Eric Knight

 4,5 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor*in von Lassie, Lassie kehrt zurück und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Eric Knight

Cover des Buches Lassie (ISBN: 9783785525906)

Lassie

(12)
Erschienen am 01.01.1996
Cover des Buches Lassie kehrt zurück (ISBN: 9783502103714)

Lassie kehrt zurück

(5)
Erschienen am 01.01.1985
Cover des Buches Eric Knight, Lassie und ihre Abenteuer (ISBN: 9783730607145)

Eric Knight, Lassie und ihre Abenteuer

(1)
Erschienen am 07.02.2019
Cover des Buches Lassie kehrt zurück (ISBN: 9783942175401)

Lassie kehrt zurück

(5)
Erschienen am 01.02.2014
Cover des Buches Jens Wawrczeck - Lassie kehrt zurück (ISBN: 9783948210182)

Jens Wawrczeck - Lassie kehrt zurück

(0)
Erschienen am 24.01.2020
Cover des Buches Lassie, komm zurück (ISBN: 9783551514462)

Lassie, komm zurück

(0)
Erschienen am 01.09.1998
Cover des Buches Sam Small fliegt wieder (ISBN: 9783800022144)

Sam Small fliegt wieder

(0)
Erschienen am 01.12.1983

Neue Rezensionen zu Eric Knight

Cover des Buches Lassie (ISBN: 9783785525906)
eletroes avatar

Rezension zu "Lassie" von Eric Knight

eletroe
Jugendbuch

Schönes Buch , ideal für Kinder und Jugendliche

Ich habe die Serie geliebt, das Buch versetzt einen zurück in die Kinder und Jugendzeit. Toll 

Cover des Buches Lassie (ISBN: 9783785525906)
natti_Lesemauss avatar

Rezension zu "Lassie" von Eric Knight

natti_Lesemaus
Lassie

Als Kind habe ich die Serie geliebt und das Buch richtig gerne gelesen, immer wieder. Ein Junge und sein Freund - der Hund. Gibt es immer wieder, auch heute noch und ist einfach schön. Der Hund ist klug, gewitzt, schlau und liebevoll. Ein sehr schönes Tier noch dazu. Mit dem Jungen zusammen, erleben wir viele Abenteuer. Für Kinder, jungendliche, aber auch ältere geeignet.

Cover des Buches Lassie kehrt zurück (ISBN: 9783942175401)
wan57587s avatar

Rezension zu "Lassie kehrt zurück" von Eric Knight

wan57587
Der Beweis, dass alt nicht gleich altbacken ist

Meine Erwartungen waren nicht allzu groß, als ich das Buch anfing. Als ich meinen Vater danach fragte, in dessen Jugend die Fernsehserie populär war, meinte er nur: "ist ziemlich traurig." Doch siehe da, für die nächsten zwei Tage konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen! Schon lange ist mir das nicht mehr passiert. Ich las es in einem Rutsch mit viel Freude und Herzschmerz.
Tatsächlich habe ich für so ein kurzes Buch verhältnismäßig viel geweint. So bewegend fand ich die Geschichte von Lassie, der wunderhübschen Collie-Dame, die von ihren Besitzern verkauft werden muss, da es der Familie an Geld fehlt. Lassie jedoch ist es nicht möglich, Duke von Rudling als ihren neues Herrchen anzusehen; diese Position ist in ihren Augen für immer Sam und Joe Carraclough beschieden. Schließlich, nachdem sie mehrmals hintereinander erfolgreich aus dem Zwinger ausgebüchst ist, nimmt der Herzog sie mit auf sein Gut in Schottland und hofft, das Problem sei damit endgültig erledigt.
Aber der "Nachhause-Drang" in Lassie ist so groß, dass sie auch die schier unendlich anmutende Entfernung von Schottland nach Yorkshire, ihrer Heimat in Nordengland, nicht abschrecken kann. "Four hundred miles … I couldn't believe it … four hundred miles!", muss auch am Ende der völlig perplexe Herzog gestehen.
Lassies Weg ist geprägt von Hunger, Verletzungen und Schmerz; so viel Schlimmes widerfährt ihr, dass es richtig wehtut, die Seiten umzublättern. Immer wieder rappelt die Hundedame sich auf und läuft weiter nach Süden. Denn sie hat einen Job zu erledigen, dessen Erfüllung ihr fast so wichtig ist, wie nach Hause zu kommen: jeden Tag um vier Uhr will sie Joe von der Schule abholen …
Eric Knight hat mit "Lassie" eine der schönsten Tiergeschichten geschrieben, die es gibt. Er vermittelt, dass für Liebe kein Weg zu weit ist. Dabei verknüpft er geschickt eine aufregende Handlung, intelligente Beschreibungen des Erlebens und Verhaltens eines Hundes und den Alltag sowie das innerliche make-up der ärmlichen Bevölkerungsschicht von Yorkshire, in deren Kreisen er selbst aufgewachsen ist. Kenner freut es zu lesen, dass in diesem Dialekt immer noch altertümliche Formen wie "thou" and "thee" zum Tragen kommen, die im restlichen englischen Sprachgebrauch ja bereits ausgestorben sind.
Wahrlich eine ergreifende, intelligente Geschichte mit wichtigen Moralvorstellungen. Ein Muss für alle Tierliebhaber!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks