Etienne Francois

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor von Europa und Erinnerungstage.

Lebenslauf

Etienne François, geb. 1943, ist ein deutsch-französischer Historiker. Er ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Paris-I (Panthéon-Sorbonne) und an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Unter anderem gab er das dreibändige Werk "Deutsche Erinnerungsorte" heraus (zus. mit Hagen Schulze, 2001).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Etienne Francois

Cover des Buches Erinnerungstage (ISBN: 9783406577529)

Erinnerungstage

(1)
Erschienen am 27.08.2010
Cover des Buches Europa (ISBN: 9783806240214)

Europa

(1)
Erschienen am 01.10.2019

Neue Rezensionen zu Etienne Francois

Cover des Buches Europa (ISBN: 9783806240214)
wschs avatar

Rezension zu "Europa" von Etienne Francois

wsch
'Rütteln' an Europa, Rückzug auf nationale Interessen in immer mehr Europäischen Staaten beenden.

Wer sich diesen Prinzipien verpflichtet fühlt, wer unter 'Europa' mehr versteht als einen wirtschaftlichen Zusammenschluss mehrerer Staaten, Nationen und Ethnien, der sollte die drei Bände nach und nach lesen. 

Es handelt sich beileibe um kein 'Lesebuch' im Sinne 'eine Seite nach der anderen'. Es sind Beiträge vieler Autoren, 117 insgesamt, die die beiden Herausgeber des Gesamtwerkes zusammen gestellt haben. Die in Französisch verfasste und in Frankreich 2017 erschienene Originalausgabe wurde 2019 ins Deutsche übersetzt. Logischerweise hat sie an Aktualität nicht das Geringste verloren. Man denke nur an Namen wie Matteo Salvini in Italien, Marie Le Pen in Frankreich, Victor Orban in Ungarn, Heinz-Christian Strache in Österreich beziehungsweise auf Ibiza, Geert Wilders in den Niederlanden oder in Deutschland an Andreas Kubicki, Björn Höcke oder Beatrix Amelie Ehrengard Eilika von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg.

Schon beim Lesen dieser Namen und dem ins Gedächtnis rufen der Europa betreffenden Äusserungen dieser Personen wird klar, dass es dringend an der Zeit ist, sich die "Gegenwart unserer [gemeinsamen] Geschichte klar zu machen. [Ergänzung W. Sch]. 

Der zeitliche Bogen, welcher in den drei Bänden geschlagen wird, ist sehr weit gespannt. Er reicht von der Nymphe Europa, die nach der griechischen Mythologie von Göttervater Zeus, der sich vorübergehend in einen  Stier verwandelte, um Europa auf die Insel Kreta entführte über die zahllosen Kriege bis hin zur Nazi-Zeit, bis hin zu den aktuellen Um- und Zuständen.

Manche Beiträge beschäftigen sich mit der Basis der länderübergreifenden christlichen Religion, manche mit der Verschwägerung diverser Königshäuser diverser Nationen, manche auch mit so profanen Dingen wie dem Nationen übergreifenden Getränkes namens 'Bier', dem weltweiten Erfolg des VW Käfer in seiner ursprünglichen Form.

Einige Schwarz-/Weiss-Bilder lockern die Texte gelegentlich auf. Im Anhang von Band 3 sind Übersichtskarten zu finden, die das Verständnis vieler Beiträge unterstützen.

Es ist meiner Ansicht nach ein äusserst hehres Ziel, die drei Bände einen nach dem anderen zu lesen. Sinnvoll scheint mir das Lesen mit nachfolgendem Durchdenken der Beiträge je nach Zeit und aktueller Interessenslage zu sein. Die ausführlichen Inhaltsverzeichnisse geben die Möglichkeit, innerhalb der Beiträge gezielt einen Themenbereich zu finden.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Etienne Francois wurde am 03. Mai 1943 in Bois-Guillaume (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks