Ernst Horst

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Ernst Horst, geb. 1951 in Oberhessen, verwandt mit Johann Wolfgang von Goethe, Studium der Mathematik, diverse Veröffentlichungen über Stellardynamik, geprüfter Sachkundiger für Getränkeschankanlagen, seit 1993 freier Mitarbeiter beim Feuilleton der FAZ. Sein erstes Buch "Nur keine Sentimentalitäten!" erschien 2010 bei Blessing.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ernst Horst

Neue Rezensionen zu Ernst Horst

Cover des Buches Nur keine Sentimentalitäten! (ISBN: 9783896674067)
Zebrafinks avatar

Rezension zu "Nur keine Sentimentalitäten!" von Ernst Horst

Rezension zu "Nur keine Sentimentalitäten!" von Ernst Horst
Zebrafinkvor 11 Jahren

Wie der Titel schon sagt, "Wie Dr. Erika Fuchs Entenhausen nach Deutschland verlegte" Gut recherchiert, amüsant geschrieben und für Fans ebenso interessant, wie für Gelegenheits- Donaldisten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nur keine Sentimentalitäten! (ISBN: 9783896674067)
W

Rezension zu "Nur keine Sentimentalitäten!" von Ernst Horst

Rezension zu "Nur keine Sentimentalitäten!" von Ernst Horst
WinfriedStanzickvor 11 Jahren

Millionen von Kindern sind nach dem Krieg aufgewachsen mit den wöchentlichen Mickey Maus Heften. Ich erinnere mich noch gut, wie ich in den sechziger Jahren bei knappen elterlichen Kassen immer wieder darum betteln musste, dass sie mir ein Heft oder später dann eines der beliebten Taschenbücher kauften.

Was ich damals nicht wusste, und was mich dieses wunderbare Buch lehrte, ist, dass es eine deutsche Frau war, Erika Fuchs, die die Zeichnungen des weltberühmten Carl Barks in ein den deutschen Kindern verständliches Umfeld brachte. Das nach Deutschland verlegte Dorf Entenhausen, die Namen der Figuren, ihre typischen Aussprüche, ihre wie selbstverständlichen Zitate deutscher Klassiker und Sprichwörter, das ist alles ihre Schöpfung.

Sie hat aber damit nicht nur Donald Duck den deutschen Kindern mehrerer Generationen nahe gebracht, sondern mit ihren Wortschöpfungen die deutsche Sprache der Nachkriegszeit geprägt wie kaum ein anderer Wortkünstler dieser Zeit.

Das vorliegende mit unzähligen Cartoons bebilderte Buch von Ernst Horst ist Biographie und Grundlagenwerk für Donaldisten in einem. Es steht zu hoffen, dass auch die Sprachwissenschaftler dieses Werk rezipieren. Denn es zeigt überzeugend, dass die auch mir in meiner Jugend lange madig gemachte Gattung der Comics mehr zur Sprachentwicklung beigetragen hat, als man bisher dachte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nur keine Sentimentalitäten! (ISBN: 9783896674067)
B

Rezension zu "Nur keine Sentimentalitäten!" von Ernst Horst

Rezension zu "Nur keine Sentimentalitäten!" von Ernst Horst
bücherelfevor 13 Jahren

Das Buch mit dem energisch schreitenden Donald Duck mit Sprechblase und dem typischen „Na wartet“-Gesichtsausdruck auf dem Cover ist ein echter Hingucker. Sogleich fühle ich mich in meine Kinderzeit zurückversetzt, in der neben Pippi Langstrumpf & Co. auch leicht zerfledderte Micky-Maus-Hefte zu meinen Wegbegleitern gehörten. Überraschend schwer ist dieses Buch. Aber das wundert nicht, schliesslich steckt auch eine ganze Welt darin. Entenhausen!

Was wäre Entenhausen ohne Dr. Erika Fuchs. Sie hat die Geschichten aus dem fernen Amerika in in die deutsche Sprache übersetzt. Wie und mit welchem persönlichen Hintergrund sie das getan hat, dem geht Ernst Horst, begeisterter Donaldist, in seinem Buch nach. Und das auf äusserst unterhaltsame Weise.

Alles was mit deutschen Worten gesagt werden konnte, hat Dr. Fuchs auch so übersetzt. Nur um mal zwei Beispiele aus der Entenhausener Küche zu nennen, wurde da aus Toast Röstbrot und aus Cornflakes Knusperflocken. Und wo ihr kein passendes Wort einfiel, hat sie flugs eines erfunden; man möge mir mal den Fischer zeigen, der einen Rauhhaarrollmops aus dem Wasser gezogen hat…. Aus dem Radio dudelten konsequent deutsche Schlager, zugegebenermassen textlich leicht abgewandelt – statt fetzigem Rock’n'Roll und Donald war schon mal unterwegs zum Fussballfeld obwohl er auf der Illustration deutlich sichtbar einen Hockeyschläger mit sich trägt. Aber was soll’s. Dr. Fuchs hatte das ins Deutsche zu übersetzen und bei den Kindern in Deutschland war Hockey zu jeder Zeit einfach nicht populär; in Deutschland spielte man Fussball, Punkt.

Mir hat das Lesen dieses Buchs mindestens so viel Spass gemacht wie die Donald Duck-Comics meiner Kinderzeit. Auf der Cover-Rückseite wird Elke Heidenreich zitiert mit „die wichtigste Frau in meinem Leben hiess Erika Fuchs“. Dem kann ich nicht widersprechen.

Fazit: Eine herrlich unterhaltsames Werk, grosszügig garniert mit vierfarbigen Illustrationen. Warmherzig, witzig und erhellend.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks