Eugen Ruge

 3,9 Sterne bei 369 Bewertungen
Autor von In Zeiten des abnehmenden Lichts, Cabo de Gata und weiteren Büchern.
Autorenbild von Eugen Ruge (© Tobias Bohm)

Lebenslauf von Eugen Ruge

Unprätentiös und elegant: Eugen Ruge kam 1954 in Sosswa am Ural als Sohn des DDR-Historikers Wolfgang Ruge zur Welt. Als er zwei Jahre alt war gingen er und seine Familie nach Ost-Berlin, wo er Mathematik studierte und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde arbeitete. 1986 begann er seine Tätigkeit als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dokumentarfilmer und siedelte 1988 in die Bundesrepublik über.

In den folgenden Jahren verfasst er als Autor schwerpunktmäßig für Theater, Funk und Film. 2009 erhielt Ruge für sein erstes Prosamanuskript "In Zeiten des abnehmenden Lichts" den renommierten Alfred-Döblin-Preis. 2011 wurde derselbe Roman mit dem Aspekte-Literaturpreis und der größten deutschen Auszeichnung, dem Deutschen Buchpreis, geehrt.

In der Begründung der Jury des Deutschen Buchpreises heißt es: „Eugen Ruge spiegelt ostdeutsche Geschichte in einem Familienroman. Es gelingt ihm, die Erfahrungen von vier Generationen über fünfzig Jahre hinweg in einer dramaturgisch raffinierten Komposition zu bändigen. Sein Buch erzählt von der Utopie des Sozialismus, dem Preis, den sie dem Einzelnen abverlangt, und ihrem allmählichen Verlöschen. Zugleich zeichnet sich sein Roman durch große Unterhaltsamkeit und einen starken Sinn für Komik aus.“

Ruge ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und lebt in Berlin und auf Rügen.

Neue Bücher

Cover des Buches Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (ISBN: 9783423283328)

Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna

Erscheint am 20.04.2023 als Gebundenes Buch bei dtv Verlagsgesellschaft.
Cover des Buches Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (ISBN: 9783839820186)

Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna

Erscheint am 24.05.2023 als Hörbuch bei Argon.

Alle Bücher von Eugen Ruge

Cover des Buches In Zeiten des abnehmenden Lichts (ISBN: 9783499267536)

In Zeiten des abnehmenden Lichts

 (248)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Cabo de Gata (ISBN: 9783499267482)

Cabo de Gata

 (60)
Erschienen am 28.11.2014
Cover des Buches Metropol (ISBN: 9783499000973)

Metropol

 (26)
Erschienen am 23.03.2021
Cover des Buches Follower (ISBN: 9783499271717)

Follower

 (10)
Erschienen am 20.10.2017
Cover des Buches Gelobtes Land (ISBN: 9783498057916)

Gelobtes Land

 (3)
Erschienen am 16.01.2012
Cover des Buches Annäherung (ISBN: 9783499270697)

Annäherung

 (2)
Erschienen am 25.11.2016
Cover des Buches Lenin (ISBN: 9783957571175)

Lenin

 (1)
Erschienen am 03.06.2015
Cover des Buches Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (ISBN: 9783423283328)

Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna

 (0)
Erscheint am 20.04.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Eugen Ruge

Cover des Buches Cabo de Gata (ISBN: 9783498057954)
mabo63s avatar

Rezension zu "Cabo de Gata" von Eugen Ruge

wunderbare Geschichte wie es dass Leben schreiben könnte.
mabo63vor 5 Monaten

Möbel verkauft, Telefonanschluss und Versicherungen gekündigt.Um abzuhauen, das Land hinter sich zu lassen. Erst ohne eigentliches Ziel, später und schon unterwegs liest der Protagonist und erfolglose Schriftsteller von dem "letzten Paradies in Andalausien", Cabo de Gata.

Wo das kleine Fischerdorf noch seinem Namen alle Ehren macht.


Doch dem ist nicht so wie er bald feststellt, Häuser die sich zwischen "ausstehender Vollendung und beginnendem Verfall' befinden.

Seine Wirtin die ihm eine Bleibe für die nächsten über 100 Tage gibt ist auffallend distanziert.


"Ich versuche herauszuhören ob sie am Familientisch über mich reden, ob sie, wenn sie lachen über mich lachen und es genügt die Entdeckung dass sie einen anderen Salat, einen anderen Wein oder anstelle des täglichen Fischs der mir serviert wird, Hähnchen bekommen damit ich mich benachteilgt fühle".


Schöne Prosa, nicht ohne leisen Humor. Gefallen haben mir auch die wiederholenden Sätze "Ich erinnere mich, dass.."

Denn Ruge erzählt aus einem Abstand von15 Jahren und der Leser weiss nicht so recht, war dem jetzt tatsächlich so oder ist es Fiction oder eine Mischung beider.

Gefällt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Metropol (ISBN: 9783498001230)
Ana80s avatar

Rezension zu "Metropol" von Eugen Ruge

Große Säuberung
Ana80vor 9 Monaten

Die deutschen Charlotte und Wilhelm leben in Moskau. Geflohen vor den Nationalsozialisten und für ihre Überzeugung kämpfend, haben sie sich der kommunistischen Partei angeschlossen und sich ins Mutterland der Revolution begeben. Sie arbeiten zusammen mit Kommunisten aus etlichen Ländern beim Nachrichtendienst Komintern. Auf einer Urlaubsreise durch ihre neue Heimat erfahren sie durch die Zeitung, dass einem Bekannten von ihnen der Prozess gemacht wurde. Von da an beginnt für beide eine Odyssee, denn wer einen „Volksfeind“ kennt, müsste doch ebenfalls ein solcher sein und gerät somit automatisch unter Verdacht.

Eugen Ruge nimmt uns in diesem Roman erneut mit auf eine Reise durch seine Familiengeschichte. Er erzählt die Geschichte von seiner Großmutter Charlotte und deren „Mann“ Wilhelm, die für einige Zeit in Moskau gelebt haben. In der Zeit von Stalins Großer Säuberung werden die beiden ins Hotel Metropol verbannt und fristen dort ein Dasein abseits von dem allgegenwärtigen Luxus. Sie sind von der Arbeit freigestellt, müssen sich für ihre Bekanntschaften rechtfertigen und tatsächlich auch um ihr Leben fürchten, denn nach und nach werden immer mehr Menschen aus ihrem Umfeld „abgeholt“.

Schon der Prolog hat mich mitgenommen auf eine Reise in eine mir sehr fremde Welt. Ich tauchte ein in ein spannendes Leben in politisch unsicheren Zeiten sowie ein sehr unsicheres Land. Das gesamte Buch über konnte mein Interesse auch durchaus erhalten bleiben, denn diese schlimme und unsichere Situation der beiden vermag Ruge durchaus gut darzustellen. Oft blieben mir Situationen allerdings irgendwie zu vage. Insgesamt würde ich das Buch als eindrücklich und dennoch nicht einnehmend beschreiben. Ich blieb gerne dabei, war aber nie gänzlich gefesselt.

Empfehlen kann ich es trotzdem all denjenigen, die gerne mehr über das Leben im Moskau der Jahre 1936 bis 1938 erfahren möchten.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches In Zeiten des abnehmenden Lichts (ISBN: 9783498057862)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge

So gut, so komisch, so zupackend, so grausam wirklichkeitsnah
dunkelbuchvor einem Jahr

Dieser Roman zeigt eine Familiengeschichte, die alle Facetten des 20. Jahrhunderts umfasst, Die großen politischen Umwälzungen dieser Zeit spiegeln sich in den Personen, vom Exil in Mexiko über schwierige Jahre in der Sowjetunion bis zu den engen Lebensumständen in der DDR und schließlich zur Zeit nach der Wende..Köstliche drastische Szenenbeschreibungen wechseln ab mit Versuchen der verschiedenen Personen, einander zu verstehen. Das gelingt kaum, zu wenig Gemeinsames findet sich, zu verschieden sind die Lebenserfahrungen. Der Großvater Wilhelm, dessen 90. Geburtstag  als Rahmenerzählung dient, ist genau so ein Charakterkopf wie sein Sohn Kurt und sein Enkel Alexander, aber jeder auf anderem Gebiet. Die Frauen werden liebevoll und teilweise skurril geschildert, so Kurts Schwiegermutter Iwanowna, die aus Russland geholt wurde und im Nachwende-Deutschland nicht zurechtkommt.. Insgesamt sind der leise Humor und die reflektierenden Gedanken des totkranken Alexander so bewegend, dass die etwas mühsam zu lesenden Mosaiksteine der verschiedenen Zeiten sich zusammenrfügen.
Für geduldige Leser ein großes Lesevergnügen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Eugen Ruge wurde am 24. Juni 1954 in Sosswa (Russland) geboren.

Eugen Ruge im Netz:

Community-Statistik

in 585 Bibliotheken

auf 84 Merkzettel

von 17 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks