LehmZiegelStadt
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "LehmZiegelStadt"
Lehm und Ziegel – Für Münchens Entstehung und Wachstum war die Lehmzunge östlich der Isar, der Lehmabbau und die Weiterverarbeitung zu Ziegelsteinen die entscheidende Grundlage.
von Erich Kasberger und und Winfried Eckardt (Hrsg.)
Aus Ziegeln entstand die mittelalterliche Stadt – von der Stadtmauer bis zur Frauenkirche. Zahlreiche Ziegeleien und Lehmgruben gehörten bis an die Schwelle zum 20. Jahrhundert zum Ortsbild von Haidhausen, Ramersdorf, Berg am Laim, Bogenhausen, Englschalking und Oberföhring. “Loam-Barone” und italienische Arbeitsmigranten prägten die Industrialisierungsphase Münchens. Und heute? Die Kernstadt Münchens besteht immer noch zu einem großen Teil aus Produkten des Lehmabbaus im Münchner Osten.
Eine Gruppe renommierter Autoren rückt diesen elementaren Aspekt der Münchner Wirtschafts-, Architektur- und Sozialgeschichte wieder in den Mittelpunkt. Über 250 Abbildungen, ein chronologischer Abriss zum Münchner Ziegeleiwesen, Hintergrundinformationen zur Lehmverarbeitung und zahlreiche Portraits von hochherrschaftlichen Ziegeleiclans bis zu einfachen Steinträgern zeigen eine etwas andere Stadtgeschichte: München als Kind des Lehms.
von Erich Kasberger und und Winfried Eckardt (Hrsg.)
Aus Ziegeln entstand die mittelalterliche Stadt – von der Stadtmauer bis zur Frauenkirche. Zahlreiche Ziegeleien und Lehmgruben gehörten bis an die Schwelle zum 20. Jahrhundert zum Ortsbild von Haidhausen, Ramersdorf, Berg am Laim, Bogenhausen, Englschalking und Oberföhring. “Loam-Barone” und italienische Arbeitsmigranten prägten die Industrialisierungsphase Münchens. Und heute? Die Kernstadt Münchens besteht immer noch zu einem großen Teil aus Produkten des Lehmabbaus im Münchner Osten.
Eine Gruppe renommierter Autoren rückt diesen elementaren Aspekt der Münchner Wirtschafts-, Architektur- und Sozialgeschichte wieder in den Mittelpunkt. Über 250 Abbildungen, ein chronologischer Abriss zum Münchner Ziegeleiwesen, Hintergrundinformationen zur Lehmverarbeitung und zahlreiche Portraits von hochherrschaftlichen Ziegeleiclans bis zu einfachen Steinträgern zeigen eine etwas andere Stadtgeschichte: München als Kind des Lehms.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783937200521
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Fester Einband
Umfang:176 Seiten
Verlag:Volk Verlag
Erscheinungsdatum:04.07.2008
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783937200521
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Fester Einband
Umfang:176 Seiten
Verlag:Volk Verlag
Erscheinungsdatum:04.07.2008