Ich freute mich sehr auf dieses Buch, da ich große Lust hatte, mein Abiturwissen über Evolution zu vertiefen. Da Die Zeit über das Werk auch noch schrieb, der interessierte Laie könne es in der U-Bahn lesen, nahm ich an, es würde ein Leichtes sein, die 350 Seiten zu bewältigen. Teilweise war es auch wirklich ein Vergnügen, aber zu großen Teilen auch nicht - der Aussage von Jared Diamond aus dem Geleitwort, ein besseres Werk über Evolution gebe es nicht, kann ich auf keinen Fall zustimmen!!!
Natürlich hat Ernst Mayr eine Ahnung von dem, was er schreibt. Stellenweise schafft er es auch, sein Wissen ansprechend zu präsentieren (z.B. im Kapitel über die Menschwerdung). Sein Anliegen war es, so erklärt er im Vorwort, ein gut aufgebautes Buch über Evolution zu schreiben, das den didaktischen Aspekt nicht vernachlässigt. Nun ja, genau diese Dinge kann ich bei dem Buch nicht ausmachen. Hier einige Kritikpunkte:
- Schlechter Aufbau! Wenn man sich das Inhaltsverzeichnis anschaut, kann man durchaus einen roten Faden im Aufbau erkennen. Bei der Lektüre des Buches ist dieser aber nicht immer erkennbar. Das erschwert dem Leser, sich Inhalte zu merken!
- Das dritte Kapitel wirft nur mit Bezeichnungen von Bakterienstämmen so um sich! Der durchschnittlich gebildete Leser kann mit bloßen, unerklärten Bezeichnungen jedoch wenig anfangen! Dies ist meiner Meinung nach der trockenste Teil des Buchs.
- Ebenso werden einige weitere Fachbegriffe aus dem Gebiet der Evolution nicht erklärt. Zugegeben, viele findet man hinten im Glossar, aber bei weitem nicht alle. Manchmal tauchen Fachbegriffe auch mehrmals auf, werden aber erst bei der zweiten oder dritten Nennung erklärt. Nicht sehr leserfreundlich!
- Manche Aspekte der Evolution, die mich im Schulunterricht sehr interessierten, werden hier komplett weggelassen, z.B. die drei Formen bzw. Richtungen der natürlichen Selektion.
- Ernst Mayr schreibt an vielen Stellen zu theoretisch, einige Beispiele und Abbildungen mehr hätten dem Lesevergnügen deutlich geholfen. Die Abbildungen fehlen besonders nach den ersten hundert Seiten des Buchs.
Trotz all dieser Kritikpunkte: Hut ab vor Ernst Mayer! Dieses Buch hat er im Alter von 97 Jahren veröffentlicht! Unter diesem Aspekt werden womöglich einige oben genannte Kritikpunkte verständlicher.
Mein Fazit ist folgendes: Als Einstieg in die Evolutionstheorie sollte man dieses Buch nicht lesen. Es dient meiner Meinung nach höchstens zur Auffrischung der Inhalte.