Erik Albrodt

 3,5 Sterne bei 20 Bewertungen

Alle Bücher von Erik Albrodt

Cover des Buches Generation 6 - Chapter 3 - Verzerrungen (ISBN: 9783939329046)

Generation 6 - Chapter 3 - Verzerrungen

(3)
Erschienen am 12.06.2006
Cover des Buches Generation 6 - Chapter 1: Allianzen (ISBN: 9783939329008)

Generation 6 - Chapter 1: Allianzen

(3)
Erschienen am 12.12.2005
Cover des Buches Generation 6 - Chapter 2: Im Fokus (ISBN: 9783939329015)

Generation 6 - Chapter 2: Im Fokus

(3)
Erschienen am 12.12.2005
Cover des Buches Generation 6 - Chapter 4 - Kontakt (ISBN: 9783939329053)

Generation 6 - Chapter 4 - Kontakt

(3)
Erschienen am 11.09.2006
Cover des Buches Dreamland Action 01 - Genetic Code (ISBN: 9783939066811)

Dreamland Action 01 - Genetic Code

(2)
Erschienen am 01.02.2010
Cover des Buches Mord in Serie 31: Life Unlimited (ISBN: 9783945757789)

Mord in Serie 31: Life Unlimited

(1)
Erschienen am 23.02.2018
Cover des Buches Gespenster-Krimi 15: Monster Truck (ISBN: 9783945757901)

Gespenster-Krimi 15: Monster Truck

(1)
Erschienen am 23.02.2018

Neue Rezensionen zu Erik Albrodt

Cover des Buches Gespenster-Krimi 15: Monster Truck (ISBN: 9783945757901)

Rezension zu "Gespenster-Krimi 15: Monster Truck" von Erik Albrodt

Ein LovelyBooks-Nutzer
Hungriger Fahrgast

Trucker Hank befördert in seinem Viehtransporter eine ganz besondere Fracht, die nicht nur beim Hörer für einige Spekulationen sorgt. Lange Zeit wird man mit Andeutungen gefüttert, kann sich aber keinen wirklichen Reim darauf machen. Auch der ein oder andere Anhalter, den Hank mitnimmt, erhält ausschließlich kryptische Antworten auf Fragen zum tierischen – und äußerst hungrigen – Fahrgast.

Im Verlauf des Geschehens stellt sich heraus, dass sich innerhalb der Geschichte die Wege diverser Personen kreuzen, die eigentlich komplett unterschiedliche Handlungsstränge verfolgen. Nichtsdestotrotz werden sie durch eine schicksalshafte Aktion miteinander verbunden, auch wenn das tatsächliche Aufeinandertreffen erst später vonstatten geht. Dieses gestaltet sich dann jedoch recht explosiv und auf sämtlichen Ebenen überraschend.

Da es sich in erster Linie um Rückblicke handelt, bleibt man als stiller Zuhörer quasi an der Außenlinie, erhält aber trotzdem nur peu à peu Bruchstücke, die sich langsam zu einem Gesamtbild zusammensetzen lassen. Über die Plausibilität lässt sich ab und an streiten, und auch die Rationalität wird durchaus frei interpretiert – was allerdings für das Genre sicherlich kennzeichnend ist.

Im Großen und Ganzen ist ein gewisser Spannungsgehalt vorhanden, auch die Neugierde auf den weiteren Verlauf wird immer wieder neu angestachelt. Eine erfreulicherweise kurzweilige Erzählung, die zwar mitunter auch am Schluss noch Fragen aufwirft, gemeinhin aber doch zu unterhalten weiß.

Cover des Buches Insel-Krimi 9: Pekunien und Sylter Spitze (ISBN: 9783967620009)

Rezension zu "Insel-Krimi 9: Pekunien und Sylter Spitze" von Erik Albrodt

Ein LovelyBooks-Nutzer
Hält nicht was es verspricht

Auf Grund einer glücklichen Fügung und mit mehr oder minder legalen Mitteln, konnten Hedwig und Marga eine kleine Pension auf Sylt eröffnen, die sie mit viel Herzblut gemeinsam betreiben. Als sich ein seltsam anmutendes Ehepaar bei ihnen einmietet, denken die Frauen sich zunächst nichts dabei. Doch die Störung der nächtlichen Ruhe, der sie sich bald ausgesetzt sehen, ist nur der Beginn einer Kette von mysteriösen Ereignissen.

Wer die Insel-Krimis regelmäßig verfolgt, kennt die beiden Damen und ihre Vorgeschichte bereits. Für alle anderen wird in einem Satz kurz erklärt wie es sich verhält und schon ist man im Bilde. Denn im Grunde stehen die beiden Geschichten nicht im direkten Verhältnis zueinander, sondern haben einzig einige Berührungspunkte.

Was sich in der Kurzbeschreibung und von der Grundidee gut anhört, erfährt allerdings schon in den Anfängen der Umsetzung erste Dämpfer. Alles wirkt ein wenig zu gestellt, und vor allem die beiden Damen agieren zum Teil reichlich albern, als handele es sich hier um eine Persiflage auf irgendetwas, das der Hörer nicht (er)kennt. Dadurch fällt es zunehmend schwer sich mit der gebotenen Konzentration dem Inhalt zu widmen, der durchaus etwas zu bieten hat.

Nichtsdestotrotz erkennt man als Außenstehender recht schnell das Muster und fragt sich einmal mehr warum die ein oder andere Figur den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Entsprechend stark spürt man in diesem Fall wie wichtig die Sprecherleistung beziehungsweise die Interpretation der Charaktere für die subjektive Meinungsbildung und die generelle Atmosphäre ist. Häufig gilt: Weniger ist mehr. So auch hier, denn die Erzählung bietet ausreichend Potential, kann aber auf Grund der Umsetzung leider nicht überzeugen. Schade.

Cover des Buches Mord in Serie 31: Life Unlimited (ISBN: 9783945757789)

Rezension zu "Mord in Serie 31: Life Unlimited" von Erik Albrodt

Ein LovelyBooks-Nutzer
Hoffnung

„Life Unlimited“ verspricht todkranken Menschen Hoffnung. Nicht sofort, aber in Zukunft. Mit Hilfe des Kryonikverfahrens werden sie nach ihrem Tod sofort eingefroren und sollen wieder erweckt werden, sobald es ein Heilmittel für ihre bisher unheilbare Krankheit gibt. So weit die Theorie, die natürlich auf Begeisterung stößt. Doch nicht alle stehen „Life Unlimited“ vorbehaltlos gegenüber, so auch Dr. Jennifer Cohen. Sie möchte zunächst mehr über die Hintergründe der Firma erfahren und entdeckt bei ihren Nachforschungen allerhand…

Das streben nach Unsterblichkeit ist sicherlich nach wie vor ein wichtiges Thema der Menschheit. Doch wie weit lohnt es sich dafür wirklich zu gehen? Eine hundertprozentige Garantie, dass die Versprechen von „Life Unlimited“ eingehalten werden können, gibt es natürlich nicht, überhaupt scheinen Forschung und Wissenschaft noch nicht ausreichend weit fortgeschritten. Aber wie denkt man, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt, wenn die Zeit tatsächlich abgelaufen ist?

Hier wird sich mit einer Thematik auseinandergesetzt, die diverse emotionale Ebenen anspricht und auch moralisch sicherlich beleuchtet werden muss. Dabei wird vermutlich jeder Hörer zu einem anderen Ergebnis kommen, und sei es nur in einer minimalen Abwandlung. Aber das ist auch nicht schlimm, denn im Grunde gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur das eigene Empfinden und den eigenen Glauben. Entsprechend intensiv ist das Hörerlebnis, denn man beschäftigt sich sehr tiefgründig mit dem Gehörten.

Inhaltlich geht es wie gehabt ordentlich zur Sache, das darf nicht unterschätzt werden. Auch wenn man bereits eine Ahnung dessen hat worauf das Ganze hinauslaufen wird, so ist man doch gespannt auf die Umsetzung. Es lohnt sich wieder einmal von Anfang bis Ende konzentriert am Ball zu bleiben. „Mord in Serie“ ist schließlich bekannt dafür gerade auf den letzten Metern noch unerwartete Wendungen einzubauen, um zu demonstrieren wer am längeren Hebel sitzt und dass eben nicht immer das Gute gewinnt. Wie wird es in diesem Fall sein?

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Erik Albrodt?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks