War schon einige Bücher über die Bond-Filme gelesen hat, wird hier vor allem zu den älteren Filmen nicht viel Neues erfahren. Dennoch ist das Buch meiner Meinung nach alles in allem sehr empfehlenswert, weil es gut recherchiert ist und alle Filme bis einschließlich "No Time to Die" bespricht.
Zwei Dinge haben mich aber massiv gestört, weshalb es nicht für 4 Sterne gereicht hat:
Erstens ist es zwar schön, dass der Autor seine Quellen benennt, dies hätte er aber besser lösen können. Dass die Quellen - auch wiederholt! - immer an der Stelle komplett aufgeführt werden, zu der sie gehören, nervt auf Dauer gewaltig, weil es den Lesefluss stört. Besser hätte ich Fußnoten gefunden oder ein Register am Ende des Buches.
Zweitens auch das jeder Filmtitel wiederholt erst im englischen Original und danach in Klammern mit deutschem Titel genannt wird, hat ich auf Dauer gestört. Hier hätte es gereicht, den deutschen Filmtitel jeweils einmal zu nennen und es dann zu lassen (besser hätte ich ohnehin gefunden, den deutschen Filmtitel zuerst zu nennen und dann in Klammern einmal (!) den Originaltitel).
Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich die Zwischenspiele, in denen Herr Zerm selbst kreativ wird. Ich persönlich konnte nicht so viel damit anfangen, gestört hat es mich aber nicht und immerhin hat das Buch dadurch ein Alleinstellungsmerkmal.
Super fand ich dagegen, dass am Ende des Buches ein paar Bond-Fans von ihren Erlebnissen erzählen können (z. B. in Bezug auf Dreharbeiten). Das ist eine sehr schöne Idee und bringt uns Fans andere Fans näher.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gefallen. Fans können meiner Meinung nach problemlos zugreifen, auch wenn sie wahrscheinlich schon viel von dem, was im Buch steht, wissen.
Nicht-Fans, die ein bisschen über die Bond-Bücher und vor allem die Bond-Filme erfahren möchten, sind mit diesem Buch auch sehr gut beraten.