Ernst Mayr

 4,4 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor von Das ist Evolution, Eine neue Philosophie der Biologie und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ernst Mayr (1904–2005) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Zoologie an der Harvard-Universität, außerdem Direktor des Museum of Comparative Zoology. Wegen seiner Beiträge zur Evolutionsbiologie, zu Taxonomie und Ornithologie sowie zu Geschichte und Philosophie der Biologie wurde Ernst Mayr oft als „Darwin des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ernst Mayr

Neue Rezensionen zu Ernst Mayr

Cover des Buches Das ist Evolution (ISBN: 9783442153497)

Rezension zu "Das ist Evolution" von Ernst Mayr

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Das ist Evolution" von Ernst Mayr

Ich freute mich sehr auf dieses Buch, da ich große Lust hatte, mein Abiturwissen über Evolution zu vertiefen. Da Die Zeit über das Werk auch noch schrieb, der interessierte Laie könne es in der U-Bahn lesen, nahm ich an, es würde ein Leichtes sein, die 350 Seiten zu bewältigen. Teilweise war es auch wirklich ein Vergnügen, aber zu großen Teilen auch nicht - der Aussage von Jared Diamond aus dem Geleitwort, ein besseres Werk über Evolution gebe es nicht, kann ich auf keinen Fall zustimmen!!!
Natürlich hat Ernst Mayr eine Ahnung von dem, was er schreibt. Stellenweise schafft er es auch, sein Wissen ansprechend zu präsentieren (z.B. im Kapitel über die Menschwerdung). Sein Anliegen war es, so erklärt er im Vorwort, ein gut aufgebautes Buch über Evolution zu schreiben, das den didaktischen Aspekt nicht vernachlässigt. Nun ja, genau diese Dinge kann ich bei dem Buch nicht ausmachen. Hier einige Kritikpunkte:

- Schlechter Aufbau! Wenn man sich das Inhaltsverzeichnis anschaut, kann man durchaus einen roten Faden im Aufbau erkennen. Bei der Lektüre des Buches ist dieser aber nicht immer erkennbar. Das erschwert dem Leser, sich Inhalte zu merken!
- Das dritte Kapitel wirft nur mit Bezeichnungen von Bakterienstämmen so um sich! Der durchschnittlich gebildete Leser kann mit bloßen, unerklärten Bezeichnungen jedoch wenig anfangen! Dies ist meiner Meinung nach der trockenste Teil des Buchs.
- Ebenso werden einige weitere Fachbegriffe aus dem Gebiet der Evolution nicht erklärt. Zugegeben, viele findet man hinten im Glossar, aber bei weitem nicht alle. Manchmal tauchen Fachbegriffe auch mehrmals auf, werden aber erst bei der zweiten oder dritten Nennung erklärt. Nicht sehr leserfreundlich!
- Manche Aspekte der Evolution, die mich im Schulunterricht sehr interessierten, werden hier komplett weggelassen, z.B. die drei Formen bzw. Richtungen der natürlichen Selektion.
- Ernst Mayr schreibt an vielen Stellen zu theoretisch, einige Beispiele und Abbildungen mehr hätten dem Lesevergnügen deutlich geholfen. Die Abbildungen fehlen besonders nach den ersten hundert Seiten des Buchs.

Trotz all dieser Kritikpunkte: Hut ab vor Ernst Mayer! Dieses Buch hat er im Alter von 97 Jahren veröffentlicht! Unter diesem Aspekt werden womöglich einige oben genannte Kritikpunkte verständlicher.

Mein Fazit ist folgendes: Als Einstieg in die Evolutionstheorie sollte man dieses Buch nicht lesen. Es dient meiner Meinung nach höchstens zur Auffrischung der Inhalte.

Cover des Buches Konzepte der Biologie (ISBN: 9783777613727)
D

Rezension zu "Konzepte der Biologie" von Ernst Mayr

dfelix
Rezension zu "Konzepte der Biologie" von Ernst Mayr

Ernst Mayr, einer der bedeutendsten Evolutionsbiologen des 20. Jahrhunderts, hat sich dieses Buch zum eigenen 100. Geburtstag geschrieben. Die darin enthaltenen neuen und überarbeiteten Essays bieten einen fundierten, knappen Überblick über die Grundlagen der Evolutionstheorie.
Das wichtigste an diesem Buch war für mich die Einführung in die Wissenschafts- und Erkenntnistheoretischen Grundlagen der (Evolutions-)Biologie ("...auch Poppers Falsifikationsprinzip [kann] normalerweise nicht auf die Evolutionsbiologie angewandt werden, da Ausnahmen die allgemeine Gültigkeit der meisten Regeln nicht widerlegen", Seite 108). Die Unterschiede der Biologie zu den übrigen, eher an der Physik orientierten, Naturwissenschaften habe ich vorher nicht so klar gesehen, obwohl ich selber Biologie studiert habe. Daher ist das Buch für jeden Biologen absolut empfehlenswert, aber auch für andere Naturwissenschaftler, die über die Grenzen ihres eigenen Faches hinausschauen wollen.

Cover des Buches Das ist Evolution (ISBN: 9783442153497)
glowingglooms avatar

Rezension zu "Das ist Evolution" von Ernst Mayr

glowinggloom
Rezension zu "Das ist Evolution" von Ernst Mayr

Populärwissenschaftliche Darstellung der Entwicklung des Lebens auf der Erde, von einem der bedeutendsten Biologen. Im Anhang werden häufig gestellte Fragen zum Thema beantwortet, sowie Stellung genommen, zu den, teilweise lächerlichen, Argumenten der Evolution-Bezweifler.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Ernst Mayr wurde am 05. Juli 1904 in Kempten (Allgäu) (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks