Eric Metaxas

 4,6 Sterne bei 34 Bewertungen
Autor*in von Bonhoeffer, Luther: Der Mann, der Gott neu entdeckte und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Eric Metaxas studierte an der Yale University und ist in Deutschland vor allem für seine Biografie über Bonhoeffer bekannt, die auf Deutsch in der siebten Auflage vorliegt. Seine Beiträge als Journalist erschienen u.a. in der New York Times, auf CNN und im Wall Street Journal.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eric Metaxas

Cover des Buches Bonhoeffer (ISBN: 9783775152716)

Bonhoeffer

 (6)
Erschienen am 01.02.2021
Cover des Buches Luther: Der Mann, der Gott neu entdeckte (ISBN: 9783775158251)

Luther: Der Mann, der Gott neu entdeckte

 (6)
Erschienen am 16.08.2019
Cover des Buches Wunder (ISBN: 9783775156325)

Wunder

 (6)
Erschienen am 03.09.2015
Cover des Buches Wilberforce (ISBN: 9783775159395)

Wilberforce

 (6)
Erschienen am 15.01.2019
Cover des Buches Bonhoeffer - Eine Biografie in Bildern (ISBN: 9783775154468)

Bonhoeffer - Eine Biografie in Bildern

 (5)
Erschienen am 29.10.2013
Cover des Buches Sieben Frauen, die Geschichte schrieben (ISBN: 9783775157261)

Sieben Frauen, die Geschichte schrieben

 (2)
Erschienen am 13.09.2016
Cover des Buches Bonhoeffer (ISBN: 9781595552464)

Bonhoeffer

 (0)
Erschienen am 03.11.2011
Cover des Buches Bonhoeffer - Hörbuch, 5 Audio-CDs (ISBN: 9783775154925)

Bonhoeffer - Hörbuch, 5 Audio-CDs

 (2)
Erschienen am 01.07.2020

Neue Rezensionen zu Eric Metaxas

Cover des Buches Bonhoeffer - Hörbuch, 5 Audio-CDs (ISBN: 9783775154925)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Bonhoeffer - Hörbuch, 5 Audio-CDs" von Eric Metaxas

Ausführlich und kenntnisreich
Pongokatervor 3 Monaten

Man muss die christlich-konservative Position des Autors dieser Biographie nicht teilen, um dennoch viel über die Entwicklung Bonhoeffers zu lernen. Dieses Buch ist mit sehr großer Kenntnis über Person und Werk Bonhoeffers geschrieben und damit gut geeignet für alle, die ausführlicher über ihn informiert werden wollen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Luther: Der Mann, der Gott neu entdeckte (ISBN: 9783775158251)
strickleserls avatar

Rezension zu "Luther: Der Mann, der Gott neu entdeckte" von Eric Metaxas

Ein Mann, durch den Gott wirkte
strickleserlvor 2 Jahren

1517 – ein Jahr, das in die Geschichte eingeht. Der Theologe Martin Luther verfasst 95 Thesen, in denen er auf Missstände in der Kirche hinweist. Doch was steht hinter diesen Glaubensaussagen, die die Welt verändert haben?

 

Martin Luther ist sich seiner Sünde sehr bewusst. Er bemüht sich nach Kräften von Gott angenommen zu werden. Die Kirche verkauft Ablassbriefe, die Sündenvergebung garantieren sollen, ein gutes Geschäft. Das heilige Buch des Glaubens ist Kirchenmännern vorbehalten, das einfache Volk kennt die Bibel nicht - darum funktioniert dieses System so gut. Martin Luther jedoch, der Mönch ist, studiert die Schriften und entdeckt, Vergebung ist ein freies Geschenk Gottes. Diese befreiende Botschaft möchte er bekanntmachen.

 

Seine Thesen, als Diskussionsgrundlage gedacht, sind nicht gern gesehen, denn die Kirche möchte nicht auf die Einnahmen für die Zusprechung der Sündenvergebung verzichten. Martin Luther soll sterben. Doch Freunde retten ihn und er weist weiterhin auf Missstände in der Kirche hin. Von ihm unbeabsichtigt, führt das zu einer Spaltung der Kirche.

 

Dieses dicke Buch ist faszinierend und spannend. Neben einer Vielfalt an Fakten und Geschichten über bekannte Männer, wie Melanchthon oder Erasmus, erfährt der Leser auch manches über kuriose Gestalten, wie die Frau, die jahrelang weder aß noch trank, oder die Toilette aufsuchen musste. Luthers derbe, doch lebensnahe Art kommt gut zur Geltung, so zum Beispiel in dem Kapitel mit der Überschrift, „Der Heilige Geist in der Toilette“.

 

Der Autor, Eric Metaxas, hat schon einige Bestseller über berühmte Christen geschrieben. Er versteht es geistliche Inhalte auf einfache Weise zu erklären. Das ist in diesem Buch besonders hilfreich, wenn es beispielsweise um die Rechtfertigung durch den Glauben geht, oder um die unterschiedliche Auffassungen vom Abendmahl.

 

Auch problematische Themen kommen zur Sprache, zum Beispiel Luthers Aussagen über Juden oder seine Einstellung zu den Bauernkriegen. Dabei schlägt sich der Autor, trotz manchem Unverständnis, auf die Seite Luthers. So entsteht fast ein Heldenepos, was manchen Lesern vielleicht nicht gefallen wird. Kritiker zweifeln außerdem die Historizität mancher Aussagen des Autors an, doch vieles wird mit Quellen belegt.

 

Fazit: Eine faszinierende Biografie über eine schillernde Persönlichkeit. Sehr empfehlenswert!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sieben Frauen, die Geschichte schrieben (ISBN: 9783775157261)
Lynn11s avatar

Rezension zu "Sieben Frauen, die Geschichte schrieben" von Eric Metaxas

Erstaunliche Persönlichkeiten!
Lynn11vor 2 Jahren

Nein, der Autor ist keineswegs dem Wesen der Frau verfallen! Zu diesem Buch existiert das Pendant von Eric Metaxas, "Sieben Männer". In diesem Buch beschreibt er 7 Biographien verschiedener Frauen in verschiedenen Zeitepochen. Dank seiner sorgfältigen Recherchen und seinem Erzähltalent nimmt das Buch den Leser gefangen. Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde noch weitere Bücher von ihm lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Martin Luther hat 1517 mit seinen 95 Thesen einen Flächenbrand ausgelöst, der ganz Europa mitriss. Er hob die Welt, wie sie bisher war, aus den Fugen. Erik Metaxas zeigt nun mit dieser Biografie einen neuen Ansatz der Luther-Forschung.

138 BeiträgeVerlosung beendet
Lesesterns avatar
Letzter Beitrag von  Lesesternvor 4 Jahren
Heute möchte ich euch das neue Buch von Eric Metaxas vorstellen zum Thema " Wunder". Ich danke dem SCM Verlag für die Unterstützung der Leserunde.

Wunder von Eric Metaxas






Zum Inhalt:



Wunder kann es gar nicht geben.“ So dachte Eric Metaxas, bis er selbst eines erlebte. Der Bestsellerautor („Bonhoeffer“, „Wilberforce“) führt durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und geht ihnen auf den Grund. Er erzählt von beinahe unglaublichen Erlebnissen, die ihm Menschen aus seinem ganz persönlichen Umfeld berichteten. „Wunder“, das bereits in der ersten Woche auf Platz 14 der „New York Times“-Bestsellerliste eingestiegen ist, stellt eine aktualisierte Fassung des 1947 erschienenen Klassikers „Wunder“ von C.S.Lewis dar – jedoch persönlicher geschrieben und mit zahlreichen Anekdoten angereichert. Metaxas zeigt, dass sich Wunder viel öfter ereignen, als die meisten denken. Verblüffend, herausfordernd und inspirierend.

Mit einem Vorwort von Dr. Peter C. Hägele, Professor für Physik an der Universität Ulm.




Hier findet ihr eine Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis:

http://www.scm-brockhaus.de/fileadmin/mediafiles/scm_shopproduct/PDF/395632000_Leseprobe.pdf

weitere Infos auf der Verlagsseite:

http://www.scm-haenssler.de/produkt/ansicht/wunder-4.html



Infos zum Autor:







Eric Metaxas wurde 1963 in New York City geboren. Der Sohn zweier Einwanderer hat deutsch-griechische Wurzeln. Seine Mutter stammt aus Altenburg bei Leipzig, sein Großvater fiel im Zweiten Weltkrieg – ihm hat er auch die Bonhoeffer-Biografie gewidmet.
Studiert hat Metaxas an der renommierten Yale University.
Er schreibt Beiträge für verschiedenste Medien wie die New York Times oder CNN und ist als Autor erfolgreich. Seine Biografien über Wilberforce und Bonhoeffer gelang der Sprung auf die New York Times-Bestsellerliste.
Im Laufe seiner schriftstellerischen Karriere war Metaxas in verschiedensten Bereichen erfolgreich. Er erhielt Stipendien für seine Kurzgeschichten, schrieb humoristische Texte und preisgekrönte Kinderbücher. Vier Jahre lang war er Chefredakteur von Rabbit Ears Productions. In dieser Zeit entstanden mehr als zwanzig Kindervideos und -bücher. Für Chuck Colson’s Radiosendung Breakpoint war er zwei Jahre lang als Redakteur tätig. Anschließend arbeitete er als Autor für die computeranimierten Kinderfilme Veggie Tales.
Metaxas ist Gründer und Gastgeber des New Yorker Salons Socrates in the City, eines Gesprächsforums über „das Leben, Gott und andere Nebensächlichkeiten“, in dem Gäste wie Dr. Francis Collins, Baroness Caroline Cox, Rabbi Sir Jonathan Sacks und Os Guinness zu Wort kommen.
Mit seiner Frau und seiner Tochter lebt Eric Metaxas in New York City.




Falls ihr eines der 3 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 29. September 2015, 24 Uhr hier im Thread mit einem Eindruck der Leseprobe und warum ihr mitlesen möchtet ?






Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.


Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen und so spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ES GIBT EIN NEUES BEWERBUNGSVERFAHREN VON LOVELYBOOKS. NUR WER SICH UNTER BEWERBUNG EINTRÄGT KANN NACHHER AUSGEWÄHLT WERDEN !!! BEI MIR FUNKTIONIERT DAS MIT DEN ADRESSEN NICHT: ICH BRAUCHE VON DAHER DIE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG !!






58 BeiträgeVerlosung beendet
gsts avatar
Letzter Beitrag von  gstvor 8 Jahren
Auch ich konnte heute das Buch beenden und sage danke, dass ich mitlesen durfte - auch wenn ich bei vielen Geschichten ziemlich skeptisch zurückbleibe ... http://www.lovelybooks.de/autor/Eric-Metaxas/Wunder-1179407303-w/rezension/1201948974/ Meine Rezension stelle ich auch bei Amazon ein.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks