen Wissenschaft, soll er kleine Stiche in die Gesellschaft des Planeten verteilen um so die Kräfte in sinnlosen Aktionen zu binden.

Die Idee ist schön umgesetzt und die den Terranern ähnelnden Bewohner folgen auch einem gewissen Schema und reagieren wie gewünscht und von Mowry gedacht. Z.B. werden nur laufende Personen verfolgt und er entkommt öfters, in dem er besonnen reagiert.

Nach einer Weile wiederholt sich das Schema von Stechen und Verschwinden aber zu oft und einen Knalleffekt hat der 1957 geschriebene Roman am Ende dann auch nicht.

Ein amüsanter SF der doch eher eine Gesellschaftssatire darstellt.

Cover des Buches Die große Explosion (ISBN: 9783548311333)
thursdaynexts avatar

Rezension zu "Die große Explosion" von Eric Frank Russell

thursdaynext
Der kleine Prinz goes SciFI, ohne Prinz und Rose........

Wenn es geht meide ich die billig aufgeachten dünnen SciFi Büchlein deren Cover meist zum Inhalt passen.

 

 

 

Die große Explosion  englischer Titel , The Great Explosion , hat es aber uneingeschränkt verdient gelesen zu werden.  Eric Frank Russell hat in seiner 150 seitigen Geschichte  nichts anderes als Saint Exupèrys „Kleiner Prinzen“ für Zyniker, die wie bekannt ja verkappte Romatiker mit Selbstschutzfaktor sind,  wiederauferstehen lassen.

In glatter, leicht altmodisch anmutender, schlichter Sprache, Erscheinungsjahr 1962 könnte damit ursächlich zusammenhängen, erzählt er geradlinig,  wie dank des Bliederantriebs die Raumfahrt revolutioniert werden konnte (großartig die Geschichte der Erfindung des Antriebs) und wie sich die Menschen, Beamte Diplomaten, Soldaten, nun aufmachen die seit 400 Jahren unabhängigen, von neugierigen, unzufriedenen , fanatischen, oder sonstwie durchgeknallten ehemaligen Erdbürgern kolonisierten Welten wieder in das irdische Imperium zurückzuholen.

Das größte jemals gebaute Raumschiff macht sich also auf den Weg durch die Galaxis und klappert die besiedelten Planeten ab, um eine Allianz gegen potentiell feindlich gesinnte Nichthumane Lebensformen zu schmieden.....

 

Fazit:

 

Launige , amüsante, und pointierte Charakterstudie des menschlichen Denkens. Die SciFi Aspekte sind zu vernachlässigen, spielen aber auch keine Rolle. Weniger Fiktion als Satire. 

Nudistengeeignet.

5 Sterne



 

 

 

Cover des Buches Die große Explosion (ISBN: 9783548311333)
ralluss avatar

Rezension zu "Die große Explosion" von Eric Frank Russell

rallus
Rezension zu "Die große Explosion" von Eric Frank Russell

MYOB
...ist die unverständliche Antwort die das ausgesandte Raumschiff mit ihren 500 Beamten, 700 Fußsoldaten, 300 Leutnants, 200 Sergeants, usw. (alle Angaben geschätzt) und ihrer 1 Exzellenz, Hochwohlgeborener Botschafter des Großreiches Terra bekommen.
Ja wollen die Wilden denn nicht in das Reich Terra zurückkehren aus dem sie vor 300 Jahren aufgebrochen waren?
Den Schutz vor Außerterristrischen Lebensformen suchen?
Nun gut es hat auch noch keiner welche gesehen. Aber es könnte.....
Und jetzt sowas!
Solcherart erfährt der Botschafter nicht nur einmal auf seinem Weg über 4 Planeten, sondern des öfteren.
Ja will denn keiner? Nein, irgendwie nicht....
Russells zeitlose Satire über die verzweifelte Missionierung des Mutterplaneten über die anderen (falsch?!) denkenden, lebenden Ausgewanderten ist herrlich bissig, böse und richtet sich hauptsächlich gegen staatliche oder fremde Kontrolle und wie sie ausgeführt wird. Insoweit hat sich seit dem Entstehen des Romans (1962) und heute nicht viel geändert, nur die Mittel sind andere.
Am Schönsten wird es auf dem Planeten wo die Gands leben (Ausgewanderte die Ghandis Weg beschreiten), die haben nämlich eine Einwegwaffe die nur Richtung Anti-Gands funktioniert.
Glaubt ihr nicht? Doch funktioniert einwandfrei, heißt F.- I.W.N.
Was das bedeutet? Das will ich euch nicht sagen. Lest selber!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks