Rezension zu "Geografie des Glücks" von Eric Weiner
Liegt das Glück in uns selbst? Oder doch irgendwo da draußen? Haben Geografie und Glück womöglich mehr gemeinsam als den siebten Buchstaben des Alphabets? Sind Menschen länderspezifisch glücklich, abhängig von kulturellen, meteorologischen und finanziellen Bedingungen? Fragen über Fragen ...
Neugierig auf mögliche Antworten machte sich der US-amerikanische Reporter Eric Weiner auf eine Erkundungsreise durch zehn Länder, darunter auch Ziele, die in der Branche nur bedingt als Touristenmagneten gehandelt werden.
Seine erste Station war Rotterdam in den Niederlanden. Ausgerechnet hier, in einer Stadt, die dem Autor nicht übermäßig glücklich entgegentritt, hat die World Database of Happiness ihren Sitz. Unter Leitung des erfahrenen Glückologen Prof. Ruut Veenhoven wird hier auf wissenschaftlicher Basis geforscht, der Forschungsgegenstand erklärt sich von selbst.
Mit professoraler Unterstützung stellt Weiner einen "Atlas der Seligkeit" zusammen und bricht auf - in die Schweiz. Hier macht er die Entdeckung, dass Glück in Langeweile liegen kann. Weiter geht's nach Bhutan (Glück ist Politik), Katar (Glück ist Lotteriegewinn), Island (Glück ist Scheitern), Moldawien (Glück ist anderswo), Thailand (Glück ist, nicht zu denken), Großbritannien (Glück ist Arbeit), Indien (Glück ist Widerspruch), Amerika (Glück ist Daheim).
In zum Teil sehr persönlichen Gesprächen mit Menschen, die im jeweiligen Gastland leben, lotet Weiner das landesspezifische Glückspotenzial aus und kommt letztendlich zu dem Ergebnis: Glück ist nicht universell. Glück hat viele Gesichter.
Fazit: Mit „Geografie des Glücks“ ist Wiener ein Coup gelungen, wie bislang eigentlich nur von Helge Timmerberg bekannt: zwischen salopp und tiefgründig, sehr persönlich, humorvoll und nah am Leben. Sachbuch, Reisebericht, philosophischer Ratgeber in einem. Ein echter Glücksfall eben...
Ausgewählte Berichte zusammengefasst auch auf http://vielleichtsagerin.blogspot.com/2010/10/eric-weiner-geografie-des-glucks-das.html#more