Ethan Hawke

 3,7 Sterne bei 289 Bewertungen
Autor von Hin und weg, Aschermittwoch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Geboren 1970 in Austin/Texas wurde Ethan Hawke mit Filmen wie »Der Club der toten Dichter«, »Gattaca«, »Training Day«, Richard Linklaters »Before Sunrise«-Trilogie und »Boyhood« einem großen Publikum bekannt und insgesamt viermal für den Oscar nominiert. »Hin und Weg« war sein Debütroman, seitdem sind bereits zwei weitere Bücher von ihm erschienen.

Alle Bücher von Ethan Hawke

Cover des Buches Hin und weg (ISBN: 9783462049626)

Hin und weg

(125)
Erschienen am 11.08.2016
Cover des Buches Aschermittwoch (ISBN: 9783462049619)

Aschermittwoch

(74)
Erschienen am 11.08.2016
Cover des Buches Regeln für einen Ritter (ISBN: 9783462049336)

Regeln für einen Ritter

(40)
Erschienen am 11.08.2016
Cover des Buches Hell strahlt die Dunkelheit (ISBN: 9783462004441)

Hell strahlt die Dunkelheit

(27)
Erschienen am 04.05.2023
Cover des Buches Regeln für einen Ritter (ISBN: 9783862318841)

Regeln für einen Ritter

(3)
Erschienen am 26.08.2016
Cover des Buches Ash Wednesday (ISBN: 9780747574613)

Ash Wednesday

(8)
Erschienen am 01.07.2004
Cover des Buches The Hottest State (ISBN: 0316540838)

The Hottest State

(7)
Erschienen am 10.10.2011
Cover des Buches A Bright Ray of Darkness (ISBN: 9781529156409)

A Bright Ray of Darkness

(3)
Erschienen am 10.02.2022

Neue Rezensionen zu Ethan Hawke

Cover des Buches Hell strahlt die Dunkelheit (ISBN: 9783462004441)
M

Rezension zu "Hell strahlt die Dunkelheit" von Ethan Hawke

Martine_H
Beeindruckend

"Du kannst nicht am Ziel präsent sein, wenn du nicht auf der Reise dabei bist". Dieser Satz ist alleserklärend für den Weg, auf den sich der erfolgreiche Schauspieler William Harding begibt, als er aus seinem Genre heraustritt und sich als Darsteller auf eine Theaterinszenierung von "Heinrich IV" einlässt. Privat verliert er alles und gewinnt doch so viel Erkenntnis über sich und das Leben.

Oberflächlich gesehen ist das Buch eine 326-Seitige Lobhudelung eines selbstverliebten Schauspielers und offenbahrt die schon fast kranke Welt der Film- und Theaterbranche. 

Es lohnt sich aber auf jeden Fall etwas tiefer zu gehen, das Buch mit seinen Aussagen wirken zu lassen, das zu lesen was es nicht zu lesen gibt, die Zweideutigkeiten zu deuten und den Oberflächlichkeiten eine Wirksamkeit zu geben. Sicherlich spiegelt es eine Welt, die von Aussen betrachtet, beneidenswert ist und von innen nur von narzistischer Selbstzerstörung brodelt. Aber das könnte man abgeschwächt auf alles kopieren. Sind wir nicht alle etwas selbstverliebt, traümen von Abenteuern und trauen uns nicht über den Tellerrand hinaus, sind selbstzerstörerisch auf der Suche nach dem Grossen und sehen und empfinden dabei nicht das Kleine, Wahrhaftige das das eigentliche Geschenk ist.

Im Konflikt mit mir selbst war ich anfangs versucht, das Buch zur Seite zu legen. Vor allem der Schreibstil und die absolut ehrliche Offenbahrung der Gedankengänge des Autors haben mich aber immer wieder dazu gebracht, weiterzugehen. Meinen  Blick für das zu öffnen, das die Film- und Theaterwelt wirklich ausmacht : die Vorführung einer Auseinandersetzung mit sich selbst, der unendliche Kampf zwischen Sein und Schein, die gleichzeitige Erzählung von Oberflächlichkeiten und Tiefgängen.

Es war absolut das Richtige, die Reise von Ethan Hawke's Gedankengang zu Ende zu lesen und mich der vollen Wirkung der Erzählung am Ziel zu stellen. Ein Buch zu lesen, ist wie im Dialog mit dem Autor zu sein. Ich habe wieder einmal viel gelernt. Dankeschön dafür !

Cover des Buches Hell strahlt die Dunkelheit (ISBN: 9783462004441)
KerstinRothenbaechers avatar

Rezension zu "Hell strahlt die Dunkelheit" von Ethan Hawke

KerstinRothenbaecher
Der Angst auf der Spur

Der Kinoheld William Harding wird von der Presse vernichtet, nachdem er seine Frau betrogen hat. In seiner Premiere am Theater sucht er die fehlende Anerkennung und muss sich dem eigentlichen Feind stellen – sich selbst. Ergriffen von der bildhaften und gefühlvollen Sprache folge ich dem Helden durch die Trümmer seines Lebens. Längst hat er mit seiner Liebe für das gesprochene Wort und der tiefgründigen Suche nach dem Sinn des Lebens mein Herz erobert. Ein ums andere Zitat lese ich ein zweites Mal und lächele über die Unschuld, die zwischen den Zeilen aufblitzt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und gebe volle fünf Sterne! Mehr davon!

Cover des Buches Hell strahlt die Dunkelheit (ISBN: 9783462004441)
sleepwalker1303s avatar

Rezension zu "Hell strahlt die Dunkelheit" von Ethan Hawke

sleepwalker1303
Teils poetisch, teils unsympathisch aber durchaus lesenswert

William (Harding) spielt William (Shakespeare). Das ist nur eines der Themen von Ethan Hawkes Roman „Hell strahlt die Dunkelheit“. Parallel dazu kämpft der 32jährige Mime an weiteren Fronten. Seine Ehefrau und die Mutter seiner beiden Kinder will sich scheiden lassen, nachdem er sie betrogen hat. Drogen und Alkohol sind sein täglicher Begleiter. Und dann noch die Eiterbeule an seinem Bauch. Alles zusammen strickt Ethan Hawke zu einem (teilweise sicher auf eigener Erfahrung basierenden) oftmals überaus poetischen Roman, der der Leserschaft Einblicke in das Leben von VIPs, aber auch hinter die Kulissen des Theaters erlaubt. Ein Buch so ambivalent wie sein Titel. Und es lässt das Publikum mit der Frage zurück: Wie viel vom Autor steckt in seinem Protagonisten?

Aber von vorn.

Kurz vor Beginn der Proben zu Shakespeares „Heinrich IV“ am Broadway steht William Harding vor den Trümmern seiner Ehe. Seine Ehefrau, eine bekannte Popsängerin, hat genug von seiner Untreue und will die Scheidung. Zwischen Theater, Zeit mit den beiden Kindern, Drogen, Alkohol und weiteren sexuellen Abenteuern muss er feststellen: das war’s mit Familie, da ist nichts mehr zu kitten. Zu alledem ist er im Ensemble unter lauter routinierten Theaterschauspielern der einzige Kinoschauspieler. Daher verlangen ihm Proben und Aufführungen unter dem gleichermaßen brillanten wie exzentrischen Regisseur JC Callahan eine Menge ab. Da sollten seine ständigen Selbstzweifel, gepaart mit seiner Arroganz, überbordenden Männlichkeit und seiner Wut eigentlich zu einer Art Katharsis führen. Oder könnten sie zumindest. Vielleicht. Würde er sich auf dem Weg zur Läuterung nicht selbst dermaßen im Weg stehen. 

Ich gebe zu, ich habe Ethan Hawke außer in „Club der toten Dichter“ noch nie bewusst in einem Film gesehen. Daher war ich gespannt, ob sein Roman ihn mir näherbringen würde. Und, was soll ich sagen? Jein. Zumal das Buch autofiktional ist und keiner sagen kann, wie viel vom Autor tatsächlich in seinem Protagonisten steckt. Ist vermutlich aber auch besser so, denn für mich war William Harding mit Ausnahme von wenigen Passagen ein echter Unsympath. Seine Arroganz, seinen Narzissmus und sein durch Chauvinismus geprägtes Frauenbild fand ich abstoßend, seine Weinerlichkeit und sein Selbstmitleid hatten was von „Opfertrolle in der Opferrolle“ und das von Anfang bis Schluss. Er verliert aus eigener Schuld so vieles und entwickelt sich in keinster Weise zum Besseren.  Und leider schaffe ich es nicht völlig den Schauspieler Ethan Hawke von William Harding zu trennen, ich hatte beim Lesen stets sein Bild vor Augen. 

Aber natürlich macht das den Roman nicht zu einem schlechten Buch. Die Sprache finde ich stellenweise poetisch, die Übersetzung finde ich überaus gelungen und den Theaterstück-artigen Aufbau finde ich treffend gewählt. Allerdings ist es mir stellenweise zu s*xlastig und in diesen Passagen sprachlich zu derb. Neben William als Protagonisten verblassen die meisten Charaktere, aber das Buch verkommt trotzdem nicht zu einer „One-man-Show“, sondern bleibt immer relativ ausgewogen. Die Einblicke, die Hawke durch die Augen seines Hauptcharakters in die Welt des Theaters, aber auch in die Welt der „Reichen und Schönen“ gibt, sind interessant. Spannend und kontrovers ist auch die Rolle der Medien im Buch verarbeitet. Einerseits ist William Harding auf (gute) Kritiken angewiesen und darauf, im Gespräch zu bleiben. Andererseits irritiert es ihn, dass die Öffentlichkeit dadurch mehr über ihn und den Zustand seiner Ehe zu „wissen“ scheint als er. 

Insgesamt ist es für mich kein Buch zum nebenher lesen, manche philosophische Ansätze musste ich erst einmal verdauen, bevor ich weiterlesen konnte. Ich finde, es ist ein Buch, das man stellenweise wirklich auf sich wirken lassen muss, damit man es lesenswert findet und auch am unsympathischen Protagonisten noch eine winzige positive Seite entdecken kann. Für mich ein schwieriges Buch, daher von mir vier Sterne.


Gespräche aus der Community

Anleitung für ein aufrechtes Leben – mit Sir Thomas Lemuel Hawke

Der Schauspieler und Autor Ethan Hawke hat sich für sein neues Buch eines sehr charmanten Tricks bedient: Er lässt einen angeblichen Vorfahren, den Ritter Sir Thomas Lemuel Hawke, einen Brief voller kluger Tipps und Lebensweisheiten an seine Kinder schreiben, die – natürlich – bis heute Gültigkeit haben.

Egal, ob ihr in eurem Leben auf der Suche nach mehr Gelassenheit, wahrer Freundschaft oder starken Familienbanden seid, Sir Hawke hat bestimmt den passenden Ratschlag für euch oder eure Liebsten. In unserer Buchverlosung zu "Regeln für einen Ritter" könnt ihr diesen kleinen bibliophilen Schatz entdecken!

Zum Inhalt
Was ist wirklich wichtig im Leben? Diese Frage stellt sich der Ritter Sir Thomas Lemuel Hawke im Jahr 1483 am Vorabend einer großen Schlacht. Aus Furcht, seine vier Kinder vielleicht nicht aufwachsen zu sehen, hinterlässt er ihnen einen langen Brief. In zwanzig wunderschönen kleinen Fabeln schildert er, wie ein jeder seinem Leben Schönheit und Bedeutung verleihen kann, indem er Werte wie Dankbarkeit, Freundschaft und Ehrlichkeit zur Grundlage seines Handelns macht.

Hört sich gut an? Hier geht es zur Leseprobe!

Mehr über den Autor

Geboren 1970 in Austin/Texas wurde Ethan Hawke mit Filmen wie »Der Club der toten Dichter«, »Gattaca«, »Training Day«, Richard Linklaters »Before Sunrise«-Trilogie und »Boyhood« einem großen Publikum bekannt und insgesamt viermal für den Oscar nominiert. Er hat bisher zwei Romane veröffentlicht. »Regeln für einen Ritter« ist sein drittes Buch.

Im Gewand eines mittelalterlichen Handbuchs für Ritter, versehen mit zwanzig feinen Zeichnungen seiner Ehefrau Ryan, erzählt Ethan Hawke eine bezaubernde Geschichte, die uns erkennen lässt, worauf es wirklich ankommt. Zusammen mit dem KiWi Verlag vergeben wir im Rahmen dieser Buchverlosung 20 Exemplare von "Regeln für einen Ritter" von Ethan Hawke. Aber damit nicht genug: Zusätzlich bekommt jeder Gewinner auch noch die 2 weiteren Bücher "Hin und Weg" sowie "Aschermittwoch" des Autors!

Bewerbt euch bis zum 28.08.2016 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button* und beantwortet folgende Frage:

Welchen Ratschlag für ein aufrechtes Leben wollt ihr mit uns teilen?


Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg!


Bitte beachtet auch unsere Richtlinien für Buchverlosungen & Leserunden.
226 BeiträgeVerlosung beendet
claudi_ranis avatar
Letzter Beitrag von  claudi_rani
Vielen Dank für dieses wunderbare Buch. Es hat mich überrascht und war ein echtes Highlight im letzten Lesemonat. Einfach toll! https://www.lovelybooks.de/autor/Ethan-Hawke/Regeln-f%C3%BCr-einen-Ritter-1240246556-w/rezension/1325600808/ Rezension auch auf amazon, meinem Blog, wasliestdu

Zusätzliche Informationen

Ethan Hawke wurde am 06. November 1970 in Austin, Texas (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 367 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks