Erik Hauser

 4,4 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Verhext, verzaubert - und verloren, Jenseits des Rheins und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Erik Hauser

Cover des Buches Verhext, verzaubert - und verloren (ISBN: B0CWTK4L3D)

Verhext, verzaubert - und verloren

(3)
Erschienen am 07.03.2024
Cover des Buches Jenseits des Rheins (ISBN: 9783939233640)

Jenseits des Rheins

(1)
Erschienen am 20.09.2016
Cover des Buches Das Erbe der Wölfe (ISBN: 9783946773405)

Das Erbe der Wölfe

(0)
Erschienen am 28.04.2022

Neue Rezensionen zu Erik Hauser

Cover des Buches Verhext, verzaubert - und verloren (ISBN: B0CWTK4L3D)
sarah83sbookshelfs avatar

Rezension zu "Verhext, verzaubert - und verloren" von Erik Hauser

sarah83sbookshelf
Hexen sind auch nur Menschen

Stell dir vor, du fährst von deiner Beförderungsfeier nach Hause und dann …
Du fährst auf einer Straße entlang und spürst plötzlich, dass du jemanden anfährst und damit nicht genug, es ist der Tag vor deiner Hochzeit …
Guter Rat ist da teuer und du bringst die Verletzte nach Hause, nur um festzustellen, dass deine Klamotten bei ihr im Bad liegen.

Auf 58 Seiten ersinnt Erik Hauser eine kleine Erzählung, in der moderne Hexen eine zentrale Rolle spielen. Eingebettet in schlechtes Wetter und Luft geschwängert von Kräutern wird beim Lesen trotz der Kürze eine heimelige Atmosphäre erzeugt, die den Leser in eine kleine Welt entführt, die so ganz selbstverständlich neben unserer existiert.

Mit einem Händchen für Witz und Ironie unterhält der Autor in dieser kurzen Novelle den Leser und zeigt, welche Macht Gefühle haben und dass Hexen auch nur Menschen sind.

4 von 5 Hexen

Cover des Buches Verhext, verzaubert - und verloren (ISBN: B0CWTK4L3D)
Elmar Hubers avatar

Rezension zu "Verhext, verzaubert - und verloren" von Erik Hauser

Elmar Huber
Verhext, verzaubert und verloren

STORY
Für Malte Friedrichs könnte es derzeit nicht besser laufen. Die Hochzeitspläne mit der schönen und kultivierten Eleonore werden demnächst Wirklichkeit und jetzt hat er noch der Posten als Cheflektor bei Random House bekommen. Die Feier seiner Beförderung gestaltet sich feuchtfröhlich, so dass sich Malte etwas angeschickert ans Steuer seines Mercedes AMG setzt und den Heimweg antritt. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und es kommt, wie es kommen muss. Auf einem abgelegenen Straßenstück fährt Malte eine Passantin an, die zum Glück unverletzt bleibt. Trotzdem gebietet es der Anstand, die Frau, die sich als Ella vorstellt, nach Hause zu fahren. Obwohl die Fremde mit ihrer rotzigen Punk-Attitüde – so ganz das Gegenteil von Eleonore – zunächst einen abstoßenden Eindruck auf Malte macht, begleitet er sie noch in ihre Wohnung. Je länger er sich dort aufhält, desto mehr gerät er in den Bann der Fremden, während seine Zurechnungsfähigkeit zunehmend schwindet.

MEINUNG
Bereits auf den ersten Seiten gelingt es Erik Hauser („Das Erbe der Wölfe“) souverän, den Leser einzufangen. Obwohl der Protagonist zunächst generisch erscheint, sind die Teilhabe an Malte Friedrichs‘ lebendiger Gedankenwelt und der hemdsärmelige Schreibstil sofort einnehmend. Man „leidet“ förmlich mit dem frischgebackenen Cheflektor, der die Firmenfeier über sich ergehen lassen muss, während zuhause seine verführerische Verlobte wartet. Übrigens werden hier schon nebenbei einige Bemerkungen fallen gelassen, die man leicht überliest, die aber später noch wichtig werden.

Der Unfall setzt die Haupthandlung in Gang und kaum ist Malte in Ellas Wohnung angekommen, folgt eine ganze Reihe von Plot-Twists, die Malte am Ende sogar zur Nebenfigur degradieren.  Begleitet von dem namensgebenden Jazzklassiker „Bewitched, Bothered, and Bewildered“, der sich durch die Handlung zieht, wird Malte bald deutlich, dass das Zusammentreffen mit Ella kein Zufall war.

Erneut beweist Erik Hauser, dass er sein geneigtes Publikum hervorragend unterhält. Auch in „Verhext, verzaubert und verloren“ findet sich zwischen den Zeilen ein feiner Humor, der hier auf Kosten des ahnungslosen Malte geht. Gepaart mit den unvorhersehbaren Story-Wendungen wird die Novelle zu einer ausgesuchten Empfehlung. Ein kleines Märchen für Erwachsene, das auf unterhaltsame Art die Frage nach Lebensentscheidungen und den damit verbundenen Konsequenzen stellt.

Cover des Buches Verhext, verzaubert - und verloren (ISBN: B0CWTK4L3D)
Frank1s avatar

Rezension zu "Verhext, verzaubert - und verloren" von Erik Hauser

Frank1
Liebesfragen

Klappentext:

Ein Unfall reißt Malte Friedrichs, Cheflektor eines kleinen Verlags, am Vor­abend sei­ner ge­plan­ten Hoch­zeit mit Eleo­nore abrupt aus sei­nem an­ge­neh­men Leben. Die Frau, die er an­ge­fah­ren hat, be­haup­tet, ihn zu ken­nen – in­ti­mer, als er es sich vor­stel­len kann. Und ob­wohl er ihr nicht trauen kann, ent­hüllt sich doch immer mehr, dass sein bis­heri­ges Leben nicht der Wahr­heit ent­sprach, dass die Be­zie­hung zu sei­ner Braut, der be­zau­bern­den Eleo­nore, auf fal­schen Voraus­set­zungen be­ruht und nicht alles so ist, wie es scheint …

Malte gerät in einen Strudel von Aberglaube, Hexerei und Gewalt zwi­schen zwei Frauen.


Rezension:

Auf dem Heimweg von einer kleinen Feier fährt Malte eine Frau an. Die will ihn zwar nicht an­zei­gen, als er sie heim fährt, wird es aller­dings immer merk­wür­di­ger. Die ihm un­be­kannte Frau scheint ihn zu ken­nen, sehr gut sogar. Schnell wird Malte klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.

In Erik Hausers Geschichte, die von der Länge her irgendwo zwi­schen einer Kurz­ge­schichte und einer Novelle ein­zu­ord­nen ist, wird es nach einem ‚na­tür­li­chen‘ An­fang schnell mys­teriös. Die Auf­lö­sung aller Zwei­fel, in die Prota­gonist und Leser ge­ra­den, er­weist sich als über­ra­schend, würde hier aller­dings zu viel ver­ra­ten. Ohne zu viel vor­weg­zu­neh­men, kann man nur ver­ra­ten, dass wir uns in den Bereich der Urban Fan­tasy be­ge­ben. … wo­bei das Ende durch­aus Inter­pre­ta­tions-Spiel­raum lässt.


Fazit:

Ein Mann kurz vor seiner Hochzeit und eine Frau, die ihn viel zu gut kennt – das Mys­terium möge be­gin­nen!


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks