„...Meierhof galt in der Klasse fast als Genie. Abgesehen vom Zeichnen beherrschte er alle Unterrichtsfächer so gut, dass er bei den arbeiten die besten Noten in der Klasse schrieb...“
Mit diesem Satz beginnt ein abwechslungsreiches Kinderbuch. Der Schriftstil passt zur Zielgruppe.
Josy Meierhof hat allerdings ein Problem. Er kann nicht damit umgehen, wen ein andere Schüler bessere Noten schreibt als er.
Als Tim in die Klasse kommt, freundet sich Josy mit ihm an. Er sieht keine Gefahr in ihm. Dann aber schreibt Tim zuerst in Mathematik, später im Aufsatz eine bessere Note als Josy. Josys Freunde warten darauf, wie er reagieren wird. Anscheinend gar nicht.
Die Stimmung dreht sich gegen Tim. Er gilt als Streber. Auch dass er seinen Glauben offen lebt, stört viele.
Dann kommt es zu Diebstählen. Plötzlich wird Tim beschuldigt. Wird er sich wehren können?
Das Buch zeigt, wie schnell sich Mobbing aufschaukelt, wenn es geschickt gesteuert wird.Hinter Tim stehen nur wenige. Auf die aber kann er sich verlassen. Das gibt ihm Kraft, sich zu wehren.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.