Eva Lohmann

 4,2 Sterne bei 406 Bewertungen
Autorin von Acht Wochen verrückt, Das leise Platzen unserer Träume und weiteren Büchern.
Autorenbild von Eva Lohmann (©)

Lebenslauf

Eva Lohmann wurde 1981 geboren und lebt im Moment in Hamburg, wo sie als Inneneinrichterin und Werbetexterin arbeitet. Im Februar 2011 erschien ihr Debut »Acht Wochen verrückt«, in dem sie die Geschichte der jungen Mila erzählt, die in einem scheinbar perfekten Umfeld lebt und der man keine Probleme ansieht. Dieser Umstand ist aber nur eine Fassade, die sie nicht mehr lange aufrecht erhalten kann. Es folgen immer sichtbarer der Burnout und die damit verbundene Depression, bis sie schließlich in eine psychosomatische Klinik eingewiesen wird. Hier verbringt sie acht Wochen, die ihr "das Leben retten". Diese acht Wochen und alle Erlebnisse von Mila während ihrer dortigen Therapie werden in diesem Buch behandelt und damit ein Tabuthema aufgebrochen, welches viele autobiographische Aspekte beinhaltet, da Eva Lohmann selbst acht Wochen in einer solchen Klinik verbrachte und diese Erfahrungen in diesem Roman einfließen ließ. Im Moment schreibt sie bereits an einem zweiten Roman.

Neue Bücher

Cover des Buches Wie du mich ansiehst (ISBN: 9783961612505)

Wie du mich ansiehst

(25)
Neu erschienen am 27.02.2025 als Gebundenes Buch bei Eisele Verlag.

Alle Bücher von Eva Lohmann

Cover des Buches Acht Wochen verrückt (ISBN: 9783492274685)

Acht Wochen verrückt

(186)
Erschienen am 16.07.2012
Cover des Buches Das leise Platzen unserer Träume (ISBN: 9783961612024)

Das leise Platzen unserer Träume

(89)
Erschienen am 26.09.2024
Cover des Buches Kuckucksmädchen (ISBN: 9783492302524)

Kuckucksmädchen

(66)
Erschienen am 10.12.2013
Cover des Buches Wie du mich ansiehst (ISBN: 9783961612505)

Wie du mich ansiehst

(25)
Erschienen am 27.02.2025
Cover des Buches So schön still (ISBN: 9783499006388)

So schön still

(5)
Erschienen am 15.02.2022
Cover des Buches Acht Wochen verrückt (ISBN: 9783492952606)

Acht Wochen verrückt

(4)
Erschienen am 07.03.2011
Cover des Buches Kuckucksmädchen (ISBN: 9783492958486)

Kuckucksmädchen

(2)
Erschienen am 12.09.2012

Neue Rezensionen zu Eva Lohmann

Cover des Buches Wie du mich ansiehst (ISBN: 9783961612505)
E

Rezension zu "Wie du mich ansiehst" von Eva Lohmann

Eva_Beimer
Für mich eine Entdeckung

EVA LOHMANN: WIE DU MICH ANSIEHST

 

INHALT:

Zwei Dinge hat Karl seiner Tochter Johanna hinterlassen: Den geliebten, verwilderten Garten – und eine tiefe Sorgenfalte auf der Stirn, die einfach nicht mehr weggehen will. Den Garten möchte Johanna behalten, aber die Sorgenfalte soll weg: Sie lässt das erste Mal in ihrem Leben »etwas machen« und ist fasziniert, wie scheinbar einfach sich die Erschütterungen eines vierzigjährigen Lebens ausradieren lassen. Mit dem Verschwinden der Falte treten allerdings neue Fragen auf: Warum ist Johanna ihr Aussehen überhaupt so wichtig? Wie erklärt sie die Sache ihrer Tochter, der sie immer gepredigt hat, sich selbst bedingungslos schön zu finden? Und kann das Älterwerden für Johanna nicht auch eine große Freiheit bedeuten?

 

MEINE MEIINUNG:

Eigentlich… habe ich alle Elemente dieses Romans schon mal gelesen, aber die Art und Weise, wie Eva Lohmann diese Entwicklungsgeschichte schreibt, war für mich oft neu.

Sie teilt nicht ein in Gut und Böse, sondern jeder Charakter hat seine Eigenheiten, mit denen die anderen Personen eben umgehen müssen.

Die Beschreibung, wie Johanna, Ruby, Hendrik und Rosa das gelingt, hat mir sehr gut gefallen.

Da ich die Autorin bisher noch nicht kannte, war dieser Roman eine Entdeckung für mich.

Cover des Buches Wie du mich ansiehst (ISBN: 9783961612505)
vorlesetante_sarahs avatar

Rezension zu "Wie du mich ansiehst" von Eva Lohmann

vorlesetante_sarah
Über das Leben in der Mitte

Johanna, eine vierzigjährige Frau, wird sich, nach dem Tod ihres Vaters, so richtig bewusst, wie alt sie nun ist. Ihrer Tochter hat sie immer gepredigt, sich selber so zu akzeptieren und schön zu finden, wie man ist. Doch nun scheint dies schwieriger zu werden. Mit jeder Falte, die in ihrem Gesicht dazukommt. Sie beginnt sich zu fragen, warum sie immer durchsichtiger wird, für ihre Mitmenschen. Warum man sie nicht mehr so wahrnimmt, wie noch vor ein paar Jahren. Muss man dem entgegenwirken? Ja – aber wie?

Ein sehr kluger Roman über das Leben in der Mitte. Nach den Kindern und vor dem Alter. Eine Geschichte über die Akzeptanz der Veränderung, über die Veränderung der Umstände und über den Frieden, den es heisst zu erlangen. Hoffen wir, dass uns das allen so gut gelingt wie Johanna!

Ganz herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar! Klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Wie du mich ansiehst (ISBN: 9783961612505)
Hyperikums avatar

Rezension zu "Wie du mich ansiehst" von Eva Lohmann

Hyperikum
Das war mir zu seicht

Johanna sieht ihrer Tochter dabei zu, wie sie sich für eine Party schminkt. Sie erinnert sich zurück, als sie der zweijährigen Rosa das Zähneputzen beibrachte und sie dazu einfach ins Waschbecken setzen konnte. Oder wie sie sich beide mit der Kinderschminke Schmetterlinge ins Gesicht gemalt haben. Sie hatte Rosa immer die Zöpfe geflochten, bis auf einmal, da hat es die neue Kindergärtnerin gemacht und Rosa wollte sie sich partout nicht wieder lösen lassen. Johanna hatte es heimlich versucht, als sie dachte, Rosa sei eingeschlafen, aber die hatte ihr die Hände weggeschlagen und sie böse angeschaut. Das war wie ein Stich für Johanna, die auf ihrer Eifersucht herumkaute.

Hendrik ist wieder zur See gefahren und die beiden leben mindestens einen Monat allein miteinander. Johanna hat mit ihrem Blumenladen so viel zu tun, dass sie abends nicht mehr kochen mag und Rosa und sie arrangieren sich damit, essen Tiefkühlpizza oder Brote. Nur den Haushalt macht keine, darum kümmert sich immer Hendrik, wenn er zu Hause ist, bis dahin lassen sie es schleifen.

Johanna möchte sich ins Bett legen, sie ist furchtbar müde und muss sehr früh zum Großmarkt, aber sie weiß, dass sie nicht einschlafen kann, wenn ihre Tochter unterwegs ist. Rosa allerdings will vor dreiundzwanzig Uhr daheim sein. Sie stellt einen Wecker vor Johannas Schlafzimmertür und wird ihn später ausstellen, bevor er klingeln kann. Johanna schaut in den Spiegel und sieht die tiefe Zornesfalte über ihrem Nasenrücken. Sie ist gerade einmal Anfang vierzig und merkt im Alltag, wie sie verblasst und zu verschwinden droht. Sie zieht die Stirn nach oben und die Falte wird schmäler, vielleicht sollte sie etwas machen lassen, nur ein ganz klein wenig nachhelfen. 

Fazit: Tja, wo fange ich an? Eva Lohmann hat hiermit ihren zweiten Roman geschrieben. Ich habe ihn gelesen, weil mir ihr erster „Das leise Platzen unserer Träume“ gut gefallen hat. In vorliegendem Buch erzählt die Autorin von einer Frau mittleren Alters, deren geliebte Tochter flügge wird. Die Protagonistin möchte die enge Bindung zu ihr beibehalten, möchte weiterhin gebraucht werden. Im Alltag fühlt sie sich alt, farblos und unsichtbar. Als sie etwas „machen lässt“ gerät sie mit Mann und vor allem Tochter in Konflikt. Sie beginnt zu hinterfragen, was wirklich zählt im Leben und ordnet ihre Prioritäten neu. Zu Anfang der Geschichte fand ich ihre Sorgen über das Älterwerden trivial, vielleicht liegt es am Erzählstil. Denn tatsächlich passieren im Körper einer Frau, die die Vierzig überschreitet ja unendlich viele neue und verunsichernde Prozesse, die für die Betroffenen alles andere als oberflächlich erlebt werden. Dann war mir die Klüngelei zwischen Mutter und Tochter zu viel, der perfekte Ehemann, die lange Zeit, die sie durch seinen Beruf getrennt sind so easy, weil sie gut allein sein kann. Und dann kam mir alles, was ich las fad vor, so heil und harmonisch. Hier und da ein paar kleine Herausforderungen, die halt gemeistert werden. Für mich ein flacher Unterhaltungsroman, der wichtige Themen anschneidet, aber nicht vertieft.

Gespräche aus der Community

Nach "Acht Wochen verrückt" erscheint nun endlich der neue Roman von Eva Lohmann im Piper Verlag! In "Kuckucksmädchen" hat es Hauptfigur Wanda nicht leicht. Soll sie sich wirklich - für immer! - auf ihren Freund Jonathan festlegen? Und das, obwohl die Phase der ersten großen Verliebtheit längst vorbei ist? Da ist es doch viel einfacher noch mal die Exfreunde durchzuprobieren und zu gucken, ob sie in der Vergangenheit nicht einen gewaltigen Fehler gemacht hat. Auf locker leichte und humorvolle Art erzählt die Autorin davon, wie schwierig die größeren und kleineren Entscheidungen in unserem Leben manchmal zu treffen sind und warum das mit dem Festlegen gar nicht so einfach ist.

Mehr zum Inhalt des Buches:
Was tun, wenn alle um einen herum sesshaft werden? Für Wanda, gerade 30, gibt es nur eine Lösung: Schauen, ob sie den Besten abgekriegt hat!

Wanda ist 30. Und die Zeit? Sie rennt und rennt, während Wanda faul herumsteht und darauf wartet, dass das Leben beginnt. Also das echte. Aber da ist nur der Mann, der auch schon die letzten Jahre da war, und der nun fragt, ob das, was ist, jetzt für immer ist... Plötzlich merkt Wanda, dass das schon das echte Leben und gar keine Probe mehr ist. Aber soll sie jetzt wie all ihre Freunde sesshaft werden? Mit Jonathan in die Altbauwohnung ihrer verstorbenen Großeltern ziehen? Das kann sie nicht. Schon deshalb nicht, weil sie professionelle Haushaltsauflöserin ist und also vom Ende aller Beziehungen lebt. Außerdem quält sie die Frage, wie das Leben mit einem anderen Mann verlaufen würde? Wanda will die perfekte Entscheidung treffen und setzt sich in die gemachten Nester ihrer Exfreunde: in Max' buntes Bullerbü mit Anouk und in Phillips lauwarmes Spießervergnügen mit Larissa. Doch dann läuft das Wiedersehen mit ihrer Jugendliebe Ilya aus dem Ruder, und Wanda stellt fest: Die Antwort liegt nicht bei den Männern, sondern ganz allein bei ihr ...

--> Leseprobe zum Buch

Habt ihr Lust gemeinsam mit anderen Lesern Eva Lohmanns neuen Roman und ihre Protagonistin Wanda kennen zu lernen? Dann habt ihr jetzt die Chance Testleser von "Kuckucksmädchen" zu werden! Wir vergeben 25 Testleseexemplare des Buches unter allen, die Lust und Zeit haben sich hier über das Buch auszutauschen sowie abschließend eine Rezension zu schreiben. Eva Lohmann wird diese Leserunde begleiten und freut sich schon sehr darauf. Ihr könnt ihr gern jederzeit Fragen stellen.

Verratet uns dazu bis spätestens 09. September 2012 folgendes:

Wanda muss sich im Roman immer von ihrem vorlauten kleinen Herzen beraten lassen – wen befragt ihr bei wichtigen Entscheidungen? Herz, Kopf oder Bauch? Oder doch lieber die beste Freundin?


307 Beiträge
erdbeerliebe.s avatar
Letzter Beitrag von  erdbeerliebe.vor 12 Jahren
Danke auch von mir nochmal für die Möglichkeit das Buch zu lesen - auch wenn es mir nicht ganz gefallen hat. Hier meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Eva-Lohmann/Kuckucksm%C3%A4dchen-961725024-w/rezension-990639037/ Zusätzlich möchte ich aber nochmal das wirklich schöne Cover loben, dass mir wirklich sehr gefällt. :'D Vielleicht mehr als der Inhalt des Buches.
Hat jemand von euch einen Buchtipp für mich, der in Richtung "Acht Wochen verrückt" geht? Bzgl. der Thematik und in Form eines Romans, egal ob biografisch oder fiktiv.
Zum Thema
2 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren
Vielleicht ist "Poppy Shakespeare" von Clare Allan etwas: Eine Satire über den Alltag in psychiatrischen Anstalten... Weniger witzig, dafür berührend ist "Als meine Seele dunkel wurde: Geschichte einer Depression" der (diplomierten Psychologin) Merle Leonhardt, die detailliert kennt wovon sie schreibt...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks