Rezension zu "Römische Geschichte. Bd. 2. Die Kaiserzeit" von Ernst Kornemann
In mancher Hinsicht wirkt Kornemann bereits etwas antiquiert. Seine Schreibe und Interpretation ist auch noch eng von der klassischen Perspektive der "großen Männer" geprägt, die Weltgeschichte betrieben haben. Diese Sichtweise ist heute überholt; eine viel differenziertere und gesellschaftliche Ereignisse / Zusammenhänge in größerem Radius erfassendere Sichtweisen sind mittlerweile dominierend. Um die groben historischen Ereignisse der römischen Kaiserzeit zu erfassen, kann Kornemann aber immer noch gelesen werden. Neuere Darstellungen (vgl. Karl Christ) wären allerdings vorzugswürdiger.