Erwin Panofsky
4.5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor von Stil und Medium im Film. Die ideologischen Vorläufer des Rolls-Royce-Kühlers, Grabplastik und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Erwin Panofsky
Erwin Panofsky war einer der bedeutendsten Kunsthistoriker und -theoretiker des 20. Jahrhunderts. Bis 1933 leitete er das kunsthistorische Seminar der neugegründeten Universität Hamburg und zählte zum Kreis der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, dem etwa auch Gertrud Bing, Ernst Cassirer, Fritz Saxl und Edgar Wind angehörten. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme, wurde er entlassen und emigrierte in die USA. Dort lehrte er zunächst an der New York University und ab 1935 am Institute for Advanced Studies in Princeton. Durch sein System der Inhaltsdeutung von Werken der bildenden Kunst, das er ab etwa 1930 ausarbeitete, wurde die ikonographische und ikonologische Betrachtungsweise zum vorherrschenden Analyseinstrument der Kunstgeschichte.
Quelle: Verlag / vlb
- Gehe zu:
Alle Bücher von Erwin Panofsky
Sortieren:
Buchformat:
Die Gestaltungsprincipien Michelangelos, besonders in ihrem Verhältnis zu denen Raffaels
(0)
Erschienen am 15.03.2014
Die Gestaltungsprincipien Michelangelos, besonders in ihrem Verhältnis zu denen Raffaels
(0)
Erschienen am 15.03.2014
Neue Rezensionen zu Erwin Panofsky
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.