Dieses Buch kaufte ich vor Jahren. Es stammt von der Organisation "We are what we do", die es so inzwischen nicht mehr gibt. In dem Buch werden, wie der Titel vermuten lässt, 50 Aktionen vorgestellt, mit denen sich die Welt ein kleines Stückchen verbessern lässt.
Es handelt sich um meist relativ einfache Dinge wie den Wasserkocher nur sparsam zu befüllen; das Licht auszumachen, wenn man geht; Papier beidseitig zu benutzen; seine Brille oder seinen alten Computer zu recyclen; um so Energie und Ressourcen zu sparen. Aber auch Sachen, die "von Mensch zu Mensch" kommen, wie sein Lächen verschenken, jemanden umarmen oder zuhören.
Die Seiten sind sehr schön gestaltet, jede Aktion bekommt eine Doppelseite, die kunstvoll und immer wieder anders aussieht. Bspw. ist bei der Aktion "Wirf deinen Kaugummi in die Tonne" in der Mitte ein Klebepad, sodass man die Seiten mit etwas Aufwand auseinander ziehen muss - darunter der Schriftzug "Ein Gedanke, der kleben bleibt".
Das Buch habe ich oft in die Hand genommen und darin geblättert - einfach, weil es schön anzusehen ist. Inzwischen habe ich es weiterverschenkt (ebenfalls eine Aktion aus dem Buch). Die Aktionen sind nett und eine kleine Alltagsinspiration. Außerdem verbreitet das Buch die Botschaft, dass man auch mit Kleinigkeiten etwas in der Welt bewirken kann. Nämlich dann, wenn alle mitmachen.
Eugénie Harvey
Alle Bücher von Eugénie Harvey
Einfach die Welt verändern
Einfach die Welt verändern im Job
Neue Rezensionen zu Eugénie Harvey
Das Buch ist sehr nett gemacht. Auf jeweils einer Doppelseite findet man recht simple Ideen und Denkanstöße ("Aktionen"), die sich positiv auf die Umwelt und nicht zuletzt auch einen selbst auswirken sollen.
Im Grunde ist keine einzige Aktion wirklich "neu" oder weltbewegend. Ein "Erste-Hilfe-Kurs" oder ein´"Organspendeausweis" sind ebenso wie Energiesparlampen und der Stromentzug von Standby-Geräten über Nacht alles Dinge, die uns durchaus bewusst sind bzw. sein sollten. Das heißt aber nicht, dass man ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man sich dagegen entscheidet und genau hier sehe ich ein kleines Manko des Buches. Ich habe einen (wenn auch sehr kleinen) erhobenen Finger gespürt beim Lesen. Ob der gut oder schlecht, sinvoll oder nicht ist, das soll jeder für sich beurteilen!
Gandhi spricht: "Be the change you want to see in the world", er hat Veränderung erfolgreich vorgelebt. Darum geht es auch in der Taschenbuchausgabe von "Einfach die Welt verändern", es geht ums Tun an sich, Vorbild sein, Multiplikator werden für die kleinen Verbesserungen. 50 kleine Ideen, die eine große Wirkung hätten, würden sie nur gelebt werden. Da es bei den Themen nicht um Revolutionen geht, sondern um ganz schlichte Sachverhalte, die man sich einfach nur mal wieder bewusst machen sollte, trägt das Buch seinen Titel mit Recht. Schließlich verbessert schon das eine Lächeln, das wir auf das Gesicht unseres Gegenübers zaubern die Welt entscheidend. Daher schenke ich genau dir jetzt mein strahlendstes Lächeln :D
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 28 Bibliotheken