Eric Freeman

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf von Eric Freeman

Eric wurde von Kathy Sierra, der Mitschöpferin der Von Kopf bis Fuß-Reihe, als eine der seltenen Persönlichkeiten beschrieben, die »die Sprache, die Umgangsformen und das Selbstverständnis von so unterschiedlichen Menschen wie Hackern, Managern, Ingenieuren und Wissenschaftlern gleichermaßen verstehen«. Und genau das beschreibt auch seinen Hintergrund ziemlich gut. Eric ist von Haus aus Informatiker. Er hat während seiner Promotion an der Yale University bei der IT-Koryphäe David Gelernter studiert. Beruflich hat Eric viel Zeit in der Führungsetage eines Medienunternehmens verbracht – er war CTO bei Disney.com und der Walt Disney Company. Eric war außerdem bei O’Reilly Media, der NASA und in verschiedenen Start-ups tätig. Seine IP ist lizenziert und auf jedem Mac und PC in Gebrauch. Während der letzten 15 Jahre war Eric einer der meistverkauften technischen Autoren zu Themen wie Web- und anspruchsvoller Softwareentwicklung.

Aktuell ist Eric Leiter von WickedlySmart, LLC, und lebt mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter in Austin, Texas.

Schreiben Sie Eric unter eric@wickedlysmart.com oder besuchen Sie seine Site unter http://wickedlysmart.com.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eric Freeman

Neue Rezensionen zu Eric Freeman

Cover des Buches Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß (ISBN: 9783955619862)
Wichmanns avatar

Rezension zu "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß" von Eric Freeman

Ein Fachbuch in dieser Aufmachung!? Kann das Wissen vermitteln?
Wichmannvor 7 Jahren

Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

Bereits der Titel „Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß“ deutet auf einen ganzheitlichen Aspekt hin, doch was ist ein Entwurfsmuster eigentlich und braucht es darüber ein Buch?

Inhalt, Aufteilung und Stil des Buchs
Solch ein Entwurfsmuster ist ein Lösungsansatz für ein bereits gelöstes Problem. In der Programmierung ist es somit kein Programmcode, der wiederverwendet wird, sondern ein Lösungskonzept, das anzuwenden ist, um nicht Grundlegendes immer wieder neu durchdenken zu müssen. Um dies zu verdeutlichen werden Beispiele benannt und erklärt.

Nach neuen Erkenntnissen der Kognitionswissenschaft aufgebaut ist der Fachtext auch durch Überschriften a la „Jörgs Liebesleben“ aufgelockert. Zu Beginn wird sehr schön auf diese besondere Form eingegangen. Neben der obligatorischen Einführung in das eigentliche Thema finden sich schnell Handskizzen, die eher den Eindruck einer Notizsammlung hinterlassen. Wer sich trotzdem darauf einlässt, erhält ein Buch mit dem sich der Leser einem Fachbuch entsprechend eingehend beschäftigen muss. Schließlich muss jegliche Notiz und jede Grafik studiert und verstanden werden, auch wenn sie auf den ersten Blick hin den Eindruck erweckt, es handele sich um eine flüchtig hingeworfene Anmerkung des Autors. Dem ist beileibe nicht so.

Einschübe in der Art ‚nicht aufgeben‘ lockern den Text ebenso auf wie sinnvolle Grafiken. Auf diese Weise schafft es das Buch, sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene zu fesseln.

Fazit 
Die Verarbeitung des Buches ist sehr gut, wenngleich das Format etwas unhandlich daherkommt und die Seiten eine zu geringe Opazität aufweisen, sodass Folgeseiten durchscheinen. Wer sich auf dieses Buch in seiner Form einlässt, hält Spaß und Wissen in der Hand.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Eric Freeman?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks