Esther Ahmad

 4,4 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Die Glaubenskriegerin.

Lebenslauf

Esther Ahmad floh aus ihrem Heimatland Pakistan, weil sie dort wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt wurde. Sie und ihre Familie lebten dann acht Jahre als Flüchtlinge in Malaysia, und heute in den USA. Esther teilt ihre Geschichte des Überlebens und der Erlösung weiter, indem sie Vorträge in Gemeinden und christlichen Organisationen hält.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Esther Ahmad

Cover des Buches Die Glaubenskriegerin (ISBN: 9783775159746)

Die Glaubenskriegerin

 (13)
Erschienen am 06.07.2022

Neue Rezensionen zu Esther Ahmad

Cover des Buches Die Glaubenskriegerin (ISBN: 9783775159746)
strickleserls avatar

Rezension zu "Die Glaubenskriegerin" von Esther Ahmad

Eine hingegebene Nachfolgerin Allahs hat einen Traum, der alles verändert
strickleserlvor 3 Jahren

Zakhira sehnt sich so sehr nach der Liebe ihres Vaters. Nach zwei Mädchen hat er auf einen Sohn gehofft. Nach der Geburt lässt er alle in der Umgebung seine Verärgerung über die Geburt einer weiteren Tochter spüren. Auch wenn seine Ablehnung mit der Zeit abnimmt, weiß jeder, dass dieses Mädchen nicht vom Vater gewollt war. Darunter leidet Zakhira in ihrer Kindheit und Jugend.


Umso mehr bemüht sie sich darum in der Schule gute Leistungen zu bringen, denn vielleicht kann sie sich so etwas Zuneigung und Aufmerksamkeit verdienen. Aber nach nur wenigen Schuljahren soll sie diese aufregende Welt des Wissens verlassen. Ihr wird gesagt ein Mädchen brauche so etwas nicht. Ein Bekannter setzt sich für sie ein, und so kann sie wenigstens eine religiöse Schule besuchen. Dort lernt sie nicht nur Mathe und die Naturwissenschaften, sondern ihr wird eindringlich erklärt, wie grausam die Christen zu den Muslimen sind. In ihr wächst Hass auf diese Ungläubigen. Sie wäre bereit alles für den Islam zu tun.


Nur wenige Tage bevor sie eine Ausbildung zur Glaubenskriegerin bekommen soll, hat sie einen Traum, den sie sich nicht erklären kann. Dieser Mann, diese Worte, dieser neue Name. Der Traum erfüllt sie mit einem unerklärlichem Frieden, doch sie spürt auch, dass sie dieser Sache auf den Grund gehen muss. Sie verschiebt den Beginn ihrer Ausbildung und sucht nach Antworten. Dabei begegnet sie jemandem, der ihr herausfordernde Fragen zu ihrem Glauben stellt. Sie beginnt im Koran nach Antworten zu forschen. Was sie da entdeckt macht sie stutzig und ihr ganzes Weltbild gerät ins Wanken.


Es ist berührend mitzuerleben, wie sich die kleine Zakhira nach Liebe sehnt, und wie eifrig sie ihren islamischen Glauben lebt. Denselben Eifer und Mut setzt sie auch später ein, als sie Jesus kennenlernt. Das ist herausfordernd für Christen, denen diese Begeisterung fehlt. Als Zakhira nach langer Suche eine Bibel bekommt, ist sie überwältigt vor Dankbarkeit. Als sie Hoffnung durch den Glauben findet, will sie das unbedingt anderen mitteilen, auch wenn sie dafür Nachteile in Kauf nehmen muss. Und als ihre Familie von ihrem Glauben erfährt, ist sie sogar bereit dafür zu sterben. Wie viel können wir von einem solchen Glaubenszeugnis lernen. Es ist schrecklich, dass die Bibel, Gottesdienste und das Bekennen oft so nebensächlich für uns geworden sind.


Da Zakhira herausgefordert wird ihren neugefunden Glauben aufzugeben und zum Islam zurückzukehren, muss sie mit vielen islamischen Glaubensgelehrten debattieren. Dabei zeigt sie den Zuhörern, wie der Koran zur Bibel hinführt. Sie kennt die Schwachstellen des Korans und weist gerne darauf hin.


Es ist interessant, wie sie zum Glauben findet. Ihr Mentor im Glauben versucht keineswegs sie eifrig zu überzeugen, sondern er lässt ihr Zeit, damit sie selbst entdecken kann, welche Religion wahr ist.


Fazit: Ein sehr wichtiges Buch über eine junge Frau, die alles aufgibt, um Jesus nachzufolgen, weil sie sicher ist, dass sie die Wahrheit gefunden hat. Der Leser erfährt viel über den Islam und den Koran, und wird herausgefordert seinen Glauben ernster zu nehmen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Glaubenskriegerin (ISBN: 9783775159746)
RealMajos avatar

Rezension zu "Die Glaubenskriegerin" von Esther Ahmad

Eine spannende Reise
RealMajovor 4 Jahren

Meine Meinung 

Das Buch beginnt mit einem Prolog der eine Schlüsselszene im Buch zeigt und startet dann zeitlich gesehen viel eher, so dass man sich beim Lesen Gedanken macht was alles passiert ist bis diese Schlüsselszene kommt. Das Buch ist in vier Teile unterteilt die für unterschiedliche Lebensabschnitte stehen. Zum Schluss gibt es noch neben dem Epilog ein kurzes Interview mit der Autorin und nützliche Begriffserklärungen.

Zakhira ist eine junge Frau in Pakistan die von ihrem Vater nicht geliebt wird. Um sich seine Zuneigung zu sichern stürzt sie sich darauf eine gläubige Muslima zu sein und geht sogar so weit, dass sie sich im Djihad für ihre Familie und ihren Glauben opfern möchte. Zu dem Zeitpunkt trifft sie auf Gott und er führt sie auf ihren Weg zum Christentum. Auf ihrer harten Reise erlebt sie Verfolgung und Entbehrungen, aber auch ein Wunder nach dem anderen, was ich ziemlich übertrieben finden.

Generell finde ich, dass sie ihren Radikalismus mitgenommen hat zum Christentum. An jeder Straßenecke versucht sie zu missionieren und möchte dass die Leute so ein gottfürchtiges Leben führen wie sie selber mit zum Beispiel stundenlangen Gebeten und dem quasi auswendiglernen der Bibel.

Wenn ich das Missionieren aussen vor lasse finde ich das Buch sehr gut. Es zeigt auf wie Kinder und junge Erwachsene radikalisiert werden ohne dass sie sich dagegen wehren könnten. Als Zuschauer nimmt man daran Teil wie der Hass auf Menschen wächst die man gar nicht kennt. Das Buch gewährt zudem sehr interessante Einblicke in das Leben von Christen in Pakistan und Malaysia, wo ich mich gefragt habe warum sie nicht einfach zum Islam konvertieren um ein besseres Leben zu haben.


Mein Fazit

Die Glaubenskriegerin ist an vielen Stellen aufgrund der ganzen Wunder die Zakhira/ Esther und ihre Familie erleben ziemlich übertrieben, es ist aber auch ungemein fesselnd. Das Buch gibt Einblicke in das Leben radikaler Moslems und Einblicke in das Leben von Christen die am Rande der Gesellschaft leben. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Glaubenskriegerin (ISBN: 9783775159746)
waldfee1959s avatar

Rezension zu "Die Glaubenskriegerin" von Esther Ahmad

Eine leidenschaftliche Muslimin wird Christin
waldfee1959vor 4 Jahren

Zakhira wächst in Pakistan in einer normalen muslimischen Familie auf. In ihrer frühen Kindheit ist es besonders ihre Mutter, die strenge Glaubensregeln aufstellt. Später wird auch ihr Vater mehr und mehr fanatisch.

Der große Kummer von Zakhira ist, dass der Vater ihr keine Liebe zeigt. Der Grund dafür ist die Enttäuschung, dass sie als drittes Mädchen in die Familie kam. So bemüht sie sich umso mehr, seine Liebe durch gute Noten und das Einhalten religiöser Regeln zu erlangen. Sie wird eine hingegebene Muslimin, die als Vorbild gilt. Und sie ist eine Suchende, sie möchte Allah immer mehr gefallen und tut alles Erdenkliche dafür, bis dahin, dass sie sich zum Dschihad meldet. Sie ist bereit in den Heiligen Krieg gegen Ungläubige zu ziehen.

Während ihres Studiums beginnt sie, ihren Glauben kritisch zu hinterfragen. In dieser Zeit hat sie einen Traum von Jesus. Zufällig begegnet sie auch Christen. Sie beginnt in der Bibel zu lesen und ist überzeugt, dass Jesus derjenige ist, an den sie fortan glauben möchte.

Einige Zeit hält sie es geheim, dass sie Christin geworden ist, doch dann bricht ein Sturm über sie herein und sie soll wieder zum muslimischen Glauben zurückgeholt werden. Lange Dialoge mit muslimischen Lehrern folgen bis sie schließlich fliehen muss, um am Leben zu bleiben.

Heute lebt Zakhira, die inzwischen Esther heißt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in den USA.

Die Geschichte von Zakhira hat mich stark beeindruckt. In dem Buch bekommt man viele Einblicke in das Leben und die Religion von streng gläubigen Muslimen. Es wird auch ersichtlich, wie es bei vielen von ihnen zur Radikalisierung kommen kann. Durch die Dialoge, die Zakhira mit den muslimischen Lehrern führt und die sie im Buch ausführlich beschreibt, Koranzitate sowie Bibelstellen angibt, ist auch ein intellektueller Vergleich gegeben. Ein sehr tiefgehendes, aufschlussreiches und bewegendes Buch.



Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Das Buch erzählt, wie die leidenschaftliche Suche nach der Wahrheit, die junge Muslima Zakhira zur verfolgten Christin machte.

68 BeiträgeVerlosung beendet
RealMajos avatar
Letzter Beitrag von  RealMajovor 4 Jahren

Es tut mir Leid das es so lange gedauert hat, aber ich war leider ein paar Wochen lang nicht in der Lage das Buch zu Ende zu lesen.

Es hat mir sehr gut gefallen.

https://leseratte-iris.blogspot.com/2020/03/die-glaubenskriegerin-von-esther-ahmad.html

Meine Rezension habe ich veröffentlicht: Lovelybooks, Lesejury, Thalia, Amazon, Weltbild, Hugendubel, wasliestdu, buecher.de

Auf Facebook und Instagram folgt noch ein post

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks