Ernst Moritz Arndt

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf von Ernst Moritz Arndt

Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz auf Rügen – damals Schwedisch-Pommern; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher Dichter, Revolutionär und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. In seiner Frühzeit kämpfte Arndt gegen das Leibeigentum, erreichte die Abschaffung im schwedischen Pommern, später widmete er sich hauptsächlich der Mobilisierung gegen Napoleon, wozu er in der Erweckung eines deutschen Nationalgefühls das geeignete Mittel sah. Arndt war Professor in Greifswald, musste wegen seiner antifranzösischen Propaganda jedoch vorübergehend flüchten. Nach den Karlsbader Beschlüssen wurde er von den monarchistischen Kräften als „Demagoge“ erneut verfolgt und erst 1840 rehabilitiert. Arndts Schriften und Anregungen führten zum Entstehen von Vereinigungen in Gießen, Heidelberg, Marburg und an anderen Orten. Einige dieser Vereinigungen können als Vorgänger der Burschenschaften gezählt werden. Außerdem gilt er als einer der Mitbegründer der christlichen Wingolf-Verbindungen. Arndt gilt als bedeutender Literat im Vorfeld der deutschen Einigung. Sein Lied „Was ist des Deutschen Vaterland?“ war lange Zeit die inoffizielle Hymne der Einigungsbewegung. Arndt war Abgeordneter und Alterspräsident der Deutschen Nationalversammlung 1848/49 in der Paulskirche. Lange nach seinem Tod inspirierten seine antifranzösische Propaganda, sein Nationalismus und seine scharf antisemitischen Stellungnahmen reaktionäre Strömungen in Deutschland und Österreich. Die Nationalsozialisten betrachteten Arndt als einen ihrer Vorkämpfer. Aber auch die DDR verehrte Arndt als Kämpfer gegen Feudalismus und Garant einer Freundschaft mit Russland. Die sozialistische Blockpartei der Nationaldemokraten (NDPD) war Trägerin der Ernst-Moritz-Arndt-Medaille. Die Jungen Pioniere hatten einen Ernst-Moritz-Arndt-Chor.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Rezensionen zu Ernst Moritz Arndt

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Ernst Moritz Arndt?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks