1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?
Meine ersten „Romane“ tippte ich so mit 11, 12 Jahren auf einer Reiseschreibmaschine. Der Anschlag, den ich mir dabei antrainiert habe, hat meine erste Computertastatur ruiniert. Nach der Schulzeit war ich mit anderen Dingen beschäftigt und schrieb nur noch kürzere Texte, aber so mit Mitte 30 musste es dann sein: Ich setzte mich an einen Krimi. Außer meinem Mann erzählte ich es niemandem. Die Vorstellung, meine Freunde und Familie eines Tages mit einem gedruckten Roman von mir zu überraschen, war eine ungeheure Motivation. Nach diversen Durchgängen des Manuskripts schickte ich Exposees und Leseproben an verschiedene Verlage. Ich hatte Glück: Neben meinem jetzigen Verlag bekundeten noch zwei weitere Interesse an meinem Krimi. „Kalter Grund“ ist 2004 im Lübbe Verlag erschienen.
2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?
Agatha Christie, Mark Twain, Joan Aiken, Jane Austen, Sue Grafton, Sara Paretzky, Janet Evanovich, Robert Goddard, Stephen King, Fred Vargas, Minette Walters, Leena Lehtolainen, Hakan Nesser, Martin Suter ... und noch viele, viele mehr. Ich kann sie nicht alle aufzählen.
3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?
Orte, Bilder, Musik, Gerüche ... Der Auslöser für eine Romanidee kann alles mögliche sein. Am meisten inspiriert mich aber, was meine Mitmenschen mir erzählen. Ich höre gerne zu. Wobei meine Charaktere selbstverständlich keinerlei Ähnlichkeit mit tatsächlich existierenden Personen haben. Ehrensache.
4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?
Auf Lesungen, in persönlichen Gesprächen, und auch per Mail über meine Homepage.
5) Wann und was liest Du selbst?
Zum Beispiel beim Kochen. Kochen finde ich langweilig, habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein spannendes Buch einem gelungenen Mittagessen nicht gerade zuträglich ist. Ich habe fast immer einen Roman dabei, um z.B. während irgendwelcher Wartezeiten lesen zu können. Auch das Starten und Landen mit einem Flugzeug geht auf gar keinen Fall ohne Lesestoff.
Ich lese am liebsten Krimis, Thriller, historische Romane und ein wenig Horror. Daneben viele Sachbücher, die irgendwie mit meiner Recherche zu tun haben. Zurzeit ein Buch über das BKA.