Kaufen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Grundlegende Veränderungen hat es in der Geschichte der Menschheit schon immer gegeben, aber sie vollzogen sich schrittweise, über Jahrhunderte. Heute schrumpft die Umstellungszeit durch den technologischen Fortschritt auf eine Generation zusammen. Der "Macroshift", der große Wandel, den wir heute erleben, schließt praktisch alle Lebensaspekte mit ein. Dabei sind die wirtschaftliche Globalisierung und die zunehmende Umweltverschmutzung nur ein Aspekt. Die Gesellschaft wächst insgesamt zu internationalen und interkulturellen Dimensionen heran und gelangt so zu einer Komplexität, die die etablierten Institutionen in ihrer Aufgabe zu regulieren überlastet. Wir stehen vor zwei möglichen Szenarien: dem "Zusammenbruch", bei dem wir haltlos in Richtung Chaos und Zerstörung driften; und dem "Durchbruch", bei dem wir gemeinsam unser Denken transformieren und obsolete Vorstellungen aufgeben: Wir können nicht mehr nur unseren Nationalstaat als Fixpunkt unserer Zugehörigkeit ansehen, und wir müssen uns von der technologischen Maxime verabschieden, daß alles, was getan werden kann, auch getan werden sollte. Aber es gibt auch vieles, was jeder einzelne im täglichen Leben tun kann, um eine haltbare Zukunft zu schaffen - darüber gibt Laszlo detailliert Auskunft. Denn was wir benötigen, so Laszlo, ist ein grundlegender Wandel unserer Denk- und Lebensgewohnheiten.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783458171577
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:327 Seiten
Verlag:Insel Verlag
Erscheinungsdatum:12.03.2003