Musik und Tanz
vonErnst Probst
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Musik und Tanz"
Talentierte Schriftstellerinnen litten noch im letzten Jahrhundert stark unter ihren verständnislosen Eltern, Ehemännern und anderen Zeitgenossen. Aber allen Widerständen zum Trotz gaben manche von ihnen nicht auf und setzten sich letztendlich doch durch.§§Der Vater von Vicki Baum (1888-1960) zum Beispiel betrachtete Bücher als Schmutz und Schund. Als seine Tochter für eine kleine Geschichte einen Preis gewann, forderte er ihr heiliges Ehrenwort, sie solle niemals mehr in ihrem Leben auch nur eine Zeile schreiben. Doch die 14-Jährige folgte ihm nicht, verließ die elterliche Wohnung und wurde später eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen der 1940-er und 1950-er Jahre.§§Verständnislos und ablehnend reagierte die Bevölkerung des Heimatdorfes von Grazia Deledda (1871-1936), der späteren ersten Nobelpreisträgerin Italiens für Literatur, auf deren frühe Abdruckerfolge. Um weiteren negativen Reaktionen ihrer Nachbarn vorzubeugen, wählte s ie für einen Fortsetzungsroman in einer Tageszeitung ein Pseudonym.§§Auch die Anfänge von Enid Blyton (1897-1968), die mit mehr als 700 Abenteuerbüchern als Großbritanniens fleißigste Kinder- und Jugendbuch-Autorin gilt, waren nicht ermutigend. Als sich zuhause Hunderte von abgewiesenen Manuskripten häuften, kritisierte ihre Mutter, dass sie so viel Geld für Papier, Umschläge und Porto ausgab und hielt die schriftstellerische Tätigkeit ihrer Tochter für Zeitverschwendung. Doch Enid hielt durch und schaffte den Durchbruch.§§Über das Leben dieser und vieler anderer schreibende Frauen berichtet der Mainzer Autor Ernst Probst.§§Zweifel machten auch anderen berühmten Frauen zu schaffen: In "Superfrauen 7 - Film und Theater" verweist Probst auf die Regisseurin und Fotografin Leni R iefenstahl, deren Vater Tanz und Schauspielerei für halbseiden hielt und drohte, er werde ausspucken, wenn er jemals den Namen seiner Tochter an einer Litfasssäule lesen sollte.§§Mit welchem Unverständnis ihrer Umwelt die Künstlerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) zu kämpfen hatte, ist in "Superfrauen 9 - Malerei und Fotografie" nachzulesen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.