Rezension zu "Die Wappen der Hochstifte, Bistümer und Diözesanbischöfe" von Erwin Gatz
Nach fast einjähriger Verzögerung endlich erschienen:
Das Buch zu den Hoheitszeichen der Erz- und Hochstifte des Heiligen Römischen Reichs.
Erz- und Hochstifte waren Reichsterritorien, in denen ein Erzbischof (Erzstift) oder Bischof (Hochstift) als Fürst des Reiches Landeshoheit ausübte (vergleichbar mit einem Bundesland). Ein Bistum /Erzbistum ist dagegen rein kirchliche Territorialeinteilung.
Das Buch gibt eine umfassende Einführung in Geschichte und Heraldik.
Anhand einer historischen Karte Mitteleuropas kann die Lage der besprochenen Gebiete nachvollzogen werden.
Der Hauptteil ist alphabetisch nach Territorien unterteilt und zeigt sowohl die Staats- bzw. Stiftswappen als auch die Wappen der regierenden Bischöfe und Erzbischöfe.
Insgesamt ein sehr schöner Bildband für historisch und heraldisch Interessierte.
.