Erich Becker
Autor von Meine Gespräche mit Sokrates, Meine Gespräche mit Sokrates und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Erich Becker
Erich Becker ist ausgebildeter Architekt und Oberstudienrat für Geschichte und Kunstgeschichte; seit 2013 im Ruhestand. Erweitert hat er sein Kompetenzprofil durch eine mehrjährige Tätigkeit – in den 80er Jahren - beim FWU, Zweigstelle Berlin, als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. (Seinerzeit noch unter dem Nachnamen Becker-Balluff) Er war dabei federführend zuständig für die Herstellung von Lehrfilmen zur „Sparsamen und rationellen Energieverwendung“ und zur Architekturgeschichte bzw. Geschichte des Möbelbaus. Seit 2010 befasste er sich - zunächst nebenberuflich – mit der Erstellung von Theaterstücken mit odenwald-spezifischer Thematik. Dabei sind bisher 6 Theaterstücke - teilweise kombiniert mit Biografien - entstanden, die unter der Regie von Erich Becker uraufgeführt wurden bzw. noch werden („Einhard“) - und die nun alle auch als Buchveröffentlichung vorliegen: Karl Neff ( 1882 – 1956), Gretel, die hawwe mich jetzt zum Landrat gemacht; Eine Leben für soziale Gerechtigkeit: Heinrich Ritzel (1893 – 1971); Fritz Kredel (1900 – 1973), Grafiker und Buchillustrator aus Michelstadt; Seckel Löb Wormser, Ein Rabbiner aus Michelstadt (1771 – 1847); Ein Leben für die Revolution, Ludwig Bogen (Michelstadt 1809 – New Ulm 1886), in Deutsch und Englisch; Einhard, Ein europäischer Gelehrter und Politiker aus dem Maingau (770 – 840 n.Chr.).
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Erich Becker
Einhard. Ein europäischer Gelehrter und Politiker aus dem Maingau: 770 - 840 n. Chr.
Erschienen am 12.08.2021
Ein Leben für soziale Gerechtigkeit: Heinrich Ritzel
Erschienen am 18.03.2020
Meine Gespräche mit Sokrates
Erschienen am 07.02.2022
Meine Gespräche mit Sokrates
Erschienen am 06.02.2022
Seckel Löb Wormser
Erschienen am 11.01.2021
Ein Leben für die Revolution
Erschienen am 24.06.2020
Neue Rezensionen zu Erich Becker
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.