Ernst Günter

Lebenslauf

Ernst Günter wurde am 23. Februar 1910 in Thörigen bei Herzogenbuchsee in der Schweiz geboren. Seinem vorzeitig an einem schweren Herzleiden erkrankten Vater konnte er durch einfache diätetische Ratschläge die letzten Lebensjahre erheblich erleichtern. Günter wollte ursprünglich Bautechniker werden, spürte aber bald einen Drang zur künstlerischen Tätigkeit. Nach einem zweijährigen Praktikum in einer Steinhauerei ließ er sich von 1931 bis 1934 an der Staatsschule für Angewandte Kunst in München, an der Regia Accademia delle Belle Arti in Rom und an der Kunstakademie Berlin zum Bildhauer und Kunstmaler ausbilden. Danach kehrte er in sein Heimatdorf zurück, baute sich ein Atelier und begann als Bildhauer selbstständig zu arbeiten. Im Laufe der Jahre erhielt er viele Aufträge für Porträts, Gartenfiguren und Grabmäler und veranstaltete regelmäßig Ausstellungen. Günter unternahm zahlreiche ausgedehnte Reisen mit längeren Aufenthalten in Italien, England und den USA. Rohkost-Pionier Ernst Günter Von 1956 bis 1967 lebte er in Florida, wo er auch die US-Staatsbürgerschaft erwarb. Dort kam er mit der Reformbewegung der Natural Hygiene in Kontakt. Er besuchte Vorträge, las Bücher und wandte das neu Erlernte bei sich selbst an. Durch Umstellung seiner Ernährung auf Rohkost konnte er sich von schmerzhaften Beinkrämpfen, Müdigkeit, chronischer Verstopfung und Ischias befreien. Nach der Rückkehr in die Schweiz fühlte er sich dazu berufen, kranken Menschen durch Ernährungsratschläge zur Genesung zu verhelfen. Diese neue Aufgabe beanspruchte ihn bald in einem so großen Ausmaß, dass er kaum noch Zeit für seine künstlerische Arbeit fand. Im Jahr 1971 veröffentlichte er die Schrift „Ohne Krankheit leben" (Günter 1979), welche in den folgenden Jahren unter dem Titel „Lebendige Nahrung" zu einem Bestseller avancierte. Im Jahre 2016 erschien die 30. Auflage des Buches, über 150'000 Exemplare wurden bis dahin verkauft (Archiv Vitapower) – das Buch wurde in mehrere Sprache übersetzt. Günter beriet Hunderte Hilfesuchende telefonisch und schriftlich, nahm Kranke in seinem Kurhaus in Thörigen auf und hielt Vorträge im In- und Ausland. Mitte der 1970er Jahre gründete er den Reformversand Günter, der bis heute von seiner Tochter Ingeborg Burger-Günter und seinem Schwiegersohn Michael Burger unter dem Namen Vitapower AG weitergeführt wird. Anlässlich seines 80. Geburtstages suchte er seine Tochter in den USA auf, die dort in Ausbildung war. Wenige Tage nach seiner Rückkehr stellten sich schwere Herzasthma-Anfälle ein, welchen er am 7. März 1990 erlag (Lienhard und Indermühle-Maurer 1991).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ernst Günter

Neue Rezensionen zu Ernst Günter

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks