Ernst Bloch

 3,5 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Geist der Utopie, Naturrecht und menschliche Würde und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ernst Simon Bloch wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein geboren und starb am 4. August 1977 in Tübingen. Er entstammte einer jüdischen Familie aus der Pfalz. Von 1905 bis 1908 studierte er Philosophie bei Theodor Lipps in München und Oswald Külpe in Würzburg und wurde im Jahr 1908 promoviert. 1913 heiratete er die aus Riga stammende Bildhauerin Else von Stritzky. Als engagierter Gegner des Krieges ging er von 1917 bis 1919 mit seiner Frau in die Schweiz und war in Bern für das Archiv für Sozialwissenschaften tätig. 1917 beendete er in Locarno sein Werk Geist der Utopie. Ein Jahr nach dem Tod seiner Frau heiratete er 1922 die Malerin Linda Oppenheimer. Die Ehe hielt bis 1928. In der Zwischenzeit kehrte Bloch zurück nach Berlin. Zu seinen damaligen Freunden gehörten Bertolt Brecht, Kurt Weill, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin. Politisch war Bloch sehr aktiv und bekämpfte schon früh die aufstrebende NSDAP. Nach Hitlers Machtübernahme wurde er ausgebürgert und emigrierte mit seiner ebenfalls jüdischen Lebensgefährtin Karola Piotrowska in die Schweiz. Nachdem sie von der Züricher Fremdenpolizei des Landes verwiesen wurden, heirateten beide 1934 in Wien. Von 1934 bis 1937 lebten sie in Paris, Sanary und Prag und emigrierten anschließend in die USA, wo sie zehn Jahre blieben. Dort schrieb Bloch an seinen Werken Das Prinzip Hoffnung, Subjekt - Objekt. Erläuterungen zu Hegel und Naturrecht und menschliche Würde. Nach dem Krieg, 1948, erhielt er einen Ruf nach Leipzig auf den Lehrstuhl für Philosophie. Trotz langjähriger Konflikte mit der SED blieb er bis 1961 dort. Kurz vor dem Bau der Mauer befand sich Bloch für einen Vortrag in Tübingen. Angesichts der neuen politischen Situation beschlossen er und seine Frau, in Westdeutschland zu bleiben. Unter anderem aufgrund des großen Einsatzes von Freunden konnte Bloch eine Gastprofessur in Tübingen antreten, wo er bis zu seinem Tod 1977 blieb.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ernst Bloch

Cover des Buches Geist der Utopie (ISBN: 9783518281666)

Geist der Utopie

(3)
Erschienen am 30.06.1985
Cover des Buches Naturrecht und menschliche Würde (ISBN: 9783518281505)

Naturrecht und menschliche Würde

(2)
Erschienen am 30.06.1985
Cover des Buches Atheismus im Christentum (ISBN: 9783518281635)

Atheismus im Christentum

(1)
Erschienen am 30.06.1985
Cover des Buches Spuren (ISBN: 9783518010549)

Spuren

(1)
Erschienen am 30.10.2000
Cover des Buches Erbschaft dieser Zeit (ISBN: 9783518281536)

Erbschaft dieser Zeit

(0)
Erschienen am 30.06.1985

Neue Rezensionen zu Ernst Bloch

Cover des Buches Durch die Wüste (ISBN: 9783518100745)
H

Rezension zu "Durch die Wüste" von Ernst Bloch

Habicht
Blochs kritische Essays, sind heute noch aktuell

Ernst Bloch wurde 1885 in Ludwigshafen geboren. Sein Vater war ein jüdischer Eisenbahnbeamter. Er studierte Philosophie, Musik und Physik. Besonders setzte er sich mit dem Christentum und dem Marxismus auseinander, die für mein Dafürhalten „irgendwie“ zusammengehören. Das sieht Ernst Bloch ähnlich, da er sich an einer jüdisch-christlichen Eschatologie orientiert, die ihren Ursprung im „jüdisch-christlichen Glauben“ hat. Die nicht immer leicht verständlichen kritischen Essays sind für mich auch heute noch thematisch aktuell und ergeben, so meine ich, einen interessanten Einstieg in das das Denken des Marxisten Bloch. Mein Fazit: Eine Auseinandersetzung mit ihm lohnt sich bis heute! 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks